3er Golf GTI + 16V kopf
hi,
kann man auf einen normalen GTI ein 16V-Kopf draufbauen? wenn ja was braucht man alles ausder den kompletten kopf.
und was kann man noch amchen das man etwas mehr leistung rausbekommt.
danke
mfg
MMM
50 Antworten
naja, beim abf stehen die kolben im OT glaube ich bündig mit der Zylinderoberkante. Wenn das beim 8v auch so ist, sollte die verdichtung annähernd gleich sein. ich habe jetzt die kolbenbodenform des 8v nicht im kopf. hat da mal einer ein bild?
mhm morgen kann ich bestimmt mal ein Bild machen und es anschauen, da will der Kumpel anfangen seinen ADY zu zerlegen. Wie sieht es eigentlich mit den Zahnriemenrädern aus? Hat der ABF ein anderes Nockenwellenrad als der ADY? Kann das gerade leider nicht vergleichen da der Kumpel gerade nicht zuhause ist.
Der Typ in der Werkstatt hat gemeint ein Kumpel von ihm hätte das vor ein paar Jahren auch gemacht und es hätte problemlos funktioniert.
MFG Schorsch
Sag mal liest du auch andere Beiträge ? 🙄🙄🙄
Man wieso muss man immer alles Wiederholen hier?
Der Zahnriem vom 16V ist breiter, macht auch Sinn weil der zwei Nockenwellen antreiben muss.
@Künne: Meine Kolben guckten ein kleines bisschen raus, aber wegen der Verdichtung denke ich, wird es keine Probleme geben. Gibt ja viele Leute, die Pleuel und Kolben vom ADY/2E im ABF verbauen.
Das der Riemen breiter ist hab ich gelesen, aber ich weis nicht ob die Räder unterschiedlich groß sind.
Kann man den Kopf auch mit der ADY Einspritzung fahren oder sollte man die vom ABF unbedingt nehmen? Der Kumpel will nämlich alles vom ADY weiter benutzen und nur den Kopf samt Ansaugbrücke un Krümmer verwenden.
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Zitat:
Das der Riemen breiter ist hab ich gelesen, aber ich weis nicht ob die Räder unterschiedlich groß sind.
Kann man den Kopf auch mit der ADY Einspritzung fahren oder sollte man die vom ABF unbedingt nehmen? Der Kumpel will nämlich alles vom ADY weiter benutzen und nur den Kopf samt Ansaugbrücke un Krümmer verwenden.
MFG Schorsch
Wofür ist das denn wichtig ?
Wenn ihr unbedingt auf 8v Riemen umbauen wollt müsst ihr sowieso die Zahnriemscheibe der Nockenwelle ändern.
Wenn ihr auf breiten Riemen umbaut, dann müsst ihr das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle ändern.
2 Umdrehungen von der Kurbelwelle = 1 Umdrehung Nockenwelle 😉
Es geht mir darum dass bei nem Kumpel der an seinem Polo g40 rumgebastelt hatte mit diversen Zylinderköpfen, dem hats Ventile zusammengehauen da er das falsche Nockenwellenrad drauf hatte, das war ein kleines bisschen größer als das originale un somit haben sich die steuerzeiten stück für stück verschoben. Das soll bei unserem 16v Projekt nicht passieren deswegen will ich das abklären.
Ich schau morgen mal den den Block an wenn er den Kopf runter geschraubt hat.
MFG Schorsch
Ja wenn ihr beides von einem Motor nehmt kann da nichts schief gehen.
Außerdem sollte man bei solchen Aktionen den Motor durchdrehen und überprüfen, ob er danach noch auf OT steht.
Das hat der Kumpel bestimmt vergessen zu machen. Mal schaun wieweit der Kumpel morgen kommt.
MFG Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Ja wenn ihr beides von einem Motor nehmt kann da nichts schief gehen.
Außerdem sollte man bei solchen Aktionen den Motor durchdrehen und überprüfen, ob er danach noch auf OT steht.
ich weiß ja nicht ob nen 16v kopf mit dem 8v riemen so lange hält... der riemen ist doch voll überstrapaziert damit
Zitat:
Original geschrieben von Künne
ich weiß ja nicht ob nen 16v kopf mit dem 8v riemen so lange hält... der riemen ist doch voll überstrapaziert damitZitat:
Original geschrieben von CJSweet
Ja wenn ihr beides von einem Motor nehmt kann da nichts schief gehen.
Außerdem sollte man bei solchen Aktionen den Motor durchdrehen und überprüfen, ob er danach noch auf OT steht.
Ja Künne wem sagst du das ? Mir kommt diese Aktion sowieso ein bisschen unwissend vor, weil sonst würden solchen Fragen gar nicht erst auftauchen.... Habe ja schon vorher geschrieben, dass dieser breite riemen sinn macht.l
Achso und das mit dem beides von einem Motor nehmen und nicht schief gehen, war darauf beschränkt, dass es keine ZZP verschiebung gibt.
Also von den Kolben her würde es passen. Der kumpel meint aber dass der 2.0 16v ne andere Kurbelwelle hätte da würden die Kolben anderst stehen. Also wird der ADY niemals richtig laufen mit dem 16v Kopf. Jetzt hat er den 8v Kopf wieder montiert, das komische ist dass er nichtmehr anspringt, er klopft nurnoch ohne ende, Steuerzeiten und ZZP stimmen. Was kann das sein? Hört sich an als würden die Kolben an die Ventile stoßen, die Steuerzeiten stimmen aber punkt genau das habe ich vorhin Kontrolliert. Wir wissen nichtmehr weiter.
MFG Schorsch
Soll man jetzt lachen oder weinen ?🙄🙄
Wahrscheinlich habt ihr jetzt noch die alte ZKD genommen + alte Schrauben🙄
Beides, nein wir haben ne neue Kopfdichtung und neue Dehnschrauben genommen. die Steuerzeiten stimmen Punktgenau, der Zündzeitpunkt stimmt genauso aber er klappert voll sobald man in anmacht.
Warscheinlich baut er jetzt den 9a motor ein de rnoch bei nem Kumpel liegt, der ist komplett und dafür hat er alle benötigten teile. und ein bisschen besser als der ADY wird der denk ich auch laufen.
MFG Schorsch
dann habt ihr ihn wohl kaputt bekommen.
Aber dann baut dein Kollege den 9a ein und merkt beim Tüv, dass die Eintragung Probleme macht weil der Euro1 hat.
Aber dein Kollege wird sicherlich schon wissen was er macht....
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Aber dein Kollege wird sicherlich schon wissen was er macht....
Scheinbar nicht,denn sonst könnte er schon an der Art des klapperns
erkennen ob es nur die Hydros sind oder was anderes.