3D Burmester Hochtöner Abdeckung / Spiegeldreieck / nachträglicher Einbau?
Habe das kleine Burmester System mit den schwarzen Kunststoff Hochtöner Abdeckungen an den Spiegeldreiecken.
Die 3D Aluabdeckung mit Beleuchtung finde ich schöner und möchte diese gegen die originalen schwarzen Plastikabdeckung ersetzen.
Hat das schon jemand gemacht?
Soweit ich sehen konnte ist der Anschluss für die Beleuchtung bereits in der Tür vorhanden.
129 Antworten
Habe ein kurzes Video hochgeladen
Nein, das wirkt so, sind eher etwas schwächer. Mache morgen tagsüber nochmal ein Video
Ähnliche Themen
Bist du in der nacht gefahren? Lenkt es nicht ab, siehst du noch gut in den Seitenspiegel vom licht her??
Haaaalooooo, wenn du dir das ganz große 3D Burmester kaufst sind diese HT Abdeckungen mit Ambient verbaut.
Auf dem Video ist die Ambientbeleuchtungshelligkeit im MBUX auf max eingestellt. Wem es zu hell ist kann die Helligkeit komplett runter stellen.
Wenn du Musik hörst, stellst du ja auch auf deine Wunschlautstärke ein?
Wenn du Ambientbeleuchtung hast, stellst du ja auch die Helligkeit und Farbe nach deinem Wunsch ein?
Original geht nicht da du ein zusätzliches Steuergerät pro Seite benötigst. Mercedes verkauft zum nachträglichen Einbau dieses Steuergerät nicht.
Bein Einbau mit original Teilen muss das Hauptsteuergerät in der Tür ausgetauscht werden. Das Speigeldreieck ist ja nur aus Metall mit einer Lichtleitfaser. Es gibt hier überhaupt keinen Grund dieses Metallteil mit Lichtleitfaser (keine Elektronik enthalten) original für 450 Eur zu verwenden.
Im China Kabelbaum ist die RGB LED untergebracht die auf die Lichtleitfaser aufgesteckt wird. Am China Steuergerät wird das Kabel mit der RGB LED angeschlossen, zusätzlich wird dieses Steuergerät in das CAN und Spannungsversorgung eingeschleift, Alles mit original Stecker
Ich finde die silberne Abdeckung sehr edel. Hätte die aber lieber ohne Ambiete Beleuchtung. Mich würde das Licht wohl eher ablenken. Könnte man die Stecker der Ambietebeleuchtung einfach nicht anschließen?
Das ist easy, 1 min Arbeit pro Seite.
Klar, kaufe das Set, lasse das Kabel weg. mache das original schwarze Gitter ab (ist einfach gesteckt), dann steckst du das Metallgitter drauf.
Fertig, eine Minute pro Seite, brauchst noch nicht mal Werkszeug :-)
Ist optisch schon schön.....
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:01:50 Uhr:
Das ist easy, 1 min Arbeit pro Seite.
Klar, kaufe das Set, lasse das Kabel weg. mache das original schwarze Gitter ab (ist einfach gesteckt), dann steckst du das Metallgitter drauf.Fertig, eine Minute pro Seite, brauchst noch nicht mal Werkszeug :-)
Ist optisch schon schön.....
1min nur für abdeckung? Das andere musst du ja noch zwischenstecken mit adapter. Ist es schwierig die abdeckung der Türe zu lösen, oder WO ungefähr ist das Steuergerät für den Stecker?