3er Premiere
Nachdem mein ursprünglicher Plan, auf die Genfer Automesse zu fahren, um die Premiere vor Ort zu erleben, aus Zeitnot nicht umsetzbar war, habe ich die Premiere beim Autohändler
um die Ecke erlebt.
POSITIV: Der Wagen sieht in Realität fast noch besser als auf Bildern aus. Angenehm überrascht war ich vor allem vom „Hinterteil“ des 3er BMW – bisher mein größter Kritikpunkt. Die Rückleuchten muss man eindeutig im Zusammenspiel mit dem sonstigen rückwärtigen Design sehen. Und das ist durchaus ansprechend und konnte mich überzeugen. Selbst der 5er mit den zugegeben moderneren Rückleuchten wirkt im Vergleich zum neuen 3er „alt“.
NEGATIV: Eindeutig das Interieur – Angefangen von Lederausstattungen, die durch Farbgebung und Oberfläche wie billiges Kunstleder anmuten bis zu einem Armaturenbrett, das sich dem Fahrer seltsam undynamisch fast senkrecht entgegenstellt. Eine einzige Enttäuschung. Kein Pepp, keine neuen Designideen, die verwendeten Materialien in teilweise billigster Aufmachung (Beispiel: Bedienhebel rechts neben dem Lenkrad) – BMW: WAS SOLL DAS? Ein Auto, das mit Extras durchaus 35.000 bis 40.000 Euro teuer wird und dann so eine Enttäuschung. Lieber BMW Verantwortlichen: Bitte mal im A4 Platz nehmen, der liegt in Sachen Innenraumdesign EINDEUTIG eine größere Ecke über dem Niveau des BMW des neuen 3er.
FAZIT: Die mangelnde Klasse im Innenraum bringt FAST meine Kaufentscheidung noch mal ins Wanken. Na ja - ich kenne mich, die Enttäuschung wird wohl nur einige Tage anhalten.
Das Auto ist spricht mich dennoch
> durch die Strahlkraft der Marke
> durch das sehr gelungene äußerlich Design
> und durch technischen Reife
so sehr an, dass ich mir letztendlich den 325 i in schwarz metallic wahrscheinlich bestellen werde. Liefertermin: März/April 2006.
Mein Kopfschütteln über die mangelnde Klasse der Innenausstattung bleibt.
Da verstehe jemand die Verantwortlichen: Premium verkaufen wollen und SEAT im Innenraum liefern. Na ja - mit geschickter Farb- und Materialwahl ist die Sache wenigstens teilweise auszugleichen.
BTW: Alette, falls du das liest – ich melde mich morgen bei Dir.
18 Antworten
Hab mir auch den 3er gerade beim Händler angeguckt und kann dem nur zustimmen, von außen wirkt er wirklich hochwertig, aber der Innenraum spricht mich auch nicht an. Die Materialien und die Gestaltung passen nicht zu einem so teuren Auto.
Die Sitzposition empfand ich auch nicht als optimal, ich würde damit ungern lange Strecken fahren.
Was mir noch aufgefallen ist, die Kofferraumöffnung ist sehr eng und schelcht zu beladen.
Der Preis mag inzwischen klassenüblich sein, aber für das, was das Auto objektiv an Leistung, Ausstattung und Platz bietet, ist er sehr hoch. 33.450,- € für einen 320i nur mit Klimaautomatik, PDC, 17" Alus und ein paar Kleinigkeiten ist eine starke Ansage.
Ich komme gerade von einer Veranstaltung einer Niederlassung. Haben sich das Showprogram etwas kosten lassen. Stimme meinen Vorschreibern zu. Von der reinen Optik her sehr schön, der Innenraum, naja, der Kofferraum ist aber eine Zumutung! Zerklüftet, die seitlichen Stufen ... und nach vorne hin leicht ansteigend. Dazu noch eine superkleine Offnung. Die Lobesworte des anwesenden Projekleiter Entwicklung noch in den Ohren war ich doch leicht enttäuscht. Fazit: es wird sicher wieder viel Freude am Fahren geben, kein Zweifel, leider mit kleinen Detailmängeln, aber was ist schon perfekt? Glückwunsch zum neuen 3er.
Im 3er gibt es fast kein Teil das nicht vom Einser kommt. Ihr müsst mal drauf achten: Navi, Klima, Bedienknöpfe ... lol inkl. den beiden kleinen Motoren ....einfach alles.
Meiner Meinung kommt der 320i mit den 150 Ps gar nicht vom Fleck. Schon in den Einser-Tests haben viele Magazine diese Motor als zu schwach empfunden. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie BMW auf die Werte des 3ers im Datenblatt kommt. Das Auto wiegt doch wesentlich mehr als der Einser oder nicht ?
Also nochmal mein Hauptkritikpunkt, der 3er sollte sich in seiner Preisklassen vom Einser abheben. Des weiteren muss er den Qualitätseindruck zu den anderen Marken verbessern, bzw. aufholen (nur im Innenraum).
komme auch von der Neuvorstellung. Der Wagen
ist aüßerlich Akzeptabel.
Im Innerin finde ich Ihn auch gut. Es ist mit
Sicherheit nicht das schönste Cockpit, aber
ich denke nach einer Gewöhnungsphase wird
es sicherlich die traditionelle Eigenheit von
BMW im Cockpit design würdig vertreten.
In 2 Jahren wird das Cockpit Cult. Jede Wette!
Die Verarbeitungsqualität ist je nach Ausstattung
sehr Subjektiv, ist aber vielleicht verbesserungs-
würdig wenn man den BMW mit dem A4 ver-
gleicht.
Ich weis aber auch das ich nicht bereit bin jeden
beliebigen Preis für diesen Wagen zu zahlen.
Wollen wir mal sehen wie teuer der sechszylinder
Diesel werden wird.
Ähnliche Themen
Ich war heute auch bei ner Premiere. Der Wagen sah wirklich super aus, vermittelt das absolute 3er Feeling.
Leider konnte ich keine Probefahrt machen, da ich noch nicht 23 bin und mein hochgeliebter Bruder leider seinen Perso vergessen hat... *grrr*
Also ich bin heute den 320d zur Probe gefahren. Ich muss sagen, dass es ein deutlicher Schritt nach vorn gegenüber dem E46 ist. Hätte nie gedacht, dass man den E46 in so vielen Details so deutlich verbessern kann.
Also von der fahrdynamischen Seite bin ich sehr begeistert.
Gruß
Ist es denn nicht wesentlich schöner und
interesanter wenn man ein Auto hat was
die Menschen bzgl. des Geschmacks und
der Emotionen spaltet und polarisiert als
lediglich immer den Massengeschmack
hinterher zurennen?
Ich finde den Weg den BMW im Innen-
raum geht richtig. Man distanziert sich
deutlich zu Audi und MB.
Es ist das einzige Cockpit was man
als Eigenständig bezeichnen kann.
Es muß doch nicht jeden anderen gefallen.
Und nur was Eigenständig ist wird auch auf
dauer eine persönliche Aura und Image
entwickeln.
Hallo,
habe mir heute auch den neuen 3er angeschaut und kann my39clocks im Großen und Ganzen zustimmen. Außen ok, in geht der Daumen nach unten. Natürlich ist das Design des Innenraums persönliche Geschmackssache. Allerdings ist mir, wie auch schon im 1er, 5er und 7er, die ziemlich schlechte Qualität der im Innenraum verwendeten Materialien aufgefallen. Billiges Plastik, insbesondere im Bereich der Dosenhalter. Billige Platikleisten im Alu-look. Leder (Lenkrad), das sich anfühlt und aussieht wie Kunstleder. Natürlich kann man das mit Sonderausstattung verbessern. Leider wird man dann die unpraktischen Detaillösungen (schlechter Ein-/Ausstieg hinten, zerklüfteter Kofferraum, hohe Ladekante) immer noch nicht los. Aber dazu kamen beim Ausstellungswagen noch ein offensichtlich angerosteter Auspuff und ungleichmäßige Spaltmaße von tw. mehr als 5 mm im Bereich der Türen/Schweller. Bei einem Preis von ca. 40.000 Euro darf sowas einfach nicht vorkommen. Und da ich mir beim fahren ständig den Innenraum anschauen müßte, kommt der Wagen für mich trotz des ansprechenden Außendesigns sicher nicht in Frage. Schade eigentlich, da hätte man viel mehr daraus machen können.
Viele Grüße
Celeste
Bei den ganze Beschwerden in jüngster Vergangenheit über die viel zu hohen Preisen bei den "Extras"
fragte ich mich warum das Navisystem jetzt mit diesem zusatz-Huckel zum Amaturenkombi nur noch angeboten wird!
Im E46er fand ich das mit dem DoppelDin Format besser und esthetischer gelöst! Aber ich vermute mal das man das durch das Nachrüsten wie es beim E46er (zb über ebay gebraucht u. günstig) oft der fall war jetzt verhindern möchte in dem man es praktisch unmöglich oder übermässig teuer (da Tachoamaturen und navi aus einem "Stück"gegossen" scheinen und man eben dieses aufwendiger nachrütet) macht sollte man dieses nicht von anfang mit ordern!
Die wissen ganz genau das die meisten lieber das orginal BMW Navisystem haben wollen da es eben am besten optisch reinpasst usw. Aber dieses mit solch miesen Tricks zu verhindern finde ich doch schon mehr als schäbig!
Frei nach dem Motto:
"Entweder kaufst du es sofort und zwar für den Preis den wir wollen oder du kannst sehen wie du es später
klarkommst solltest du dich dann doch für navi entscheiden!" 🙁
BMW will für Sportlimos stehen die heutigen E90 die ich alle geshen habe sahen eher schwerfällig bis übergewichtig aus! Der knaller wars alles in allem so oder so nicht aber diese hoffnung habe ich bereits nach den ersten offziellen Bilder eh aufgegeben!
Also schwerfällig wirkt der E90 auf mich überhaupt nicht.
Und ich denke, dass er das auch beileibe nicht ist.
Man kann wohl davon ausgehen, dass diese Limo beispielsweise deinem SLK fahrdynamisch haushoch überlegen ist.
PS: Will hier keinen MB/BMW Konflikt anzetteln, also nicht persönlich nehmen!
@Crime
hi,
bin auch den 320d ca. 20 min gefahren.
hat bei dir der Schaltknüppel auch im leerlauf recht stark vibriert?
fand das schon merkwürdig.
ansonsten feines Auto.
Kann ich mir leider wohl erst später als Jahreswagen leisten....
schöne Grüße
150 PS zuwenig? Gut einen Rennwagen hat man da zwar nicht, aber im Vergleich zu einem 316er dürfte man schon einiges merken oder?
Bekommt der 3er jetzt eigentlich auch nen 4l V8?
Hab das nämlich mal wo gelesen...
Ich fahre derzeit einen 320d Touring als Geschäftswagen. Mitte 05 läuft der Vertrag aus. Ich habe mir die Limousine angeschaut , sie gefällt mir nicht, die (Auf)-preispolitik gefällt mir auch nicht. Das nächste Auto wird kein BMW sein.