ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 3er ABS 90 PS Bj 92 ruckelt nur im kalten zustand und raucht schwarz bitte hilft mir

3er ABS 90 PS Bj 92 ruckelt nur im kalten zustand und raucht schwarz bitte hilft mir

Themenstarteram 11. Dezember 2009 um 12:07

war schon in der Werkstatt hab ich Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose: Lambdasonde kaputt und Hallgeber/wandler mechanischer Fehler. Also Verteiler getauscht.

Lief dann schlimmer wie vorher. Also den alten wieder eingebaut. Dann hab ich ne neue Lambdasonde eingebaut, ruckelt immer noch.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn das Pob. nur bei kalem Motor besteht, könntest du ja mal nach der Ansaugluftvorwärmung schauen. Evtl. besteht ein Defekt in den Unterdruckschläuchen oder der Unterdruckregler im Ansaugluftstutzen ist defekt. Dieses Problem wird auch beim Auslesen des Fehlerspeichers nicht aufgezeigt. Weiterhin kann der Igel (Ansaugrohr-Beheizung) defekt sein. Hier kannst du als erstes den Steckkontakt abziehen und bei eingeschalteter Zündung (kalter Motor) die Spannung messen. Das müssten mind. 11.5 Volt sein. Wenn das nicht anliegt, könnte das Relais defekt sein, oder du musst die elektr. Anschlusse prüfen. Um einen Defekt am Igel auszuschließen, kannst du ein Ohmmeter an den Kontakt und die Fahrzeugmasse anschließen. Werden hier 0,25 - 0,5 Ohm gemessen, ist das Teil in Ordnung.

Viel Glück

Der ABS hat keinen Igel.

Das mit der Ansaugluftvorwärmung alleine macht solch krassen Symptome.

Die Zündzeiten stimmen aber?

Wenn der VErteiler gewechselt wurde, sollte man die Zündung sowieso neu einstellen.

Hallo Doc,

ich möchte kein Besserwiser sein, aber der ABS hat einen Igel. Da mein Zylinderkopf im Eimer ist, habe ich mir einen gebrauchten Kopf zum bearbeiten und Austauschen gekauft. Der ist vom ABS und wurde mir mit Ansaugkanal geliefert. In dem ist ein Igel drin.

Das der Zündzeitpunkt verschoben ist kann auch sein, nur würde sich das nicht nur bei kaltem Motor bemerkbar machen.

Die anderen festgestellten Fehler aus dem Speicher halte ich für "üblich". Bei mir stehen auch jedesmal solche Fehler drin, aber der Motor läuft rund und relativ sauber - bis halt auf den defekten Kopf. Aber der wird demnächst gemacht. Ich hatte mich mit einem Werkstattmeister beim :) unterhalten. Und der meinte, das diese Fehler zum Beispiel beim Abwürgen des Motors entstehen können.

Der ABS hat nen Igel.

Der Hallgeber steht im Fehlerspeicher weil beim auslesen der Motor nicht lief.Oder doch?

Bei der Lambdasonde würde ich mir mal die Steckverbindung am Motorlager ansehen.

Und bei Kalstartproblemen,zuerst den Kühlwassertemp.-fühler und auf Falschluft kontrollieren.Aber auch alles was mit dem Funken zu tun hat kann nen Fehler haben,vorallem treten da Fehler bei feuchter Witterung auf.

/me hat einen ABS und den Ansauglufttrakt schon zerlegen müssen. Da war nix dergleichen, sah auch nicht aus, als ob was 'igeleiges' fehlen würde.

Schau mal unter den Luftfilter, da ist eine Klappe. Die ist für die Ansaugluftvorheizung zuständig. Wenn die auf ist, wird warme Abluft vom hinterm Motor in die Zuluft mit eingesaugt.

Wo bitte soll denn da der Igel sein?

Hatte auch schon ein Ruckeln, v.A. bei Feuchtigkeit. Habe die Kontaktstellen der Zündung mit WD-40 zur Wasser- und Rostverdrängung behandelt. Neue Zündkerzen und evtl. Luffi können auch was bringen.

Aber wenn die ZZeiten stimmen, würde ich als erstes auch irgendein Leck in einer der (Unter-)druckleitungen vermuten. Wenn ich z.B. die Schläuche am Temperaturfühler in der Ansauglufthutze abmache, läuft meiner wie ein Sack Nüsse und geht irgendwann aus.

Ob er dabei auch raucht, weiß ich nicht.

 

 

Oha oha, der ABS hat einen Igel wie viele richtig gesagt haben, dieser sitzt im Ansaugkrümmer unter der Drosselklappe.

Bei meinem ADZ hatte ich damals im Golf einen Vr6 Luftfilterkasten und die Warmluftansaugung still gelegt (Steuerunterdruckleitung verschlossen, Luftfilterkastenwarmluftzufuhr ebenso), hatte damals weder im Winter noch Sommer irgendwelche "ruckel" Problematiken, lief bestens

Kenne auch jemanden der den Heizigel "kastriert" und die Stromzufuhr unterbrochen hat, von Sinnvoll ist das weit entferent, doch auch dieser Jemand hatte keine Probleme im normalen Kaltlauf....

Hast du die Möglichkeit beim Fehlerauslesen mal in die Messwertblöcke schauen zu lassen und den Lambda Wert hier zu posten? Riecht der Wagen wenn er im kalten Zustand ruckelt und raucht nach stark nach Benzin aus dem Auspuff?

Scheint ja viel zu fett zu laufen, wie läuft er wenn du die Lambdasonde abklemmst?

Nach dem Kaltstart sollte das Lambdasignal noch nicht relevant sein..

Malzeit aufgrund der fehlerbeschreibung würde ich auch auf die Lambdasonde tippen hatte so ziemlich den gleichen Fehler nachdem ich sie getauscht hatte und der Fehler noch nicht weg war riet mir ein befreundeter Meister ich solle mal die Kabel zur Sonde prüfen, Haben schon mal gerne nen Kabelbruch.

habe dann auch ein schadhaftes Kabel gefunden und das Problem ist weg.....

Vorweg: Auch mein 93er AAM im Vento (siehe Sig.) hat einen Vorwärm-Igel. Das wird dann beim ABS auch nicht anders sein!

Zum Problem:

Die Lamdasonde ist ein Kandidat. Entweder ist sie selbst defekt oder aber das Kabel zu ihr (gebrochen oder vom Marder durchgezwackt!). Links hinter dem Motor (wenn man davorsteht) tritt es zu Tage und ist es an der Sonde angeschlossen. Im Fehlerspeicher sollte dazu dann aber etwas abgelegt sein.

Desweiteren könnte ein alter und gerissener Zwischenflansch (unter der Einspritzeinheit; siehe -> hier) oder ein undicht gewordener Gummischlauch zwischen Luftansaugstrecke und Bremskraftverstärker für Falschluft und damit fürs Ruckeln verantwortlich sein.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von christopher87

Oha oha, der ABS hat einen Igel wie viele richtig gesagt haben, dieser sitzt im Ansaugkrümmer unter der Drosselklappe.

Aha, danke. Hab' noch keinen Blick unter die DK werfen müssen/können. Und muss leider zugeben, daß ich da was durcheinandergebracht habe. Ansaugrohr- und Ansaugluftbeheizung, im genau zu sein. Sorry.

Noch eine Zusatzfrage:

Wie funktioniert eigentlich die Einstellung des Zundzeitpunktes? "Früher" wurde das über eine Unterdruckdose am Verteiler geregelt. Heute über das Steuergerät? Welche Geber oder Bedingungen fließen in die Berechnung des ZZ ein? Wenn der Motor ruckelt und schwarzer Rauch hinten raus kommt, könnte das doch auf eine falsche Verstellung "früh" - "spät" hinweisen.

am 14. Dezember 2009 um 22:20

Hi leute, ich hab auch einen 1.8er ABS

Ich wollte nur kurz fragen von was für einem IGEL ist hier die rede?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans

Hi leute, ich hab auch einen 1.8er ABS

Ich wollte nur kurz fragen von was für einem IGEL ist hier die rede?

Von dem da: http://www.hood.de/img/full/1128/11285668.jpg

Das Gebilde ist ein Heizelement das die vorbeistreichende Luft aufheizt.

am 14. Dezember 2009 um 22:51

Ahso ok das ist dieser Igel. Also dieses Teil kann ich nicht sehen wenn ich die Motorhaube aufmache?

Dieser "IGEL" soll im Ansaugkrümmer sitzen unter dem "vergaserflansch" auf der die ganze Einspritzeinheit sitzt?

Wie kann ich prüfen ob er bei mir funktioniert? Ich habe einen Mulitimeter, ist im motorraum ein stecker wo ich prüfen kann ob spannung anliegt?

jup der Igel sitzt unter dem Vergaserflansch, siehst ja auf dem Bild das Kabel welches von unten in den Igel rein geht, dieses klemmst du ab, startest den kalten Motor und misst mit einem Multimeter ob Spannung vorhanden ist

Einfach in das gelöste Kabel + rein halten und die Masse holst du dir vom Zylinderkopf oder direkt Batt -

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 3er ABS 90 PS Bj 92 ruckelt nur im kalten zustand und raucht schwarz bitte hilft mir