3C 170PS TDI schlecht geredet?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bin eigentlich nur selten hier im Forum, da ich mit meinem A4 115PS Limo (BJ 12/2000) stets zufrieden war. Nun hätte ich die Möglichkeit dieses Auto durch einen Leasingrückläufer günstig zu kaufen.

Passat Variant 2.0 TDI DPF Comfortlilne
6 Gang Schaltgetriebe 170PS
Parkpilot, Winter 4 + Business Paket, Mobiltelefon, Shzg vorne hinten, GRA,
Sportpaket (Monte Carlo), Navi RNS300, Multifunkionslenkrad, Climatronic
EZ: 2006 / 105000km Fahrzeug eines Controllers (Wenig Aussendienst), davon ca. 50000km rein Pendeln zum Arbeitsplatz über Landstraße
Preis: 12971 Euro

Wenn ich mir nun die Berichte über den Motor ansehe, bin ich ehr abgeneigt das Auto zu kaufen. Auf der anderen Seite fahre ich auch einen gechipten A4 TDI PD mit nun 140 PS. Dieser Motor sollte ja auch äußerst schlecht sein, a.G. seiner PD Technologie. Bis jetzt 192000km habe ich allerdings keine Motorprobleme.
Auf der anderen Seite werden in Foren hauptsächlich Probleme diskutiert, sodass die vielen posititve Statements der zufriedenen Fahrer ausbleiben.
Wie schätzt Ihr die Situation ein?
Ist das Auto tatsächlich so schlecht?
Wie wirkt sich das verkoken aus, sinkt die Leistung auf das Niveau eines 140 PS Diesels oder besteht die Gefahr eines Defekts?
Was kostet das Reinigen der verkokten Düsen?
Wie oft muß solch eine Reinigung durchgeführt werden?

Das Auto reizt mich schon sehr, auf der anderen Seite möchte ich die nächsten 5-7 Jahr meine Ruhe haben und keine größeren Reparaturen zahlen (außer Verschleiß, ist klar)

Gruß
Michael

17 Antworten

Das Kostenrisiko ist beim 170 PS mit DSG nicht zu verachten. Mein DSG war nach 45000 KM kaputt. Was passiert nach der Garantie? Zudem nervt der schlechte Service beim Freundlichen. Das ist bei VW einfach auf einem bestimmten Niveau. Die Stärke ist das Gesamtkonzept, insbesondere der große Innenraum. Wer 170 PS auch haben spüren will, der muss ich im Passat anstrengen. Meine VW Vertragswerkstatt hatte Ende 2008 von Leistungsproblemen bei 125 KW noch nie was gehört. Das ärgert mich heute noch. Dann die Lenkradverriegelung, die Fehlersuche zahlt der Kunde. Die Lösung stand hier im Forum, aber solche Datenbanken sind VW vermutlich zu einfach. So wurde statt der erforderlichen 800 Euro eine Reparatur von 1600 Euro durchgeführt. Nebenbei viel hin und her, kein Rückruf etc. Einmal hat die elektrische Handbremse gestreikt. Meine Straßenangabe war korrekt, aber der Service Mann von VW hat mir nicht genau zugehört. Ziemlich doof wenn man in einer TIEFGARAGE steht. Der Freundliche rückt dann mit 2 Mechanikern an, Computerdiagnose ergibt einen unbekannten Fehler. Batterie ab - und wieder angeschlossen. Das hätte ich auch in 2 Minuten selbst machen können. So waren inklusive 45 Minuten Wartezeit beim Pannenhelfer - VW Vertragswerkstatt ca. 2 1/2 Stunden vergangen. Immerhin wurde mir ein Kaffee angeboten - ca. 5 Minuten vor dem Ende der Tortour. Ihr dürft raten was mir bei Abholung am nächsten Tag zum Fehler und seiner Behebung gesagt wurde: NIX.
"Hier ist Schlüssel". Wahnsinn, da bin ich begeistert.
Solche Sachen sind mir öfter passiert. Leider.
Immerhin habe ich bei einem defekten Standlicht einen kostenlosen Wechsel innerhalb von Minuten erlebt, und bei der Fahrzeugrückgabe hätte ich mich auch setzen dürfen.....

Das Gesamtfazit ist durchaus positiv, das Auto ist nie in einer kritischen Situation ausgefallen. Der Spritverbrauch ist im Rahmen und die Gesamtoptik gefällt mir heute noch.... Ist natürlich kein Vergleich mit dem Image 2006, aber so ein Hype geht ja immer schnell vorbei. Siehe Touran oder auch Tiguan...

Witzig auch die Einführung der Dialoganahme beim Freundlichen, wirklich lustig wenn so ein Familienbetrieb morderne Sachen umsetzen muss. Blöd nur wenn kein Platz vor oder in der Werkstatt ist etc. Dann gibt es halt KEINE Dialogannahme. Ein Testkunde kann ich ja nicht sein, mein Kennzeichen kennt die Werkstatt bestens...

Mein 3C Variant Highline 170PS PD DSG DPF ist jetzt 3 Jahre und 135Tkm alt.

Hatte bis zur ersten Inspektion keine Probleme. Mit dem Software-Update fühlte sich der dann ab 4.000 U/min zäher an. Sicher wird er nicht geschont, doch er lief nach 100.000 km wie ein "gefühlter 140er".

Dann zweimal Motordefekt-Anzeige ohne Fehlerspeichereintrag. Zuletzt blieb er liegen: PD-Element defekt (800 Euro). Nach der Reparatur häufig Ruckeln (wie Kraftstoff-Mangel) im oberen Drehzahlbereich. Erneut Reparatur und Service (1.800 Euro). Zusätzlich wurden die Injektoren gereinigt/gespült.

Er ruckelt zwar noch manchmal ab 4.000 U/min beim Heizen, doch ..... es ist wie ein getunter Motor !!! Bei Drehzahl und Geschwindigkeit ab 180 km/h geht der Motor ab wie die Feuerwehr, erreicht sehr schnell 230 km/h bei Drehzahl 4.400 U/min. Bei Bodenwellen oder Kurvenneigungen kommt dann häufig wieder Ruckeln (Kraftstoffmangel?).

Fazit: wird er nicht länger geheizt läuft er traumhaft, fast geschmeidig und harmoniert perfekt mit dem DSG. Als Dienstwagen TOP, privat würde ich mich über Anschaffungspreis (42.500 in 2006) und teure Reparaturkosten ärgern.

Super sind: DSG !, Haptik der Highline-Ausstattung, Sportsitze, Multifunktions-Lederlenkrad, Bremsen (TOP!), Komfort mit 16"-Fahrwerk, Xenon !, Wertigkeit gegenüber Vorgängermodell, Plastikschutzleisten an Türen unten, Kindersitze.

Verbesserungsfähig: Fahrwerk wird nach 130.000 km weicher und schwingt nach, Lenkung bitte direkter, Motor mir zu laut: verstärkt sich mit Laufzeit, Zuverlässigkeit und Elektrikprobleme (AFS-Defekt häufig angezeigt: Spannungsabfall?)

Reparaturen: zu viele... Standheizung dreimal defekt (immer zum Winterbeginn), Sonde für Partikelfilter defekt (mehrfach Notlaufprogramm mit 60 km/h auf der AB!), Kindersitz getauscht, Knistern aus Armaturenfeld, Parksensor defekt, Radlager vorne defekt, Rückleuchte getauscht wegen Wassereindringens, Chrom am Schalthebel löst sich ab (scharfkantig), großes Navi ärgert mich mit schlechten Routen und unpräziser Darstellung, Navi-DVD durch mehrfaches Wechseln defekt (180 Euro!) ohne erkennbare Kratzer, beginnender Rostansatz bei Kennzeichenbeleuchtung, am Fahrwerk, am Heckklappenschanier und Massepunkten des Vorderwagens.

Hallo zusammen

Bei mir sind fast 37000Km auf dem Tacho.
Bisher keine Probleme.Ganz im Gegenteil.
Ich bin begeistert wie wenig der Wagen verbraucht.
Und ich schleiche nun bestimmt nicht. Dennoch im Schnitt ca. 6,5Liter.
Höchstgeschwindigkeit immer noch bei gerader Strecke bei ca. 230-235Km/h.
Also ich kann nichts schlechtes bei meinem PD feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen