3er Premiere
Nachdem mein ursprünglicher Plan, auf die Genfer Automesse zu fahren, um die Premiere vor Ort zu erleben, aus Zeitnot nicht umsetzbar war, habe ich die Premiere beim Autohändler
um die Ecke erlebt.
POSITIV: Der Wagen sieht in Realität fast noch besser als auf Bildern aus. Angenehm überrascht war ich vor allem vom „Hinterteil“ des 3er BMW – bisher mein größter Kritikpunkt. Die Rückleuchten muss man eindeutig im Zusammenspiel mit dem sonstigen rückwärtigen Design sehen. Und das ist durchaus ansprechend und konnte mich überzeugen. Selbst der 5er mit den zugegeben moderneren Rückleuchten wirkt im Vergleich zum neuen 3er „alt“.
NEGATIV: Eindeutig das Interieur – Angefangen von Lederausstattungen, die durch Farbgebung und Oberfläche wie billiges Kunstleder anmuten bis zu einem Armaturenbrett, das sich dem Fahrer seltsam undynamisch fast senkrecht entgegenstellt. Eine einzige Enttäuschung. Kein Pepp, keine neuen Designideen, die verwendeten Materialien in teilweise billigster Aufmachung (Beispiel: Bedienhebel rechts neben dem Lenkrad) – BMW: WAS SOLL DAS? Ein Auto, das mit Extras durchaus 35.000 bis 40.000 Euro teuer wird und dann so eine Enttäuschung. Lieber BMW Verantwortlichen: Bitte mal im A4 Platz nehmen, der liegt in Sachen Innenraumdesign EINDEUTIG eine größere Ecke über dem Niveau des BMW des neuen 3er.
FAZIT: Die mangelnde Klasse im Innenraum bringt FAST meine Kaufentscheidung noch mal ins Wanken. Na ja - ich kenne mich, die Enttäuschung wird wohl nur einige Tage anhalten.
Das Auto ist spricht mich dennoch
> durch die Strahlkraft der Marke
> durch das sehr gelungene äußerlich Design
> und durch technischen Reife
so sehr an, dass ich mir letztendlich den 325 i in schwarz metallic wahrscheinlich bestellen werde. Liefertermin: März/April 2006.
Mein Kopfschütteln über die mangelnde Klasse der Innenausstattung bleibt.
Da verstehe jemand die Verantwortlichen: Premium verkaufen wollen und SEAT im Innenraum liefern. Na ja - mit geschickter Farb- und Materialwahl ist die Sache wenigstens teilweise auszugleichen.
BTW: Alette, falls du das liest – ich melde mich morgen bei Dir.
18 Antworten
hallo
ich fahre keinen bmw sondern ein w211 und habe mir trotzdem den neuen 3er angeschaut und der hat mir optisch gefallen und die verarbeitung im innenraum hat mir besser gefallen als beim 5er denn allein die verkleidung der türen sind breiter und hochwertiger als beim 5er die sehen so ähnlich aus wie beim 7er und dies hat mir der verkäufer auch bestätigt. der sagte zu mir die haben vom 5er viel gelernt.die benziner haben keine verkleidung mehr unter der motorhaube und die verkleidung vom koferraum war sehr billig noch schlechter als beim ganz alten 3er.jedenfalls habe ich 20 minuten den 320d zu probe gefahren mit sportfahrwerk und das fahrgefühl war sehr gut. nur die preispolitik ist lächerlich denn der wagen kostet 25000.- mit ein paar extras knapp 50000.-(ohne klimatronic)?
und das für ein mittelklasse wagen. das muss man sich überlagen. und den vergleich mit dem a4 würde ich nicht wagen denn a4 und die c klasse sind alte hasen und neu ist neu und meistens besser.
denn der echte vergleich kommt nächstes jahr wenn die neu c-classe vom stern runterfällt.
Jetzt wo du die Türen erwähnst... fallen mir noch die lustig aussehenden, dicken Türdichtungen ein *hehe
Ansonsten fand ich die Türen, wie leicht sie sich schliessen lassen ganz nett!
Komme auch gerade vom Händler.
Ich muss sagen, nach anfänglicher Skepsis bin ich positiev überrascht.
Die Verarbeitung, ist mit der im e46 gleich zusetzen.
Das neue Design im Innenraum wirkt auf mich sehr Modern (vorallem in Aluoptik).
Die zweite Hutze für das Navi wirkt im Original viel gefälliger, als auf den üblichen Fotos.
Das äußere Design wirkt noch Kraftvoller wie auf Fotos. Dagegen sieht der e46 plötzlich wie ein alter Hut aus.
Mein Fazit:
BMW hat ganze Arbeit geleistet. Dieses Auto wird ein würdiger Nachfolger für den e46.
Als Jahreswagen, wird das wohl mein nächstes Auto werden.
ps: Das Interesse der Kongruenz heute beim Händler, war enorm.
Fast mehr Sterne und Ringe auf dem Hof wie BMW`s.
Ich hab in meinem ersten Posting geschrieben, dass mir das Design des 3er beim Interieur nicht sehr zusagt. Jetzt hat hier jemand gesagt, dass er das gut findet, dass sich BMW mit diesem neuen Design von den anderen Marken abheben will und seinen eigenen Weg weiter verfolgt. Auf diesen Gesichtspunkt bin ich bisher noch gar nicht gekommen. Jetzt wo ich darüber nachdenke, finde ich es schon gut, dass BMW versucht sich abzuheben. Also gefallen muss es einem ja nicht unbedingt, aber den Versuch zu starten finde ich richtig. Muss ja nicht jedes Auto aussehen wie ein Audi. (nix gegen Audi ;-)