3D-Ellipsoid bei Regen
Tach zusammen
Ich fahren nun seit 1.5 Jahren einen 1.4TP mit 3D-Ellipsoid-Scheinwerfern. Allerdings stelle ich fest:
Bei normaler Dunkelheit = Licht schlecht
Bei Regen und Dunkelheit = Licht unbrauchbar.
Grundsätzlich sind die Scheinwerfer viel schlechter als bei unserem ollen Van (Evasion Baujahr 1995) - um nicht zu sagen katastrophal.
1. Versuch Lampenwechsel: FOH hat irgendwelche +50%-Lampen verbaut.
2. Versucher selber: Philpps BlueVision - noch elender als die Originalbirnen.
Gibt's da mittlerweile was brauchbares? Optik ist mir absolut wurscht - ich will bei Regen Nachts einfach was sehen!
Danke
4Art
PS: Bitte nicht auf den ellenlangen Threat von 2006 wegen Xenon-Look verweisen - das interessiert mich nicht.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Sieht man vom Design mal ab, so lohnt sich die Mehrausgabe für die 3D-Ellipsoid-Scheinwerfer eigentlich nicht.
Ich persönliche finde die 3D-Ellipsoid Dinger absolut hässlich vom Aussehen. Fast so scheisse, wie Xenon Scheinwerfer beim Golf IV...
Davon ab sehe ich nicht den Vorteil eienr "messerscahrfen" Grenze von hell zu dunkel, ich find es eigentlich ganz angenehm, wenn das Licht ein wenig..."matschiger" fällt. Glücklicherweise sind die Klarglasscheinwerfer nicht sooo viel anders, als die alten Streuglasdinger beim B.
ich habe auch die 3D leuchten drin mit orginal erstausrüster leuchtmittel!
finde bei regen die sicht auch nicht besonders.
die erklärung von urspeter dazu hört sich aber recht logisch an!
ich mach bei regen nachts immer meine nebels an dann gehts a bisl besser !
duck und wech! 😰 😎
mfg
GTdrifter
gibs eigentlich irgendwelche sinnvollen Birnen die wirklich ma gutes Licht aus den 3D's rausholen können weil die in meinem 2005er 1.2Tp auch verbaut sind aber die serienbirnen einfach nur müll sind! hab mir nu ein paar "Mega-White" Birnen gekauft aber so richtig unterschiede merk ich da auch nich...
Also die alten Freiflächenreflektoren des C waren schon besser als die 3D-Ellipsoids! Ich habe schon beide Varianten gefahren und finde, die Ellisoids sind eher ein Rückschritt. Eher optisch sind sie besser, aber das wars schon an Vorteilen. Früher erst dem GSI und Cosmo vorbehalten, baute sie Opel ab ca. 2005 in alle Modelle ein.
Ich fahre 3Ds mit stinknormalen Günstiglampen für 6€ das Stück von ATU und finde, die bringen in den 3Ds noch am meisten fürs Geld und halten ewig.
Ganz klar, wem Funktion am wichtigsten ist, verkauft seine 3Ds und kann sich für dieses Geld LOCKER einen Satz der alten holen. Vom Anschluss/Einbau gehe ich einfach mal von Plug 'n' Play aus, da sehr wahrscheinlich alles gleich (Halter, Stecker...) Nur die Frontschürze muss halt weg zum einbau.
Wie schon beschrieben, sind die 3Ds schon von Werk etwas (zu) hoch eingestellt. Ich wunderte mich immer, als ich den Wagen ganz neu hatte, warum mir alles Lichthupe gab (teils sehr aggressiv geworden die Leute deswegn, haben mir sogar teils Xenon-Dauerfernlicht mit Absicht entgegengestrahlt 😠) Liegt halt auch an der scharfen Hell/Dunkelgrenze, wenn da eine "drunterguckt", bekommt er die volle Packung...
Laut FOH war die Einstellung bei einer Gegenkontrolle i.O., aber das Lichthupenfeuer des Gegenverkehrs ging munter weiter was manchmal echt gefährlich war weil ich teilweise nichts selbst mehr gesehen habe, wenn dir ein neuerer BMW seine Klemme 56a mit Absicht von vorne präsentierte). Erst das eigenhändige leichte Runterdrehen der Höhe mit Hilfe des Leuchtbildes an der Garagenwand brachte dann Abhilfe.
Ähnliche Themen
Glaub da is nix mit Plug-n-Play weil die Normalen Scheinis andere stellmotoren hatten (gibt ja auch 3 verschiedene Firmen die im C verbaut sind...)...wenn nich ma schaun...eventuell sind die jetzte nich schlecht...wobei ich hoffte das die linsen mit weiß-bläulichem licht besser machen als normale scheinis...
Sicher sind es verschiedene Firmen, die die OE-Scheinis herstellen.
Aber ich bin mir sicher, dass Opel bei jedem anderen Scheini(-Hersteller) garantiert nicht jedesmal den Kabelbaum oder die Befestigungspunkte geändert hat...da werden sich eher die Lieferanten angepasst haben müssen in Zeiten, wo doch jeder Zehntel Cent Autoproduktionskosten auf die goldene Waage gelegt wird.
Zugegeben, ich habe aber selbst noch nicht danach explizit geschaut...leider auch nur Vermutungen 🙂