3er oder doch lieber GTI?
Mahlzeit an das motor-talk-Forum,
ich habe meinen Dienstantritt als OA am 04.07.16 und wollte mir im Laufe diesen Jahres ein gebrauchtes, "sportliches" und stabiles Auto eher für Langstrecken (2 Fahrten pro Woche a' ~200-300km) bis 8500€ kaufen.
Was könnt ihr mir dafür empfehlen?
Möchte lediglich im Bereich VW und BMW bleiben, da mir das Interieur der anderen Hersteller in meinem Budgetbereich nicht gefällt.
Was haltet ihr von diesen Beispielen? (zu teuer für das Alter? Zu viel Km? etc.)
330cd:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
330i:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
330ci:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder Golf V GTI:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man solche Autos noch länger fahren, auch vorallem ca. 2 Langstreckenfahrten pro Woche?
Sind die vorallem auch alltagstauglich und stabil oder sind solche Autos/Motoren bekannt dafür oft irgendwelche Macken zu machen?
Vielen Dank schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Anzahl ist aber weiterhin bekannt.
51 Antworten
Eigentlich verliert ein Sauger im oberen Drehzahlbereich deutlich mehr an Drehmoment, als ein Turbo.
Gut, also Kräftetechnisch sind V GTI (mit 200PS) und E46 325i gleich, der GTI hat aber weniger Gewicht und zieht daher etwas besser (vorrausgesetzt der Fahrer bringt von Null an die Kraft auf die Straße beim Fronttriebler). Dafür schafft der 325i dann wieder ein wenig mehr Topspeed, hat etwas mehr Komfort und die etwas bessere Gewichtsverteilung (was man mit Mischbereifung beim Golf vielleicht ausgleichen kann?). Den Golf finde ich dann wieder in der Stadt praktischer als die 3er Limo (großer Kofferraumdeckel, kürzerer Wagen für Parklücken).
Aber mei, dass ist alles eine Frage des Geschmacks, viel nehmen sich die Wägen nicht in allen Kategorien und doch sind sie irgendwie auch sehr verschieden.
Vllt. sollte man noch das subjektive Fahrgefühl zwischen den beiden erwähnen und das Tuning-Potential beim GTI ...
Also ums Fahren kommt man eh nicht herum.
Ich würde keinen gti mit rund 150 tkm chippen. Vor allem soll es ja ein daily driver werden, auf den man angewiesen ist und keine hobbyfahrzeug.
Ähnliche Themen
Beim E46 hatten die R6 Benziner anders als beim E90 unterschiedliche Hubräume, der N52 2.5L ist ergo "nur" ein Zweieinhalbliter. Die N52 gelten als robust und dank Saugrohreinspritzung in Sachen Feinstaub auch als sauberer als der DI N53, dafür verbraucht er etwas mehr und va neigt er - wie allerdings viele BMW R6 Benziner - zu erhöhtem Ölverbrauch, kann dann auch mal 1L/tkm sein.
Für Deine Strecke wäre der Diesel R6 vmtl die bessere Wahl, sehr robust, durchzugsstark und verbrauchsgünstiger. Also 330 Cd. Einziger Nachteil - abgesehen von der Verfügbarkeit - ist der oft fehlen DPF sprich gelbe Plakette.
Übrigens scheine ich zu den wenigen zu gehören, die einen 330i als daily einsetzen. Macht Spass 🙂, dank CH-Tempolimit auch im Verbrauch kein Problem. Aber billig ist BMW fahren nicht. Kenne die Wartungs- und Ersatzteilkosten bei VW nicht, aber das bayrische Niveau werden sie wohl nicht übertreffen.
Gibt es Unterschiede zwischen einem 2001er 330ci und einem 2002er 330ci außer das der 2002 Facelift sein kann? Ältere Technik oder Macken?
Den 330ci gab es erst ab dem Facelift, davor war der 328ci das größte Modell.
Da sollte es keine nennenswerten Unterschiede geben, könnte aber durchaus sein, dass irgendwelche Teile sich in der Produktion minimal geändert haben. Wäre mir aber prinzipiell egal, Hauptsache Facelift und 330i 😉 .
Zitat:
@Railey schrieb am 26. Juni 2016 um 09:50:03 Uhr:
Beim E46 hatten die R6 Benziner anders als beim E90 unterschiedliche Hubräume, der N52 2.5L ist ergo "nur" ein Zweieinhalbliter. Die N52 gelten als robust und dank Saugrohreinspritzung in Sachen Feinstaub auch als sauberer als der DI N53, dafür verbraucht er etwas mehr und va neigt er - wie allerdings viele BMW R6 Benziner - zu erhöhtem Ölverbrauch, kann dann auch mal 1L/tkm sein.Für Deine Strecke wäre der Diesel R6 vmtl die bessere Wahl, sehr robust, durchzugsstark und verbrauchsgünstiger. Also 330 Cd. Einziger Nachteil - abgesehen von der Verfügbarkeit - ist der oft fehlen DPF sprich gelbe Plakette.
Übrigens scheine ich zu den wenigen zu gehören, die einen 330i als daily einsetzen. Macht Spass 🙂, dank CH-Tempolimit auch im Verbrauch kein Problem. Aber billig ist BMW fahren nicht. Kenne die Wartungs- und Ersatzteilkosten bei VW nicht, aber das bayrische Niveau werden sie wohl nicht übertreffen.
Gab es beim E46 schon die N Motoren ich dachte da waren es alles noch M?
Den 330Ci gab es schon lange vor dem Facelift. Der M54B30 wurde auch im E46-Coupé eingeführt als noch das 4:3-Navi-Prof. verbaut wurde (also seit MJ 2001). Das Facelift beim Coupé (und Cabrio) erfolgte dagegen erst 2003.
Zwischen 2001 und 2002 gab es nur wenige technische Änderungen beim Coupé. Es wurde halt u.a. das Navi. Prof. auf 16:9 (mit Facelift Limo/Touring ab MJ 2002) umgestellt.
Interessant wird es beim Coupé erst nach dem (optischen und technischen) Facelift 2003. Dabei wurde bspw. auch das Sechsganggetriebe (330i/d, 320d und 325ti) eingeführt.
EDIT:
Bei den R4-Benzinern gab es N-Motoren. Der Rest blieb M oder S.
Alles klar danke!
Mein Fehler:
Ich bezog mich auf das Facelift bei dem die kritische Befestigung der Hinterachse 2000 verbessert wurde und somit keine ausreißenden Hinterachsen mehr verbaut wurden.
Die Korrektur:
Gerade auf wikipedia nachgesehen, die besagte Verbesserung soll wohl erst September 2001 in Kraft getrteten sein mit dem Facelift, hatte irgendwie 2000 im Kopf, dementsprechend, das Auto so oder so ansehen lassen, da es durch eine späte Erstzulassung immernoch bei BJ 2002 mal passieren kann, dass man ein Vorfacelift hat, was man aber natürlich auch an der Optik erkennt.
..bzgl. Navi in den von Euch beschriebenen / empfholenen Modellen.
Bis wann gabs den Kartenupdates für die Navi's ?
Grüße
Der MK4-Rechner (also mit DVD) wird gegenwärtig noch bedient. Straßenkarten haben also Stand 2016-1.
Die Firmware wurde mit V32 eingestellt. Ab da gab es nur noch Drittanbieter.
Gab es ab 2003 starke Verbesserungen gegenüber der vorherigen Technik?
Brauche nicht unbedingt das Navi, sondern bevorzuge einfach nur ein Coupé als 330er i/d mit Sportsitzen, der Rest wie Sitzheizung, Navi, etc. ist mir egal. 😁
Die Coupé-/Cabrio-Bauserie wurde halt einem kompletten Facelift unterzogen. Dabei wurde insb. die Beleuchtung modernisiert (optionales Kurvenlicht, Rücklichter mit LED-Technik). Und beim 330i gab es halt fortan serienmäßig ein Sechsganggetriebe (320 und 330d ebenso, allerdings erst mit LCI eingeführt).
Ansonsten handhabt BMW es eigentlich so, dass immer mal wieder Erneuerungen in die laufende Produktion einfließen, ohne dass das zugleich als Facelift "gekennzeichnet" wird.