3er touring vs. Audi A4

BMW 3er E90

bin am ueberlegen ob ich mir den neuen 330i touring oder einen A4 Avant 3.2 nehmen soll.

Habt ihr eine Meinung dazu?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


1. sehe ich das grundsätzlich auch so...
2. weiß ich nicht, worauf Du dich beziehst, denn ich sagte nur dass Du offenbar Stress im Sinn hast.

Wenn ich damit recht habe, lies doch bitte im Saab-Forum weiter, sowas braucht hier keiner. Danke!

IN meinem ersten Beitrag zu diesem Thema(wie wäre es mit SAAB)wollte ich dem fragendem "edrf" nur eine Alternative zum BMW geben und keinen Streit mit BMW Fans anfangen!!!!!!

Bislang stand die Diskussion Saab od. BMW im Vordergrund, wobei ich einen BMW od. Audi nehmen werde und auf jeden Fall kein Saab.

Wahrscheinlich wird es eine Bauchentscheidung. Beim Diesel waere es wahrscheinlich einfacher, da der BMW doch einiges mehr an Leistung hat

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


der saab ist nie und nimmer auf bmw niveau. eher wie schon geschrieben mit einem vectra vergleichbar. stelle niemals die qualität und tradition eines 3ers in frage! 😉

Öhm. Qualität?! Siehe meine Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


der saab ist nie und nimmer auf bmw niveau. eher wie schon geschrieben mit einem vectra vergleichbar. stelle niemals die qualität und tradition eines 3ers in frage! 😉

hab gerade bei ALLES AUTO gebrauchtwagenpreise nachgeschaut 330i NP 40.850 VP Baujahr 95 9.400 SAAB 9-3 AERO (210PS) NP 38.500 VP Baujahr 95 9.500€ So viel zur qualität des 3ers😉

Ähnliche Themen

Da schau her, ein Bild oder Daten von dem 330i von 95 würde mich aber mal interessieren... wie sieht denn so ein Auto aus, das es nur im Takkatukka-Land aber sicher nicht in Deutschland gibt?

is bestimmt ein E46 Facelift 330i, gell? ^^

Zitat:

Original geschrieben von martinz8


hab gerade bei ALLES AUTO gebrauchtwagenpreise nachgeschaut 330i NP 40.850 VP Baujahr 95 9.400 SAAB 9-3 AERO (210PS) NP 38.500 VP Baujahr 95 9.500€ So viel zur qualität des 3ers😉

Öhm. 95 gab es den 330 noch gar nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Da schau her, ein Bild oder Daten von dem 330i von 95 würde mich aber mal interessieren... wie sieht denn so ein Auto aus, das es nur im Takkatukka-Land aber sicher nicht in Deutschland gibt?

Also nochmal für die ganz primitiven.Ein E90(selber neupreis wie beim SAAB)wird als zehnjähriger Gebrauchter ca. 9.400€ kosten,während ein 9-3 ca.9.600€ kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von martinz8


Also nochmal für die ganz primitiven.Ein E90(selber neupreis wie beim SAAB)wird als zehnjähriger Gebrauchter ca. 9.400€ kosten,während ein 9-3 ca.9.600€ kosten wird.

Grau ist alle Theorie...

Die Frage ist nur, ob man den Saab für diesen Preis auch tatsächlich losbekommt. Schaut mal ins Alfa-Forum - dort gibt's einige Threads von Leuten, die ihre Autos trotz Schwacke- oder DAT-Preis teilweise erst nach knapp einem Jahr loswurden...

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Grau ist alle Theorie...

Die Frage ist nur, ob man den Saab für diesen Preis auch tatsächlich losbekommt. Schaut mal ins Alfa-Forum - dort gibt's einige Threads von Leuten, die ihre Autos trotz Schwacke- oder DAT-Preis teilweise erst nach knapp einem Jahr loswurden...

Ich weis nicht wie es in Deutschland ausschaut,aber bei mir in Österreich gehen die gebrauchten 9-3er (DAT preise) wie heiße Semmeln

Bei den letzten Autotests ist der Saab immer mehr
in Abseits geraten.

Früher hatte Saab eigene Werksätte, heute mußt du
in die Opelwerkstatt.

Trotz eines hohen Preises hast du nur einen 4 Zylinder.

Verarbeitung war damals gut, Zuverlässigketi: Es ging einiger ´maßen.

Was die Technischen und Fahrerischen Werte an-
belangt kommt jedoch der Saab an den BMW nicht
dran.

Mein Vater hatte von 1990-1999 3 Saabs gehabt und war damit zufrieden.

Eben ein Auto mit Understatement. Vom Fahren hat
er mich als jungen man damals nicht angesprochen.

Würde mir auch heute keinen holen. Weil die Marke
auf dem absteigenen Ast ist.

der alte Saab 900 turbo war noch ein richtig gutes Auto. Die neuen sind mittlerweile auch austauschbar.

Hatte mich vorhin nur zu BMW & Audi geäußert,
nun also auch meinen Senf zu Saab:

Vom Exterieur-Design scheint er mir recht gelungen,
im Interieur der Normalo-Einheitsbrei -
grundsätlich beurteile ich MEINEN Wagen nach Interieurkriterien, da ich zumeist im Wagen sitze;

deswegen wäre ein Saab niemals eine Alternative zu BMW oder Audi.

Wenn ich dann die technischen Merkmale zurate ziehe,
klafft eine noch größere Kluft zwischen Saab & BMW/Audi.

Mein technisches Verständnis (bezüglich dem Wirkungsgrad) schreit: BMW DIESEL

Die Qualitätsmerkmale in punkto Verarbreitung proklamieren: Audi AG

Euch nun viel Spaß bei der Entscheidungsfindung,

T

P.S.: Ich bin und bleibe F1-Teilnehmer 😉

Also so schlecht ist Saab im Moment nun auch wieder nicht...., schließlich gilt das Vectra-Fahrwerk als das beste Fronttrieblerfahrwerk seiner Klasse und hält nachwievor die Bestnote beim ADAC. Die Kurvengeschwindigkeiten und Sicherheitsreserven sind sehr hoch.

Wenn sich die Dauertests vom Vectra und der Qualitätsreport der Autobild auch auf Saab übertragen lässt, dann stehen sie sogar deutlich besser da als BMW, die in letzter Zeit immer wieder nur schlechte Platzierung bei TÜV und ADAC eingeheimst haben. Und die Achsdiskussion um den e46 ist gerade erst verebt....

Saab ist auch sonst auf der Höhe der Zeit, mal ehrlich, ich saß auf der Messe in Leipzig in nem neuen Dreier, der wirkte auf mich auch ziemlich billig. Kunststoffe verbauen beide in ihren Cockpits en masse. BMW definitiv nicht besser, um es mal vorsichtig auszudrücken. Dann hat mich noch die Sitzeinstellung gestört (keine Ratsche) und das in einem Auto für 42t€ (hatte noch nicht mal Leder...)

Sorry Jungs, aber da bekomme ich bei Saab sehrwohl bald einen Sechszylinder (2.8V6 mit Turbo, +50Nm gegenüber 330i), noch dazu als Kombi und mit besserer Ausstattung. Bei Saab spart man wenigstens nicht am Design. Ich finde es zum Beispiel nicht richtig, dass es die "Premiumhersteller" nicht mal mehr für nötig halten, den Kombis ein eigenes Heckdesign zu verpassen (e90, neuer Passat, neuer A4). Selbst beim Astra bekomme ich deutlich geändertes Design zwischen den Modellen.

Ganz im Ernst, es soll Leute geben, die wegen solch [ironie] "geringer" [/ironie] Vorteile auf den Münchner Propeller als Logo auf ihrem Auto verzichten können. Im Gegenteil, deren exklusiver, weil seltener, Saab 9-3 Sportkombi sieht auch noch schicker aus.

Gruß, Lacky.

PS: Bleibt bitte mal am Boden, alle kochen nur mit Wasser. Und eure "technische Kluft" zwischen Saab/Opel und BMW/Audi klafft mittlerweile nur noch in euren Träumen.

konservatives Wien??

Ich wollte mich nur mal zum Spruch "Gruß aus dem konservativen Wien" melden...Ich wohne auch in Wien und will das einfach nicht auf mir sitzen lassen also: GRÜSSE AUS DEM WELTOFFENEN,FREUNDLICHEN WIEN!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen