3er e90 oder Z4 als 19 jähriger junger Mann?

Hallo, bin 19 Jahre alt, habe heute meinen Golf v 1.4 mit 75ps verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuen Auto bis 8.000€ und ein wenig mehr Leistung/ Fahrspaß.

Ganz besonders sind mir der e90 als 318i (oder doch einen anderen Motor?) und der Z4 (viel Leistung aber anscheinend trotzdem sehr günstig in der Versicherung) aufgefallen.

Für den Z4 müsste ich allerdings noch 1-2 Monate sparen.
Was sagt ihr? Welches Auto wäre besser für mich geeignet?
Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dirty-flow


Ich würde generell von einem 2-Sitzer als Erstwagen abraten - auch wenn du gerade 19 bist und noch keine Familie hast, ist das Auto einfach zu klein. Immer wenn du mit mehr als einem Freund fahren willst, bist du auf ein anderes Auto angewiesen. Kann schon sein, dass du die meiste Zeit allein fährst, aber es werden immer wieder Situationen kommen, wo du größeres Auto mit mindestens 2 Notsitze hinten brauchst.

Warum sollte man wegen ein, zwei Mal im Jahr die restlichen Tage unnützen Ballast mit sich rumschleppen? Im Zweisitzer wird man wenigstens nicht zum dauerhaften Fahrerdasein genötigt.

Aus dieser Sicht späre also nicht wirklich etwas gegen einen Zweisitzer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,

wenn du alles richtig eingegeben hast 😉

Der Z4 2,0l ist in den Typklassen 13(HP)/ 18 (TK)/ 18 (VK) der Golf V 1,4 ist in den Klassen 16 / 17 / 17

Wie du siehst bis auf die teurere Kasko ist der Z4 um einiges günstiger als ein Golf V. Aber immer im Hinterkopf behalten die Einstufung wird jedes Jahr neu berechnet.

Gruß Tobias

So, jetzt bin ich nicht nur nebenbei mit dem Handy online und kann etwas detaillierter antworten.

Zunächst zur Ausgangslage:
Ich kenne sowohl den BMW 318i (E90) in der Vorfaceliftversion (mit 129PS), so wie es hier wohl nur realistisch sein wird und den BMW Z4.
Der 318i machte mir überhaupt keinen Spaß. Für das Geld kann man sich auch andere Autos kaufen, die mehr (Fahr-) Freude bereiten. Insgesamt ist dieses Modell für mich nicht empfehlenswert. Das gilt gewissermaßen auch für den 320i VFL mit 150PS. Selbst mit dem Motorfacelift und 170PS hat der E90 arg zu kämpfen. Dynamik kann man hier jedenfalls nicht erwarten.
Bei dem Budget ist es auch schwer ein passables Fahrzeug mit annehmbarer Ausstattung zu finden. Letztlich hat man also ein Fahrzeug dastehen, welches kaum Fahrfreude bereitet noch mit inneren Werten wirklich überzeugen kann.

Der BMW Z4 ist dagegen selbst als 2,0i schon ausreichend motorisiert und bietet damit reichlich Fahrspaß. Einen Sechszylinder braucht es eigentlich nicht. Diese haben sogar, abgesehen vom 3,0i und SMG-Modellen, den Nachteil, dass sie nur über ein 5-Gang-Getriebe verfügen. Der 2,0i hat dagegen 6 Gänge.

Mit der entsprechenden Wartung sind die Fahrzeuge auch sehr zuverlässig. Aber bei Gebrauchten kann immer mal etwas sein, was man dann halt letztlich auf eigene Kosten beheben lassen muss. Das sollte man mit berücksichtigen.
Dagegen sind hohe Laufleistungen beim Z4, zumindest bei den Sechszylindern, gar kein Problem. Es gibt einige die schon weit über 200tkm auf der Uhr haben und immer noch nicht außergewöhnlich anfällig sind. Der Spitzenreiter dürfte wohl inzwischen um die 380tkm mit seinem 2,5i gemeistert haben. Somit sind hohe Laufleistungen per sé kein Ausschlussgrund. Die Substanz und Pflege muss halt entscheiden.
(Das gilt im Wesentlichen auch für den Z3 - den kenne ich aber persönlich nicht. Wenn du jedoch DSC (ESP) möchtest, musst du hier genau aufpassen - das war eine Option; Z4 Serie.)

Ansonsten könnte auch durchaus der Mazda MX5 (später NB oder NC) eine Alternative sein. Denn auch der bereitet Fahrspaß zu erträglichen Kosten.
Beim BMW E46 wirst du dagegen bei dem Budget länger suchen müssen, bis du einen gefunden hast, der sein Geld auch wirklich wert ist. Ich selber habe die Suche irgendwann aufgegeben, da nach mehreren dutzend Besichtigung kein einziger dabei war, der das "haben will"-Gefühl auslöste. Dafür gab es etliche Fahrzeuge, die aufpolierter Kernschrott waren. Und dabei bin ich noch nicht einmal Kfz-Branchen-zugehörig.

Die Thematik zu den Zweisitzern habe ich schon erwähnt. Es ist dein Auto und du musst damit klar kommen. Ich selbst habe es bisher nicht bereit anstelle eines eigentlich angedachten E46 Touring letztlich doch einen BMW Z4 gekauft zu haben. Seit dem bin ich endlich nicht mehr zwangsläufig der Fahrer (trinke grds. keinen Alkohol), sondern ich bestimme, mit wem ich noch etwas länger quatschen möchte, ohne jemanden vor den Kopf stoßen zu müssen. 😉
Und für zwei Personen reicht beim Z4 das Gepäckabteil allemal aus! Und ich kann - ganz wichtig - offen in den Urlaub oder zur Arbeit fahren. 😎

[Für ganz spezielle Menschen gibt es im Übrigen auch eine nachrüstbare AHK für den BMW Z4. 😁 Für alles andere mietet oder leiht man sich halt mal ein Auto. Davon geht die Welt auch nicht unter.]

Der Unterhalt des BMW Z4 (bei mir ein 3,0i) ist erstaunlich günstig. Die Versicherung inkl. Vollkasko kostet mich im Jahr kein 50€ mehr als zuvor der Astra mit 75 PS und Teilkasko! Die Steuer ist ohnehin das kleinste Übel.
Die Wartung ist natürlich etwas höher als bei einem Golf, Astra udg. Aber wer handwerklich geschickt ist, kann sehr viel in Eigenregie machen. Dann kostet der Ölwechsel keine 150€, die Bremsen sind pro Achse mit 200-250€ gemacht. Davon geht die Welt also auch nicht unter. Denn auch bei einem angeblich prädestinierten Fahranfänger aus (wie zuvor) gibt es das nicht für lau.

Was für dich jedoch, neben einer entsprechenden finanziellen Rücklage, unabdingbar ist: Mach Probefahrten und dir dein eigenes Bild. Denn hier können die 1000 Leute irgendetwas schreiben und du bist halt der erste, der es ganz anders sieht. Die 1000 wird es nicht stören, wenn du eine Fehlentscheidung getroffen hast. Also geh raus in die Welt und eigene Erfahrungen sammeln. 😉


EDIT:
Noch ein kleiner Beitrag zum Selbststudium für den TE.

Hier kannst du noch ein paar nützliche Dinge zum Gebrauchtwagen-(Z4-) Kauf nachlesen:
DH - Kaufberatung
FAQ ZRoadtser - Kaufberatung
Zwiki - Z4
alle weiteren Fragen

Für einen Z4 muss der TE das Budget aber noch mal um fast 50% aufstocken! Bei den 6-Zylindern geht es mit guten Exemplaren ab 10.000 los und für einen 4-Zylinder muss man mit 11-12.000 rechnen (da nur als FL verfügbar). Dazu sollte man 1000€ in der Hinterhand haben für Bremsen, Reifen, gebrochene Hinterachsfedern, Querlenker, abgesoffene Verdeckpumpe etc.

Lass dir einfach von der Versicherung direkt ein Angebot machen. Das kann unter Umständen noch günstiger sein. Vielleicht kannst du SF-Jahre von Verwandten anrechnen lassen bzw. übernehmen.
Der Z4 ist natürlich viel günstiger, weil das Klientel ein ganz anderes ist als beim Golf. Ich zahle mit meinem Z3 auch nur ein Drittel von meinem vorherigen Toyota.

Verate uns doch mal, wie viel Kilometer du im Jahr fährst.
Ich kann mir auch als Student einen Z3 leisten, weil es unter 5000km/Jahr sind. Wenns Richtung 15 oder 20.000km geht, würde das nicht funktionieren. Die Unterhaltskosten sind immer so eine Sache... das variiert einfach extrem.
Bezüglich Kaufpreis hat Bermuda aber vollkommen recht: 10.000+1.000 sollte man schon einplanen.

Wie gesagt: setz dich mal in einen Z3 und dreh eine Runde. Dagegen ist ein z4 ein Schiff und nicht so schön knackig. Und jetz komm mir nicht mit dem Design... viele kommen nie in den Genuss eines spaßigen Roadsters (auch MX5), weil sie blöderweise nur auf Optik Wert legen. Soweit ich weiß, hat man beim Fahren das Lenkrad in der Hand, und betrachtet nicht das Fahrzeug von außen.
Mit deinem Budget bekommst einen 6 Zylinder in gutem Zustand.

Oder noch besser: du sparst bis Januar/Februar und kaufst dir dann den Z4. Hab meinen auch für 9000 Mitte Januar gekauft... war beim Händler im Schnee für 12900 ausgeschrieben und keiner wollte ihn.

Ähnliche Themen

Den 2,0i gab es bereits vor dem Facelift im Z4. Und es ist nicht gerade die beliebteste Motorisierung. Die meisten wollen halt einen Sechszylinder haben.

Bremsen verschleißen nicht von jetzt auf gleich. Reifen auch nicht. Ebenso wenig brechen die Federn mal mir nichts dir nichts durch. Das gilt auch für kaputte Querlenker. Natürlich muss man dann etwas mehr suchen, bis man ein passendes Auto gefunden hat - aber alle diese Schwachstellen kann man vor dem Kauf überprüfen (lassen). Die Verdeckpumpe lässt sich in den meisten Fällen retten. Kostet halt einmalig 350€ zzgl. Spritkosten. Andere Autos haben halt andere Fehlerquellen. Und auch das Verdeck lässt sich überprüfen. Ebenso die gebrochene Leiste vom Innenhimmel (kann man aber auch selber reparieren). Und es gibt auch brauchbare Z4 für um die 8-9000 €. Dann haben die halt 200tkm auf der Uhr. Besser so ein Langstreckenfahrzeug als eines, was sich effektiv 11 Monate im Jahr die Räder platt steht. Denn ersteres musste im Alltag immer zuverlässig laufen - das andere stand dann halt ein paar Wochen mehr in der Garage.

Das Design des BMW Z3, vor allem als Facelift, steht dem Z4 in nichts nach! Es sieht für mich sogar besser aus. Leider ist der Z3 im Alltag etwas unpraktischer, da der Kofferraum erheblich kleiner ist. Ich musste halt immer mit zwei Reisetaschen bzw. Koffern pendeln. Wer das nicht hat/braucht, kann auch problemslos zum Z3 greifen.

Für 8.000€ gibt's im E90 häufiger nur Grundausstattung oder wenig, was darüber hinaus läuft. Naja, und hübsch ist so ein silberner E90 mit schwarzen Plastikzierleisten nun wahrhaftig nicht. Den 318i mit 129PS

(nur der käme infrage)

würde ich keinstenfalls als sportlich bezeichnen; es lässt sich schon an den Fahrzeugdaten erahnen, dass der Unterschied zwischen diesem und dem Z4 fahrerisch sehr groß sein muss.

Zitat:

Was sagt ihr? Welches Auto wäre besser für mich geeignet?

Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

Hier wären präzisere Kriterien hilfreich - oder weißt Du überhaupt, was Du willst? 😁 BMW 3er und Z4 sind im Grunde genommen zwei Paar Schuhe. Mehr Komfort und Praktikabilität oder "kompromisslose"

(so stimmt das ja auch nicht ganz)

Sportlichkeit? Ich würde auf jeden Fall Probefahrten in Betracht ziehen.

Gruß

Moin,

Das kommt drauf an wo du gerechnet hast. Bei deiner eigenen Versicherung? Dann passt das meistens plus/minus ein paar Euro. Bei einem Vergleichsportal kannst du abweichende Ergebnisse bekommen, da es dort teilweise Eroberungstarife gibt, die ein Bestandskunde nur eher in Ausnahmefällen erhält. Da ich davon ausgehe, das du über die Versicherung der Eltern läufst hast du ja leider nicht die Flexibilität einfach die Versicherung zu wechseln.

Sei dir aber über folgendes im Klaren - typischerweise wird in diesem Alter eine große Inspektion fällig sein - kannst du dir diese Leisten? Auch erste Verschleißreparaturen wie z.B. eine Kupplung oder Bremsen treten hier typischerweise auf. Reifen für die Modelle sind recht teuer zum einen da sie teilweise auf Runflatreifen laufen und zum anderen wegen der erreichbaren Geschwindigkeiten. Das alles.musst du finanzieren können. Dazu kommen dann 9-12L Verbrauch (realistischerweise solltest du damit kalkulieren). Anschaffung, Steuer und Versicherung sind ja nur die Halbe Story.

Wenn das alles passt sehe ich das wie Italeri - kann man sich gut kaufen und muss keine irrsinnigen Ängste vor haben.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen