1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 38pin to OBD II

38pin to OBD II

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

ich beschäftige mich grad n bisschen mit dem thema fehlerspeicher lesen etc. hab auch schon ausgibig die sufu benutzt und mich durch folgende thread gewühlt:

http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

anscheinend ist 38pol -> multiplexer -> R232 +carsoft die einzige lösung. allerdings bin ich beim surfen auf folgendes gestoßen:

http://www.dealextreme.com/p/...er-for-mercedes-benz-30cm-length-37623

was bei mir die frage aufwirft.

1. kann ich damit wirklich per OBD II auf meinen c 200 cdi T zugreifen ?

Zitat:

It is adapter cable for connecting some older Mercedes Benz without a standard 16-pin Data Link
Connector (DLC) to all those code scanner & diagnostic interface with a standard 16-pin OBD II
plug

2. versteh ich das richtig. carsoft sowie obd II sind die softwareplattformen um mit dem auto zu kommunizieren ?

Beste Antwort im Thema

hab weder frau noch kind ;) aber das fällt jetzt unter offtopic eher.
hab mir ma so n adapter bestellt. wenns jmd interessiert werd ich den thread aufm laufenden halten.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jrraid


/update
so mein Kabel is gekommen und es scheint auf den ersten blick mit dem bluetooth adapter den ich im post vorher erwähnt habe zu gehen.
also es zeigt mir so dinge an wie die motordrehzahl und gaspedalstellung. hab dann auch mal den fehlerspeicher ausgelesen. hat allerdings nichts gefunden. also sagt kein fehler im ECU. jetzt weiß ich natürlich nicht so wirklich obs jetzt wirklich geht das auslesen des fehlerspeichers. was für nen einfachen fehler könnte ich generieren der dann im fehlerspeicher steht ???
hab das fehlerspeicher auslesen noch bei der A klasse meiner mum gegen getestet. da kam genau das selbe.
zum programm:
ich benutze das programm Torque für Android Handys.
P.S: kennt jemand nen OBD programm für den PC das bluetooth unterstützt? hab auf die schnelle nichts gefunden

Hallo!

Ich bin auch sehr an diesem Thema interessiert!

Welches Set hast du denn nun genommen, das von Dealextreme?

Ich liebäugel seit dem Wochenende mit diesem Set:

http://cgi.ebay.de/.../230626411094?...

+

http://cgi.ebay.de/.../270747470979?...

Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen?

ja genaus das von dealextreme. allerdings ob das mit dem fehlerspeicher auslesen wirklich funktioniert hat weiß ich nicht. hab den bluetooth adapter noch beim wagen von meiner mum und meinem schwager getestet. und da hats auch immer gesagt es sind keine fehler im ECU. kann ich mir aber persönlich schlecht vorstellen :)
was auf jedenfall funktioniert hat. drehzahl gaspedalstellung motortemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Dompteur



Zitat:

Hallo!
Ich bin auch sehr an diesem Thema interessiert!
Welches Set hast du denn nun genommen, das von Dealextreme?
Ich liebäugel seit dem Wochenende mit diesem Set:
http://cgi.ebay.de/.../230626411094?...
+
http://cgi.ebay.de/.../270747470979?...
Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrungen?


Soderle, ich bins nochmal aus dem W208-Paralleluniversum!
Also, die Ebay-Adapter sind grade gekommen, habs gleich mal ausprobiert! (dose im Motorraum+Handy HTC Desire HD):
Geräte finden sich über bluetooth, pairingcode ist 1234
Verschiede Optionen im App Torque funktionieren (rpm, temperaturen und ein paar andere sachen), ladedruck z.b.und momentanverbrauch hat allerdings nicht funktioniert. Beim Fehlerauslesen müsste eigentlich was drin sein, er hat bestätigt das er die daten abrufen darf und das steuergerät die rausrückt, aber er sagt dann das er keine fehler findet... Es sind noch 3 Programme auf einer CD dabei, die werde ich mal mit dem laptop versuchen..
Fazit bisher: für 35 euro bisher ein feines männerspielzeug (nachbar hatte mich auch damit gesichtet und kam direkt ran)
Ich denke, dass man da noch mehr infos rausholen kann.... :)
Beim Golf 3 TDI (BJ 96!!!) war das deutlich einfacher, der hatte schon obd und das tdi steuergerät war äußerst redselig!

Hi,
habt ihr schonmal versucht ein Fehler zu simulieren?
z.b Stecker vom Temp.-Fühler abziehen, da sollte dann ein Fehler eingetragen werden.

ja danach hab ich n paar posts davor gefragt. nachdem aber keiner geantwortet hat hab ichs nicht gemacht . wollte nicht einfach irgendwas ausstecken :) aber ja wär interessant wenn es jemand gelingen würde das zu testen und bescheid zu geben.

also Ich persönlich habe dieses Interface gekauft und muss wirklich sagen es ist sein Geld Wert.
Kostet zwar ein wenig mehr wie der China Kram aber ist wirklich 1a
http://www.tuningpro24.de/diagnose-interface-p-17.html
Mercedes Benz Carsoft 7.4 Diagnose Interface
Mit der Software Carsoft 7.4 auf deutsch kann Ich alles auslesen , kann Ich echt nur empfehlen.

Kauft euch das diagnose gerät von lescars bei paerl 35 € obd2 zum auslesen und löschen unterstützt auch can bus relevante steuereinheiten für alle fahrzeug modelleab 1996 da es seit dann pflicht in jeden wagen ist ihr super experten.

]

@FabJo schrieb am 23. Juni 2011 um 22:19:19 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von jrraid


/update
so mein Kabel is gekommen und es scheint auf den ersten blick mit dem bluetooth adapter den ich im post vorher erwähnt habe zu gehen.
also es zeigt mir so dinge an wie die motordrehzahl und gaspedalstellung. hab dann auch mal den fehlerspeicher ausgelesen. hat allerdings nichts gefunden. also sagt kein fehler im ECU. jetzt weiß ich natürlich nicht so wirklich obs jetzt wirklich geht das auslesen des fehlerspeichers. was für nen einfachen fehler könnte ich generieren der dann im fehlerspeicher steht ???
hab das fehlerspeicher auslesen noch bei der A klasse meiner mum gegen getestet. da kam genau das selbe.
zum programm:
ich benutze das programm Torque für Android Handys.
P.S: kennt jemand nen OBD programm für den PC das bluetooth unterstützt? hab auf die schnelle nichts gefunden

Nettes Spielzeug.

Natürlich kann man damit einige Daten auslesen, aber nicht alles.

Dazu bedarf es mehr.

OBD Hard- und Software kostet einige Tausend Euro.

Zitat:

@Andre-Bochum schrieb am 20. August 2017 um 17:28:05 Uhr:


Kauft euch das diagnose gerät von lescars bei paerl 35 € obd2 zum auslesen und löschen unterstützt auch can bus relevante steuereinheiten für alle fahrzeug modelleab 1996 da es seit dann pflicht in jeden wagen ist ihr super experten.
]
@FabJo schrieb am 23. Juni 2011 um 22:19:19 Uhr:

Zitat:

@Andre-Bochum schrieb am 20. August 2017 um 17:28:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von jrraid


/update
so mein Kabel is gekommen und es scheint auf den ersten blick mit dem bluetooth adapter den ich im post vorher erwähnt habe zu gehen.
also es zeigt mir so dinge an wie die motordrehzahl und gaspedalstellung. hab dann auch mal den fehlerspeicher ausgelesen. hat allerdings nichts gefunden. also sagt kein fehler im ECU. jetzt weiß ich natürlich nicht so wirklich obs jetzt wirklich geht das auslesen des fehlerspeichers. was für nen einfachen fehler könnte ich generieren der dann im fehlerspeicher steht ???
hab das fehlerspeicher auslesen noch bei der A klasse meiner mum gegen getestet. da kam genau das selbe.
zum programm:
ich benutze das programm Torque für Android Handys.
P.S: kennt jemand nen OBD programm für den PC das bluetooth unterstützt? hab auf die schnelle nichts gefunden

Nettes Spielzeug.
Natürlich kann man damit einige Daten auslesen, aber nicht alles.
Dazu bedarf es mehr.
OBD Hard- und Software kostet einige Tausend Euro.
[/quote

Hallo Andre-Bochum, könntest Du mehr details geben zur dieses diagnose Gerät von Lescars? Vielen Dank im voraus

2017 der letzte Beitrag!
Da wirst du wohl keine Antwort bekommen.

Zitat:

@MWrede schrieb am 7. Januar 2021 um 19:37:27 Uhr:


2017 der letzte Beitrag!
Da wirst du wohl keine Antwort bekommen.

Da war ich mich von bewusst, es gibt hier ohnehin keine schrauber glaube ich... ab richtung Alibaba..

Das würde ich eh machen

Da der Kasper damals nicht geschrieben hat, welches dieser Geräte er meint, ist das schwer rauszufinden...
https://www.pearl.de/kw-1-lescars+obd.shtml
Laut Suche hat der selber nur einen Touran gehabt und meinte dann, von dem auf W202 und W208 schließen zu können... nur 4 Beiträge... das sagt so viel über die Qualität seiner Beiträge (und da will ich noch nicht mal von Rechtschreibung und Zitathandling anfangen)
Sind aber auch alles nur so Spielzeugkracher (wie sie auch bei Ali existieren) und dass eines davon in einem W202, der nun mal kein OBD2 hat (!!), irgendeinen Nutzen hat als rausgeschmissenes Geld, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Wir hatten die Diskussion eh gerade erst wieder.
https://www.motor-talk.de/forum/datenabfrage-mit-pc-t2920421.html
Leider ist auch das HFMScan nicht für jeden Motor und jedes Baujahr tauglich. Aber so ist das nun mal.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 8. Januar 2021 um 02:20:16 Uhr:



Leider ist auch das HFMScan nicht für jeden Motor und jedes Baujahr tauglich. Aber so ist das nun mal.

Beim W202 alle M111 und M104 ohne Gaspedalsensor. Bedeutet bei den Fahrzeugen bei denen der Gaszug zur Drosselklappe führt geht es.
Bei denen der Gaszug zum Sensor führt, gehts nicht. (Gaspedalsensor würde dann im Gerätekasten fahrerseitig sitzen, wo auch der Bremskraftverstärker und Sicherungskasten ihren Platz haben)

Bei meinem alten 202 C180 Mopf hatte ich ein 0815 Gerät. Das hat zumindest das MSG Auslesen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen