3er empfindlich bei Reifenunwucht etc.?
Guten Morgen liebe Gemeinde,
habe vor drei Wochen den Kleinen auf Winterschuhe gestellt (laufen jetzt die zweite Saison).
Nach einer Woche wieder zurück zum Reifen-Willi, da doch spürbar Vibrationen vorhanden waren (angefangen bei ca. 70 km/h bis hin zu ca. 125 km/h. (der "interessante" Bereich liegt also drin). Ergebnis lt. Wuchtmaschine: Unwuchten von 5-30 Gramm.
Also alle Gewichte runter und wieder neu.
Jetzt läuft die Kiste deutlich besser - jedoch habe ich das Gefühl, daß es noch immer (gleicher Geschwindigkeitsbereich) merkbar entfernt ist vom "Gefühl" der Sommerschuhe.
Kann jemand von Euch dieses Gefühl teilen, oder muß ich das Equipment meines Reifenwilli's (langfristige und sehr gute Kundenbeziehung über Jahrzehnte) in Frage stellen?
Ergänzung: Bei meinen vorigen A4s, Golf etc. hatte ich nie das Gefühl mit schlecht gewuchteten Rädern unterwegs zu sein...
Beste Grüße am Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Wuchtmaschinen werden auch immer ganz pfleglich behandelt in den Werkstätten. Die gehen immer ganz genau...
Habe schon ein paar Mal dem Mechaniker aufgetragen, den für ihn fertig gewuchteten Reifen etwas zu drehen und nochmal laufen zu lassen. Ihr würdet staunen, wie ein auf Null gewuchteter Reifen wieder 25g benötigt. 🙄
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wuchtmaschinen werden auch immer ganz pfleglich behandelt in den Werkstätten. Die gehen immer ganz genau...
Habe schon ein paar Mal dem Mechaniker aufgetragen, den für ihn fertig gewuchteten Reifen etwas zu drehen und nochmal laufen zu lassen. Ihr würdet staunen, wie ein auf Null gewuchteter Reifen wieder 25g benötigt. 🙄
Genau so schauts aus...
Absolut empfindlich!
Beim e93 schüttelt sich ab tempo 80 immer stärker (innen knarzt dadurch das Dach), und das mit neuen Kompletträdern in 17 Zoll BBS + Hankook Icebear. Noch dazu fährt sich die "Kiste" total schwamming - furchtbar!
Hab heut mal etwas Luft aus den Reifen gelassen, fahre sie nun mit 2,1 vorne und 2,6 hinten (empfohlen sind 2,0 und 2,5 bei 17 Zoll lt. innenbeschriftung Tür)
Das hat mit Freude am Fahren grad nicht viel zu tun!
Freue mich über die rege Beteiligung hier - auch wenn das Thema nur bedingt erfreulich ist.
Werde also beizeiten - und wenn mein Reifen-Willi den großen Ansturm der wechselwilligen hinter sich hat, nochmal hingehen - alternativ auch zu meinem Freundlichen...vielleicht machen die´s doch genauer...?
An der Laufleistung und damit nicht mehr ausreichend "strammer" Aufhängung liegt es hoffentlich nicht - hab gestern erst die 44.000 km gesehen...M-Fwk bedeutet sicher etwas mehr Verschleiß aller Aufhängungsteile...aber bei 44k hoffentlich noch nicht...
Bartman,
lässt Du zusätzlich das am Fzg. montierte Rad nochmal testen & wuchten?
(macht heut kaum noch ein Reifenbetrieb habe ich das Gefühl...)
Beste Grüße!
Wenn die Reifen nicht rund werden wollen, ja! Kostete bisher zwischen 40 und 70 Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carioquinha
Freue mich über die rege Beteiligung hier - auch wenn das Thema nur bedingt erfreulich ist.
Werde also beizeiten - und wenn mein Reifen-Willi den großen Ansturm der wechselwilligen hinter sich hat, nochmal hingehen - alternativ auch zu meinem Freundlichen...vielleicht machen die´s doch genauer...?An der Laufleistung und damit nicht mehr ausreichend "strammer" Aufhängung liegt es hoffentlich nicht - hab gestern erst die 44.000 km gesehen...M-Fwk bedeutet sicher etwas mehr Verschleiß aller Aufhängungsteile...aber bei 44k hoffentlich noch nicht...
Bartman,
lässt Du zusätzlich das am Fzg. montierte Rad nochmal testen & wuchten?
(macht heut kaum noch ein Reifenbetrieb habe ich das Gefühl...)Beste Grüße!
da musst du dir erst mal ne Werkstatt suchen die Feinwuchten kann 🙂
können die wenigsten 😉
Gruß
odi
Habe das Thema auch durch.
3x musste gewuchtet werden, nun laufen sie 1a.
Sind Michelin, laufen sehr gut, haben nur zwischen 0 - 20 Gramm.
was ist beim normal was die gewichte pro rad angeht ??? hab letzte woche dem monteur beim wuchten der räder zugeschaut. waren gebrauchte conti runflat winterkompletträder ( als schon vom auto aber halt schon 2 jahre drauf gewesen ). bei 3 rädern hat er zwischen 50-60 g dran gemacht bei einem waren es 105 g ?!?!? erscheint mir ein wenig viel, wobei der wagen ( 530d e60 ) läuft ruhig.
105g sind echt hart, aber bei Runflat wohl möglich.
Sind halt unheimlich fest und wesentlich schwerer da sind solche Gewichtsunterschiede möglich.
Ein vernünftiger Monteur hätte den Reifen auf der Felge etwas gedreht, um das zu reduzieren. Bei RFT habe ich mal gehört, dass bis zum Zweifachen an Gewicht durchaus normal sein kann. Reifenmonteure sind aber keine Spezialisten!!!
So lange der Reifen rund läuft, wärs mir aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wuchtmaschinen werden auch immer ganz pfleglich behandelt in den Werkstätten. Die gehen immer ganz genau...
Habe schon ein paar Mal dem Mechaniker aufgetragen, den für ihn fertig gewuchteten Reifen etwas zu drehen und nochmal laufen zu lassen. Ihr würdet staunen, wie ein auf Null gewuchteter Reifen wieder 25g benötigt. 🙄
Dann wurde das falsche Spannwerkzeug benutzt. Das muss eins speziell für BMW sein.
Hier den Artikel könnt ihr euch mal ausdrucken und den Reifenmonteuren zum lesen geben - dann sollte es auch mit dem Auswuchten klappen 😉
http://www.haweka.de/de/img/file/aus-katalog_2011-2012-Spannmittel.pdf
Hatte beim VFL das Problem mit NON RFT Contis , waren nicht ruhig zu bekommen. Sind an Hersteller zurück und ich habe mein Geld wiederbekommen.
Beim jetzigen LCI neue Sommerreifen ( Pirelli P7 ) und keinerlei Probleme , das gleiche für meine Michelin Alpin A4 , ebenfalls absolut ruhig. Beides sind NON RFT.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Dann wurde das falsche Spannwerkzeug benutzt. Das muss eins speziell für BMW sein.Hier den Artikel könnt ihr euch mal ausdrucken und den Reifenmonteuren zum lesen geben - dann sollte es auch mit dem Auswuchten klappen 😉
http://www.haweka.de/de/img/file/aus-katalog_2011-2012-Spannmittel.pdf
Möglich, aber der Kollege "vom Fach" weiß das doch. Und bisher kam das noch nie vor... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Möglich, aber der Kollege "vom Fach" weiß das doch. Und bisher kam das noch nie vor... 🙄Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Dann wurde das falsche Spannwerkzeug benutzt. Das muss eins speziell für BMW sein.Hier den Artikel könnt ihr euch mal ausdrucken und den Reifenmonteuren zum lesen geben - dann sollte es auch mit dem Auswuchten klappen 😉
http://www.haweka.de/de/img/file/aus-katalog_2011-2012-Spannmittel.pdf
War das wirklich ein F(l)achmann?!
Es gibt bei (fast) jedem Reifenhändler nur Fachmänner. Ist dir das noch nicht aufgefallen? Ich erkaufe mir deren Gunst immer mit einem gut sichtbaren Zehner oder Zwanziger in die Bierkasse VOR der Arbeit. Meist wird man freundlicher und besser behandelt als der Rest. Die Genauigkeit ist dann übrigens auch eine andere (bessere). 😁