3er- Fahrer, Hand aufs Herz
Hi,
BMW-Fahrer, jetz mal Hand auf herz, seit mal gnaz ehrlich, finden ihr nicht, dass die Mercedes C-Klasse Avantgarde von aussen um einiges besser aussieht, genau so im innenraum ?
Beste Antwort im Thema
Nö, denn obwohl der S204 von den Konditionen bei vergleichbarer Ausstattung sogar günstiger war habe ich mich auch aus optischen Gründen für den E91 entschieden.
Bereust du es denn keinen BMW genommen zu haben, wenn du hier schon aufschlägst?
131 Antworten
Wir haben in der Familie nen Benz, mit dem bin ich gestern seit langem mal wieder gefahren.
Finde die Optik innen an sich ganz gut, sieht mMn schöner aus, als in meinem 3er. Nur ist das ganze lange nicht so gut verarbeitet, wie es im BMW der Fall ist. Das ganze Auto macht nicht den stabilen Eindruck, wie meiner. Aber optisch gefällts mir. Und was noch dazu kommt: Die verbaute Musikanlage ist um Welten besser, als die in meinem 3er. Das nervt.
Aber sonst: Der BMW ist das bessere Auto. Auch beim fahren.
Ich bitte euch wenn ihr schon den Mercedes Avantgarde in den Vergleich zieht auch den Dreier mit Vollausstattung zum Vergleich zu ziehen.
Dann wirkt der Bmw immer noch hochwertiger.
Bmw Innen:
http://data.motor-talk.de/.../img-2101-11079.JPG
http://data.motor-talk.de/.../cimg0380-55505.JPG
Mercedes Innen:
http://www.allsportauto.com/.../detailphoto.php3?...
http://www.topspeed.com/.../picture305651.html
Am Ende bleibt es doch Geschmacksache und für mich hat einfach die Innenausstattung den Ausschalge gegeben.
Und ich bin absolut Markenoffen und würe auch jederzeit nen Mercedes fahren wenn er mich überzeugt.
Mal meine kleine Geschichte zur Mercedes C-Klasse...
Ich war noch nie vorher Mercedes gefahren, so war ich recht glücklich als ein Freund mit einem Leihwagen bei mir vorbei schaute. Ein Mercedes C250CDI in Vollausstattung...
Ich erwartete das, was ich von Mercedes zu wissen glaubte: Ein perfekt verarbeitetes, mit hochwertigen Materialien bestücktes Cockpit und gemütliche komfortable Fahreigenschaften. Ergebnis: Ich wurde enttäuscht und zwar in jeder Hinsicht.
Der Innenraum: Als erstes erblickt man im Innenraum das Armaturenbrett, dessen oberteil fast vollständig aus billigem Hartplastik besteht. Das ist bestenfalls Golf-Niveau. Und nein, das ist nicht übertrieben. Nichtmal im billigsten 3er sieht man soviel Hartplastik. Das ist einfach Fakt.
Die Verarbeitung: Ganz gut, wenn auch nicht das was ich von Mercedes erwartet hatte. Auf Zug und Druck knarzte und wackelte der Türgriff, die Mittelkonsole ebenfalls. Ist bei Leihfahrzeugen aber nicht ungewöhnlich, daher schiebe ich es nicht direkt auf Mercedes.
Das Design des Cockpits: Geschmackssache aber es überzeugte mich persönlich nicht. Die Mittelkonsole sieht aus wie aus einem Renault... Kurzum: Nicht mein Fall.
Fahreigenschaften: Ebenfalls nicht das was ich erwartet hatte: Nichts von Komfort, sondern ein versuchter Kompromiss aus übertriebener Härte und Schwammigkeit. Beides ging in die Hose. Die Lenkung ist indirekt, der Motor wirkt völlig kraftlos und nagelt dabei wie man es von 10Jahre alten Dieseln kennt, die Bremse matschig ohne vernünftigen Druckpunkt...
Unterm Strich war für mich klar: Ein Mercedes fängt erst mit der E-Klasse an. Kurz darauf brachte Mercedes dann den W212, der die Innenraumqualitäten der C-Klasse übernommen hat... Seitdem ist auch die E-Klasse für mich gegessen.
Nein, Mercedes ist einfach nichts für mich. War es nie und wird es wohl auch nicht mehr werden. Die Konkurrenz besteht aus Audi und BMW und beide bauen die in meinen Augen besseren Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder, welcher Innenraum besser aussieht, der meines W204 Bj: 2009 oder dein verhunzter Innenraum, das Interieur des W204 Avantgarde/Elegance sieht auch nach Jahren noch so aus, wie ein Jahreswagen, dass soll BMW/AUDI erstmal nachmachen.Zitat:
Original geschrieben von loaded
Ich habe heute wieder eine Avantgarde C-Klasse in schönem Schwarz mit AMG-Paket und den 18" Felgen gesehen.
Von aussen macht der schon was her finde ich. Insbesondere die Front. Das Heck finde ich etwas beliebig....ABER der Innenraum...nein, das geht gar nicht. Viel zu plump für Mercedes. Da sind Audi und BMW in Punkto Haptik meilenweit voraus.
In ein paar Jahren?? Der Innenraum von BMW war schon immer Haltbar..und das kommt ja nun sehr auf die Nutzung an..
Aber der Rost, der sich bei Mercedes unweigerlich bemerkbar macht, wird dein größeres Problem sein, von daher sollte man schon das geanze Fahrzeug vergleichen, und da schneidet der BMW bei der Hauptuntersuchung in 10 Jahren bei gleicher Laufleistung besser ab..😁
Bingo..
Ähnliche Themen
Mein Traum war schon immer ein SL, da meine Eltern früher eine Pagode hatten.
Als ich vor wenigen Jahren auf der Suche nach meinem bezahlbaren "Traumauto" war war natürlich meine erste Adresse Mercedes. Ich saß dann beim Händler in einem SL der in etwa so aussah:
http://photocarsonline.com/.../2009_mercedes_sl-class2.jpg
Außerdem kam gerade das Facelift mit der neuen Front. Ich hab dann noch nicht mal eine Probefahrt gemacht und bin zu BMW gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
In ein paar Jahren?? Der Innenraum von BMW war schon immer Haltbar..und das kommt ja nun sehr auf die Nutzung an..Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder, welcher Innenraum besser aussieht, der meines W204 Bj: 2009 oder dein verhunzter Innenraum, das Interieur des W204 Avantgarde/Elegance sieht auch nach Jahren noch so aus, wie ein Jahreswagen, dass soll BMW/AUDI erstmal nachmachen.
Aber der Rost, der sich bei Mercedes unweigerlich bemerkbar macht, wird dein größeres Problem sein, von daher sollte man schon das geanze Fahrzeug vergleichen, und da schneidet der BMW bei der Hauptuntersuchung in 10 Jahren bei gleicher Laufleistung besser ab..😁
Bingo..
30 Jahre garantie gegen Durchrostung.
Einer ausm W203 Forum hat sein Auto für 10 Tage abgegeben, der Rost wurde entfernt, er bekam für die Zeit einen W204 und nach 10 Tagen durfte er sich sein Auto wieder abholen, alles auf garantie
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
30 Jahre garantie gegen Durchrostung.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
In ein paar Jahren?? Der Innenraum von BMW war schon immer Haltbar..und das kommt ja nun sehr auf die Nutzung an..
Aber der Rost, der sich bei Mercedes unweigerlich bemerkbar macht, wird dein größeres Problem sein, von daher sollte man schon das geanze Fahrzeug vergleichen, und da schneidet der BMW bei der Hauptuntersuchung in 10 Jahren bei gleicher Laufleistung besser ab..😁
Bingo..
Einer ausm W203 Forum hat sein Auto für 10 Tage abgegeben, der Rost wurde entfernt, er bekam für die Zeit einen W204 und nach 10 Tagen durfte er sich sein Auto wieder abholen, alles auf garantie
Dafür hat vor kurzem hier einer seine 12 Jahre! alte E-Klasse angeboten, nen 320er CDI zum ausschlachten- Auf die Frage warum, war die Antwort: Das Ding ist hoffnungslos verrostet, und bekommt keinen TÜV mehr. Wenn man die Garantie will, muss man auch lückenlos 30 Jahre lang zum 🙂 bei Daimler gehn. Und wer macht das nach 10 Jahren noch? Die Garantie ist Augenwischerei. Ein Auto in der Preisklasse darf einfach nicht so schnell verrotten! Sogar heute gammeln die Dinger noch, z.B. die aktuelle A-Klasse. Ein Witz! Meiner Meinung nach hat Daimler wunderbare Autos gebaut, nur seit einigen Jahren haben die wohl einen drinsitzen, der Lopez heisst..
Das Hauptproblem besteht doch darin, daß die meisten Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge von außen regelmäßig wienern, aber der Rostvorsorge von innen (z.B. mit FERTAN) absolut keine Beachtung schenken. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn die Karren nach 12-15 Jahren vollkommen heruntergeritten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Hauptproblem besteht doch darin, daß die meisten Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge von außen regelmäßig wienern, aber der Rostvorsorge von innen (z.B. mit FERTAN) absolut keine Beachtung schenken. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn die Karren nach 12-15 Jahren vollkommen heruntergeritten sind.
Da hast Du sicher recht, aber wenn ich die Karre von meinem Nachbarn angucke: Istn roter, verblichener Toyota Corolla Kombi, das Teil ist BJ 1987, hat noch keine Garage gesehen, keine Wäsche, also 0 Pflege.
Das Ding gammelt nur an einer Ecke am hinteren Radkasten. Das wars. HU vor kurzem neu, ohne Probs.
Von daher habe ich auch eine gewisse Erwartung an die "Premiumhersteller". In dem Fall jetzt eben Daimler.
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Mein Traum war schon immer ein SL, da meine Eltern früher eine Pagode hatten.Als ich vor wenigen Jahren auf der Suche nach meinem bezahlbaren "Traumauto" war war natürlich meine erste Adresse Mercedes. Ich saß dann beim Händler in einem SL der in etwa so aussah:
http://photocarsonline.com/.../2009_mercedes_sl-class2.jpg
Außerdem kam gerade das Facelift mit der neuen Front. Ich hab dann noch nicht mal eine Probefahrt gemacht und bin zu BMW gefahren.
Also ich muß sagen der hier gezeigte Mercedes gefällt mir weit besser als die C Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
...
30 Jahre garantie gegen Durchrostung.
Einer ausm W203 Forum hat sein Auto für 10 Tage abgegeben, der Rost wurde entfernt, er bekam für die Zeit einen W204 und nach 10 Tagen durfte er sich sein Auto wieder abholen, alles auf garantie
Toll.
Der Taxi-Erstausstatter steht wenigsten zum dem Shice den er gebaut hat.
Vorausgesetzt der Eigner des Autowagens war regelmäßig bei der Wartung beim 🙂 sonst lässt einen der Hersteller ganz elegant abrollen.
Grüße
Castrol bietet 10 Jahre Garantie, gegen Motorschäden bei ausschließlicher Verwendung von Castrol...
Ich weiß nicht, hat das schon mal jemand in Anspruch genommen???
Ich kenne keinen, und so Verhält sich das auch mit dem Rost beim Daimler...!!!!
Wenn ich 10 Jahre nur den Daimler Händler besuche, kann ich auch jedes Jahr 200€ an die Seite legen um dann mal zu entrosten.. Ne, auserdem ging es um den Vergleich BMW Mercedes, und BMW hat definitv weniger Probleme mit Rost, schon lange von unten...!!!!!!
Für alte Säcke ist das nicht zu glauben, für Fachleute ist das kein Geheimnis... und Garantie hin oder her, die Sache ist ein Klares Defizit..!!! unabhängig vom Geschmack..😁
Und was Zeiti sagt, mit diesen alten Toyota Buden stimmt, wenn die keinen Crash oder sonstwas hatten, halten die echt lange...!!! Und es sind auch diverse andere Teile die da lange halten...
Aber es sind komischer Weise nur die älteren Modelle, die neueren sind da auch schon wieder etwas anfälliger..🙄
Grüße Matze..