3er oder doch lieber GTI?

Mahlzeit an das motor-talk-Forum,

ich habe meinen Dienstantritt als OA am 04.07.16 und wollte mir im Laufe diesen Jahres ein gebrauchtes, "sportliches" und stabiles Auto eher für Langstrecken (2 Fahrten pro Woche a' ~200-300km) bis 8500€ kaufen.

Was könnt ihr mir dafür empfehlen?

Möchte lediglich im Bereich VW und BMW bleiben, da mir das Interieur der anderen Hersteller in meinem Budgetbereich nicht gefällt.

Was haltet ihr von diesen Beispielen? (zu teuer für das Alter? Zu viel Km? etc.)

330cd:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

330i:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

330ci:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder Golf V GTI:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kann man solche Autos noch länger fahren, auch vorallem ca. 2 Langstreckenfahrten pro Woche?

Sind die vorallem auch alltagstauglich und stabil oder sind solche Autos/Motoren bekannt dafür oft irgendwelche Macken zu machen?

Vielen Dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Anzahl ist aber weiterhin bekannt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@wolfgear schrieb am 19. Juni 2016 um 14:32:53 Uhr:


Die Vorschläge des TE sind ja ausnahmslos extreme Kurzstreckenautos. Die Anzahl der Vorbesitzer ist nicht angegeben. Wahrscheinlich können die Verkäufer am Preis nichts mehr machen - höchstens am Kilometerstand;-)

Sollte ich dann bei eher höheren Km-Ständen gucken?
Könntest mir ja, wenn du Zeit hast, mal ein, aus deiner Sicht, vernünftiges Beispiel posten.

Vielen Dank!

..auch wenn mich hier der eine od. andere mich "steinigen" werden..
Ich würde gerne das Augenmerk auf andere Hersteller lenken,
die nicht minder schlechter sind, eher besser, da jünger, besser Ausgesattet
weniger Kilometer und "auffällig"..

Wie wärs mit einem 3.2V 6, 260-Ps, Bj. 2007 und keine 60.tsd km, für schmale 7.800€ ?

Austattung (u.a. Automatik & Allrad) kann sich sowieso sehen lassen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228033596
in rot:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221747590

oder mit dem 2.4L 5-Zylinder und ~ 210-PS ?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225352514

Grüße

Wer fährt denn ein Auto jenseits der 200-PS-Grenze nur 10 oder 15 tsd. Kilometer im Jahr. Grenze doch mal die Fahrzeuge ein, nur zwei Vorbesitzer zum Beispiel. Du wirst schnell sehen, dass 30 tsd. km p.a. realistischer sind als 10 oder 15 tsd.
Warum geht ein Verkäufer nicht gleich offen mit der Anzahl der Halter um?
Du kommst dann in einem halben Jahr hier im Forum an, wenn Dein Budget für Reparaturen nicht reicht oder sonst eine Grotte entlarvt ist.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@Lenno92 schrieb am 20. Juni 2016 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 19. Juni 2016 um 14:32:53 Uhr:


Die Vorschläge des TE sind ja ausnahmslos extreme Kurzstreckenautos. Die Anzahl der Vorbesitzer ist nicht angegeben. Wahrscheinlich können die Verkäufer am Preis nichts mehr machen - höchstens am Kilometerstand;-)

Sollte ich dann bei eher höheren Km-Ständen gucken?
Könntest mir ja, wenn du Zeit hast, mal ein, aus deiner Sicht, vernünftiges Beispiel posten.

Vielen Dank!

Zitat:

@wolfgear schrieb am 20. Juni 2016 um 11:44:47 Uhr:


Wer fährt denn ein Auto jenseits der 200-PS-Grenze nur 10 oder 15 tsd. Kilometer im Jahr. Grenze doch mal die Fahrzeuge ein, nur zwei Vorbesitzer zum Beispiel. Du wirst schnell sehen, dass 30 tsd. km p.a. realistischer sind als 10 oder 15 tsd.
Warum geht ein Verkäufer nicht gleich offen mit der Anzahl der Halter um?
Du kommst dann in einem halben Jahr hier im Forum an, wenn Dein Budget für Reparaturen nicht reicht oder sonst eine Grotte entlarvt ist.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@wolfgear schrieb am 20. Juni 2016 um 11:44:47 Uhr:



Zitat:

@Lenno92 schrieb am 20. Juni 2016 um 09:54:23 Uhr:



Es geht um Sportliche Benziner und keinen 3.0tdi a6 avant. Oder sonst was. Ich kenne keinen Pendler der 100km oder mehr am tag mit "volks" sportlern pendelt. Das hat nichts mit PS Zahl doch zu tun, sondern mit Fahrzeugkategorie. Siehe gucci's Beispiele, wenig Kilometer die alfas aber sicherlich keine verkorksten kurzstrecken Fahrzeuge. Verstehe die Logik nicht. Je mehr os desto mehr fahrleistung. Dann müssen Ferrari und co 100tkm jährlich fahren

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Blödsinn, ein richtiger Sportwagen oder GT wird weniger unterwegs sein, als ein Dreier. Aber 10 bis 15 tsd km p.a. würden mich unbedingt nach dem Scheckheft schauen lassen. Die fehlende Anzahl der Halter ist ausgerechnet bei den Fahrzeugen nicht angegeben, die wenig Kilometer haben.
Meine 911 haben deshalb immer schnell Käufer gefunden, weil sie zwar mehr km, dafür jedoch lückenlose Historie bei einem Besitzer vorweisen konnten.

Mein Ferrari wollte keiner weil nach drei Jahren 250 tkm drauf waren. Aber gti und ähnliche Fahrzeuge sind nunmal eher Spaßfahrzeuge und keine Pendlerfahrzeuge. Kannst dir 100 Angebote auf mobile angucke und der Durchschnitt wird irgendwo zwischen 10-15 tausend im Jahr liegen. Wenn du Spaßgeräte zum100 km pendeln am Tag einsetzt, dann bist du eher die Ausnahme. Und dreier idt nicht gleich dreier ein 320 Diesel touring ist vielleicht ein Pendler Fahrzeug, aber ein 330 Benziner möglichst ilals Coupe kaufen sich nur die aller wenigsten zum pendeln

Zitat:

@wolfgear schrieb am 20. Juni 2016 um 11:44:47 Uhr:


Wer fährt denn ein Auto jenseits der 200-PS-Grenze nur 10 oder 15 tsd. Kilometer im Jahr. Grenze doch mal die Fahrzeuge ein, nur zwei Vorbesitzer zum Beispiel. Du wirst schnell sehen, dass 30 tsd. km p.a. realistischer sind als 10 oder 15 tsd.
Warum geht ein Verkäufer nicht gleich offen mit der Anzahl der Halter um?
Du kommst dann in einem halben Jahr hier im Forum an, wenn Dein Budget für Reparaturen nicht reicht oder sonst eine Grotte entlarvt ist.

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@wolfgear schrieb am 20. Juni 2016 um 11:44:47 Uhr:



Zitat:

@Lenno92 schrieb am 20. Juni 2016 um 09:54:23 Uhr:


Sollte ich dann bei eher höheren Km-Ständen gucken?
Könntest mir ja, wenn du Zeit hast, mal ein, aus deiner Sicht, vernünftiges Beispiel posten.

Vielen Dank!

Ich fahre ein 200+ PS Fahrzeug und ca. 10.tsd km. p.A.

Wo ich Dir aber "Recht" gebe, wieso wird gerne, auch bie Nachfrage, die Anzahl
der Vorbesitzer nicht genannt ?

Zurück zum 3er & GTI, das sind aber auch zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge, die
mann nicht vergleichen kann.
Fängt ja schon da an, dass der Golf ne Klasse "unter" dem 3er ist, dann Front gegen Heck,
weiter gehts über die Motoren, Fahrwerk und Inenraum..

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. Juni 2016 um 08:46:08 Uhr:


Wo ich Dir aber "Recht" gebe, wieso wird gerne, auch bie Nachfrage, die Anzahl
der Vorbesitzer nicht genannt ?

Meine Theorie dazu ist, dass gerade bei älteren Autos die Anzahl der Vorbesitzer gar nicht mehr bekannt ist. Dank der neuen Papiere, wird ja nur noch der Besitzer und ein Vorbesitzer aufgeführt und das war´s dann.
Woher soll z.B. ein Viertbesitzer wissen, wer den Wagen vorher schon hatte?
Wieder so eine Neuerung, die nichts besser, aber einiges schlechter gemacht hat, als es vorher war.

Die Anzahl ist aber weiterhin bekannt.

So, also vielen Dank erst einmal für eure Beteiligungen! 😁

Habe mich jetzt insofern entschieden, dass es aufjedenfall ein bmw e46 ci wird.

Könnt ihr mir noch weitere Tipps bzgl. der Motorisierung geben?

Bisher wollte hätte ich immer den 330er bevorzugt, aber von den 325er gibt es einfach mehr Auswahl, wodurch man sehr gut auf die Austattung achten kann.

Möchte ungern mehr als 8.500 € für das Auto ausgeben, damit ich noch Reserven für Versiegelungen/Reparaturen etc. (solang ausstehend) zu Verfügung habe.

MFG

EDIT: (Was haltet ihr von SMG? Verbrauch mit SMG oder Automatik viel höher oder erträglich? Würde aber Schalter bevorzugen. Bis max. wie viel KM?)

Ich bin skeptisch, ob ein 10-12 Jahre altes Auto noch lange hält. Vielleicht wäre es sinnvoll mal bei den Franzosen oder Japanern vorbeizuschauen, wo man für 8500 deutlich jüngere Autos bekommt.

Genauso gut könnte man aber auch immer Skepsis bei einem Golf GTI äußern, die mit noch höherer Wahrscheinlichkeit vom Vorbesitzer ordentlich rangenommen wurden als ein 330 ci ...
Außerdem hat der BMW einen 6-Zylinder und der Golf einen 4-Zylinder Turbo.

Deswegen ist der Ansatz mit ein paar Kosten für Reparaturen einplanen sicherlich nicht schlecht.

Zum Auto: Naja, unterschiedlicher kann es ja kaum sein. Fahren und entscheiden.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 23. Juni 2016 um 00:07:22 Uhr:


Genauso gut könnte man aber auch immer Skepsis bei einem Golf GTI äußern, die mit noch höherer Wahrscheinlichkeit vom Vorbesitzer ordentlich rangenommen wurden als ein 330 ci ...
Außerdem hat der BMW einen 6-Zylinder und der Golf einen 4-Zylinder Turbo.

Deswegen ist der Ansatz mit ein paar Kosten für Reparaturen einplanen sicherlich nicht schlecht.

Zum Auto: Naja, unterschiedlicher kann es ja kaum sein. Fahren und entscheiden.

Gruß

Inwiefern unterschiedlicher? Ist der Unterschied zwischen 330 und 325 wirklich so groß?

Nee, meinte Golf V GTI und BMW 330i ...

Das kann ich dir nicht sagen, den 325i nie gefahren.

Gruß

Der 330i hat halt doch 41PS mehr wie der 325i, aber der 325i liegt kostentechnisch auch deutlich näher am 320i wie am 330i. Ich als 325i Fahrer bin der Meinung der Wagen ist top, reicht zum rasen (240 top reichen mir und die Beschleunigung empfinde ich als durchaus sehr anständig), reicht zum cruisen, reicht auch um nen Golf V GTI zu ärgern auf der Autobahn (der 2,5L R6 zieht obenrum gefühlt besser wie der 2.0 Turbo vom Golf).

Deine Antwort
Ähnliche Themen