3er behalten oder auf 5er umsteigen
Hallo,
wollte mal eure Meinung hören.
Spiele mich nun mit dem Gedanken den 335i zu verkaufen und hab auch schon ein Angebot!
Nun gefällt mir der neue 5er wirklich sehr gut! Überhaupt will ich von meiner 2 Auto Strategie (Sommer und Winterauto) auf eine Einautovariante umsteigen. In Frage kommen ein 530d oder vielleicht so gar ein 520d.
Danke für eure Antworten.
lg
Woody
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von duduokan
du willst von einem 335i auf ein 520d, du fährst bestimmt gar kein 335i, sonst würdest du niemals auf ein 520d wechseln wollen. man man man..Also ich fahr ein Bugatti, Jägermeister sage ich nur.... ob du mir glaubst oder nicht glaubst
Hast du außer Kommentaren auf Grundschulniveau eigentlich noch etwas drauf?
Denk einmal nach bevor du hier Stammuser der Falschaussage bezichtigst!
Grüße,
Luki
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duduokan
du willst von einem 335i auf ein 520d, du fährst bestimmt gar kein 335i, sonst würdest du niemals auf ein 520d wechseln wollen. man man man..Also ich fahr ein Bugatti, Jägermeister sage ich nur.... ob du mir glaubst oder nicht glaubst
... also mir gefällt sein wagen sehr gut.. hab den schon real gesehen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Für den Audi dachte ich könnte ich noch so um die 10.000 bekommen wenn ich ihn privat verkaufe! Vor einem Jahr war der Verkaufspreis jedenfalls bis 13800 laut ÖAMTC. Händerleinkauf müßt ich mich erst erkundigen.Ob ich nun einen 335i fahre oder nicht glaub ich brauch ich nicht weiter erklären hier!
Sicher ist es ein Luxuxproblem und ich überlege deshalb weil rein vom Kosten Nutzen Faktor und vernünftig gedacht spricht hier in Österreich sowieso nichts für ein 300PS Auto! Auf der Autobahn 130 und in der Stadt? Ob ich nun im 5er mit 184PS sitze oder im 3er mit 306PS und da meine 50 km/h dahinrolle.... Den Audi fahr ich im Schnitt mit 13 Liter und den BMW mit 11 Liter auf 100km bei einer Kilometerleitstung von ca 30-40tkm im Jahr.
Emotional sieht die Sache gleich ganz anderes aus! Ich fahr im Winter nur den Audi mit seinen 300 PS und einem sehr netten V8 Sound, einer tollen Traktion auf Schnee. Nur wenn ich dann im Frühjahr den 335i wieder anstarte und eine Ausfahrt auf den Landstraßen mach bekomm ich noch immer eine Gänsehaut, da weiß ich warum es heißt "Freude am Fahren" Der BMW hat noch kein Salz gesehn, wird gepflegt und wird nicht auf Parkplätzen geparkt wo er eine Schramme von unachtsamen Leuten die aus ihren Autos aussteigen abkriegen könnte! Aus der Sicht werd ich es warscheinlich nicht übers Herz bekommen den 335i zu verkaufen!Gruß Woody
Warum behältst Du nicht den einen leistungsstarken Wagen (335i) und tauscht den anderen (A6) in einen meintwegen anderen Allradler mit ca. 150-180 PS. Dann hast Du beides. Und 300PS braucht man im Winter nicht wirklich. Dabei meine Frage: In Wien dürften die Wintertage doch sehr gezählt sein. Wenn Du also nicht ständig im Gebirge unterwegs bist, dürfte eine Allradler aus meiner Sicht noch nicht mal zwingend erforderlich sein. Auch wenn man dann im seltenen Einzelfall mit einem Allradler nicht so richtig mithalten kann - ist doch nur in der Stadt.
Die Frage, sich in Österreich ein 300PS Auto zu leisten, solltest Du bei dem Fuhrpark nicht stellen. Ich glaube, Du würdest ohne so ein Fahrzeug nicht glücklich.
PS. Den neuen 5er finde ich auch echt schön. Kein Vergleich mit der eckigen Kiste E60, die mir gar nicht gefalllen hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Warum behältst Du nicht den einen leistungsstarken Wagen (335i) und tauscht den anderen (A6) in einen meintwegen anderen Allradler mit ca. 150-180 PS. Dann hast Du beides. Und 300PS braucht man im Winter nicht wirklich. Dabei meine Frage: In Wien dürften die Wintertage doch sehr gezählt sein. Wenn Du also nicht ständig im Gebirge unterwegs bist, dürfte eine Allradler aus meiner Sicht noch nicht mal zwingend erforderlich sein. Auch wenn man dann im seltenen Einzelfall mit einem Allradler nicht so richtig mithalten kann - ist doch nur in der Stadt.Die Frage, sich in Österreich ein 300PS Auto zu leisten, solltest Du bei dem Fuhrpark nicht stellen. Ich glaube, Du würdest ohne so ein Fahrzeug nicht glücklich.
PS. Den neuen 5er finde ich auch echt schön. Kein Vergleich mit der eckigen Kiste E60, die mir gar nicht gefalllen hat.
Gruß
Ich fahre am Wochenende fast immer raus aufs Land, da wird noch nicht mit Salz gesträut sondern mit Riesel. Da ist der Allrad schon nicht schlecht! Hingekommen bin ich aber damals mit dem 320d auch überall keine Frage!
Das Zweitauto macht sich von den PS her nur im Verbrauch bemerkar! Denn ich hab ja Wechselkennzeichen, die gibts glaub ich in Deutschland nicht, da zahlt man nur für das PS stärkere Fahrzeug die Steuer.
..."Denn ich hab ja Wechselkennzeichen, die gibts glaub ich in Deutschland nicht, da zahlt man nur für das PS stärkere Fahrzeug die Steuer."
Wechselkennzeichen sollen in Deutschland demnächst eingeführt werden.
Noch mal zurück zu deiner Ausgangsfrage. Ich weiß nicht, wie es Dir ergeht - es ist ja beiliebe nicht so, dass der E92 "nur" ein sehr gutes Auto ist, speziell als 335i. Der E92 ist ja außerdem eines der schönsten Coupés, welches man derzeit für Geld kaufen kann. IMHO
Für mich gerät der E92 schon zum Klassiker… - gerade in Verbindung mit dem Sportpaket.
Ich weiß, von was ich rede - schöne Marken, die erst mal nur schön sind, jedoch nicht unbedingt GUT, auch das habe ich schon mal ausprobiert - ALFA mal als Marke in die Runde geworfen. Mir fiel es extrem leicht, den 335i zu wählen - obwohl er derzeit nicht mehr als absolut taufrisch gelten darf, schon einige Zeit auf dem Markt ist. Beim E92 traf sich beides- Design und Technik, was selten genug der Fall ist.
Klar doch - manchmal geifere ich auch nach dem neuen F10 (5er) - wenn der neben mir über die Autobahn braust. Das Design überzeugt nachhaltig. Dazu trägt der F10 aktuell noch dieses gewisse Flair spazieren, welches nur den ganz neuen Modellen vorbehalten ist. Klar doch, es wäre selbstverständlich nett, auch SO sein Auto mal wieder selbst zu fahren. Und leisten kann ich mir DEN allemal - mein gerade neu ausgelieferter E92 LCI 335i ist gut ausgestattet - jeder weiß, was der kostet. Für das Geld liegt auch ein gut motorisierter F10 im Bereich der Möglichkeit.
Allerdings habe ich mich von diesem Gedanken nicht zu sehr anstecken lassen. Ich habe mein Innerstes befragt: - JA - ich möchte gerne auch mal wieder ein brandneues Modell fahren. Gerade wenn es ein BMW sein sollte, jedoch...
- NEIN - ich will ich nicht nur kaufen, weil DER sehr gut aussieht, von der "richtigen" Marke ist. Gerade das Format /die Kategorie des neuen Autos muss auch passen - der Neuheitseffekt verflüchtigt sich eher schnell, ich habe ja erklärt, warum ich mich dann für den E92 entschieden habe.
Getröstet habe ich mich damit, dass die Nachfolger der aktuellen 3er nicht mehr so weit weg liegen - Limo Frühjahr 2012 - Coupé etwa ein Jahr später , und DIE werden wohl deutliche Anleihen am derzeitigen 5er nehmen, eher noch etwas sportlicher aussehen.
Die Wahrscheinlichkeit, das DIE mir gefallen, ist sehr, sehr hoch. Zu gegebener Zeit kann ich ergo meinem Bedürfnis, mal wieder was "Brandneues" von BMW zu fahren, hemmungslos nachgehen. Ich werde fast sicher Kunde der neuen F30 Serie, vielleicht wieder als 335i Coupe, - oder gar als M3.
Und DANN wird es auch das Flair des brandneuen meiner Lieblingsmarke werden - ich werde es genießen. Jedoch, zum richtigen Zeitpunkt, im "richtigen Format". Und nicht in einem, - welches ich mir irgendwie aufzwängen lasse, weil der F10 gerade mal GEIL und NEU aussieht.
Vielleicht hilft Dir mein Wort zum Sonntag, genau DAS ging mir persönlich die letzten Monate durch den KOPF - und klar ist nun, ich würde an deiner Stelle den E92 behalten, mich noch etwas in Geduld üben -
Und z. B. bald nach der neuen 3er Reihe geifern...
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten! Haben mir auch wirklich geholfen!!
Somit wünsch ich euch auch gleich einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Gruß Woddy
Bin nun gestern einen 525d F10 zur Probe gefahren! Gerade im Innenraum, ganz großes Kino wie ich finde. Das Display ist ja riesig im Vergleich zu meinem alten Navi Pro. Der Vorfürwagen hatte kein M-Fahrwerk und fühlte sich trotz der Größe sehr gut an. Auch die Standardsitze waren nicht so schlecht wie ich befürchtet hatte.
Allein die merkliche Gedenksekunde beim Wegfahren an der Ampel macht mich nachdenklich. Von der Motorisierung hab ich mich nie untermotorisiert gefühlt und der Raumgewinn innen ist gefühlt einiges wenn man den E92 gewohnt ist.
Der F10 sieht auch von ausser sehr sportlich aus und vorallem das Heck mit den Rücklichtern ist sehr gelungen.
Nun bin ich erst recht wieder am überlegen! ;-)
Also ich kann das gut nachvollziehen.
Ich bin im Dezember auch kurz entschlossen
von 2 Fahrzeugen (M3 und 3er Touring) auf nurnoch 1 Fahrzeug umgestiegen.
Ich habe jetzt X Drive und muss ehrlich sagen das es für mich nun wichtig war auch im Winter vorwärts zu kommen.
Das war mit meinen beiden Hecktrieblern im Schnee eher schwierig.
Habe auch den neuen 5er Touring in weiß und mit M Paket gesehen.
Also so und dann mit XDrive eine echte Alternative und optisch auch ein Traum.
LG Magnussen
Vom E92 335i auf einen 520d umsteigen ist schon ne Ansage... 😉 Natürlich wird das Gründe haben, dass du in diese Richtung überlegst, aber ich würde es niemals machen - wobei ich momentan auch extrem verliebt in meinen E92 335i bin. Wunderschönes Auto mit nem wahnsinnig geilen Motor. Zumal deiner ja auch noch top gepflegt ist und im Winter nie gefahren wurde, würde ich den hüten so gut und lange es geht!
Mein Rat für dich geht zwar in eine ganz andere Richtung, aber: falls du es nicht schon getan hast, rüste dir den Performance-ESD am 335i nach. Der Seriensound ist zwar schon absolut Gänsehaut, aber mit dem PP wirst du vermutlich keine Sekunde mehr über einen Diesel nachdenken! 😁
Es gäbe ein paar Gründe zb, dass es mir teilweise echt zu mühsam ist mit 2 Autos und ich aber den 335i hier im Winter nicht bewegen möchte. Dann hab ich am Wochenende oft meine Eltern im Auto. Da meine Mum nur vorne sitzen kann, muss sich mein Dad mit 75 Jahren im E92 auf die Rücksitzbank quälen und wieder raus. Glaub ich brauch hier nicht erklären wie schwer ihm das fällt!
Wenn ich dann also schon meinen Traum vom Coupe aufgebe dann kanns auch gleich ein vernünftiges Fahrzeug werden, so wie den zuletzt gefahrenen 525d zb.
Bevor ich in den Performance-ESD investiere würde ich eher auf das CIC Navi umrüsten. Ich habs gern etwas unauffälliger und ich finde den Klang auch so genial!
Von einem 3er auf einen 5er umsteigen:
pro: schönes neues Modell, mehr Platz,
contra: schwerer.
Wenn´s nur die Eltern sind, kauf dir nen E90.
Wenn dir der 5er besser gefällt, kauf dir den!
Momentan schwanke ich zwischen E90 330xd oder F10 525d
Wären in etwa in der gleichen Preisregion. Wobei der 525d auf der Autobahn bei 140 kickdown jetzt nicht gerade flott anzieht mit der 8 Gang Sportautomatik. Den 330xd bin ich leider noch nicht gefahren. Vielleicht hat hier jemand Anregungen?
Den E92 hab ich mittlerweile verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Momentan schwanke ich zwischen E90 330xd oder F10 525d
Wären in etwa in der gleichen Preisregion. Wobei der 525d auf der Autobahn bei 140 kickdown jetzt nicht gerade flott anzieht mit der 8 Gang Sportautomatik. Den 330xd bin ich leider noch nicht gefahren. Vielleicht hat hier jemand Anregungen?
Den E92 hab ich mittlerweile verkauft.
mhh, den xd kenne ich nicht, sondern nur den 330d und der zieht richtig richtig gut, kann mir nicht vorstellen, dass der 5er da mithält, bin den 25d im 5er aber noch nie gefahren. er hat 40 ps weniger und ist um einiges schwerer. bin letztens mal den f10 530d gefahren und da hat man schon gemerkt, dass der 330d mehr power hat. ich finde der 5er ist ein tolles auto, mehr fahrspass, was das sportliche angeht, habe ich allerdings eindeutig im 3er. er ist einfach kleiner, wendiger und sportlicher.
wie oben schon gesagt, wenn es wirklich nur um die eltern geht, sitzen die im e90 auch sehr gut. wenn du allerdings sehr viel langstrecke fährst, ist der 5er schon komfortabler.
pro 5er: bei langstrecke komfortabler, mehr platz, innenraum schöner und hochwertiger, neueres modell, sehr schöne heckansicht
contra 5er: hässliche frontschnauze
pro e90: mehr power, lässt deutlich sportlicher fahren, sehr schöne frontansicht, praktischer im alltag (garage, parkhäuser, wir hatten jahrelang einen e60 und da musste man in manchen städten schon die luft anhalten, was mit dem 3er wesentlich besser ist), preis
fazit: wenn du viel alleine fährst und nicht jeden tag 2-3 stunden im auto verbringst, nimm den 3er. ich fühle mich im 3er auch irgendwie wohler 🙂
fahr einfach beide probe und nimm den, der dich mehr anmacht.
Wenn ich an die geschichte mit deinen Eltern denke, dann wäre 5er oder X3 / X5 wohl angebrachter. (von den höhreren Fahrzeugen können ältere Menschen besser ein / aussteigen, das seh ich bei meinen Eltern, meine Mum meckert da regelmäßig das sie hinten schwer rauskommt)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hm, echt schwierig! Vielleicht sollt ich auf einfach auf den neuen 3er warten.
Den E9x würd ich nicht zwei Mal nehmen. Vor allem im Vergleich zum neuen 5er ist da schon ein großer Unterschied.
Fazit: Entweder 5er als X oder auf den neuen 3er warten. Ist der Preisunterschied zwischen 330xd und 530xd so groß? Normalerweise ist da nicht viel Unterschied bei halbwegser Austattung.
Zum 330xd: Wir haben den E90 330xd mit 231ps und ich finde, dass der Wagen immer ausreichend Leistung hat. Man hat immer das Gefühl in einem souverän motorisierten Auto zu sitzen. Natürlich geht der 335i um einiges besser, aber subjektiv macht der 330xd auch schon Spaß. Diesel muss man aber trotzdem mögen 😉
Grüße
Luki