380 SL US (R107)
Hallo zusammen,
ich bin schon länger auf MT aktiv, aber ganz neu hier im Unterforum.
Ich interessiere mich für einen US 380 SL mit dem kleinen Motor. Er sieht gut aus und der Verkäufer macht einen seriösen Eindruck. Was haltet Ihr von diesem Angebot?
Was ist das für ein Seil hinter der Hechscheibe? Es fiel mir auf den Inserat-Fotos auf und ich habe den Verkäufer gefragt. Er hat mir die angehängten Fotos geschickt und dazu geschrieben: "Es handelt sich um ein ummanteltes Seil welches oben und unten am Softtop fixiert ist. (siehe Fotos) . Ich vermute dieses Seil dient als Sicherung für die Kunststoffscheibe des Hardtops bei Überdehnung des Faltverdeckes." Ist Euch das so bekannt? Mir ist dieses Seil an anderen Wagen so noch nicht ins Auge gefallen.
Ich habe den Wagen noch nicht "in echt" gesehen, sondern wollte erst einmal Eure Meinung én hören, ehe ich mich auf den Weg dorthin mache.
Besten Dank vorab und LG, Georg
18 Antworten
Guten Abend,
Liebe Freunde, Ihr habt Recht.
Japaner neigen dazu ihr Auto zu " verzieren ". Das mit den Stau's hat auch seine Richtigkeit.
Aber bei der Radioaktivitaet muss ich widersprechen. Diese Autos leuchten von selbst,.... das erleichtert Nachtfahrten.
Ob nun Japaner oder US, wenn dann noch ein Niederlaender als Zwischenhaendler fungiert hat,...... dann !!! ???
Fuer mich selbst kaeme kein Import in Frage.
Aber wie gesagt, ich rede nur fuer mich selbst.
Also dann .... Beste Gruesse.
Ja Georg, jeder meint es gut mit Dir.
Ich gebe Dir noch kurz meine Empfehlung: Lege ein paar Tausender drauf und kaufe einen 107er mit nachvollziehbarer Historie aus deutscher Hand. Die 107er werden in aller Regel hier sehr gut gepflegt und fast ausschließlich liebhaberisch behandelt. Wenn Du einen 107er in die engere Wahl gezogen hast und nicht über das notige Fachwissen verfügen solltest, beauftrage einen autorisierten Prüfer, macht sich immer bezahlt!
Gruß
Convertible 100
Auch ich habe mich in diversen Foren über den 380 SL kundig gemacht. Dann habe ich mich doch für einen US 380 SL entschieden, weil der von der Westküste kam und null Rost aufweist. Das einzige Manko ist der nicht mehr ganz öldichte Motor. Der wird im kommenden Winter noch auf Kulanz meines Händlers abgedichtet. Meistens sind es die Simmeringe, die nach über 30 Jahren und wenig Laufleistung verhärten und dadurch die Kurbelwelle nicht mehr komplett abdichten. Die "nur" 155 PS kommen mir sogar beim Cruisen entgegen, denn der SL soll ja kein Sportwagen sein, sondern mit mir und der Natur im Einklang sein. Wer Sportwagen liebt, soll Porsche kaufen. Ich genieße eher den Komfort eines Mercedes SL
Klar, der US 380 SL hat den Vorteil, dass der relatib preisgünstig zum Vergleich eines 560 SL ist. Beim Thema Komfort würde ein R129 wohl die bessere Wahl sein.
Ich bin 187cm groß, habe aber trotzdem relativ gut Platz im R107 - nur das "Buslenkrad" stört gewaltig aufgrund meiner langen Beine. Das müsste ich fast gegen ein Nardilenkrad tauschen, was beim 560 SL aufgrund des vorhandenen Airbags nicht so ohne weiters möglich wäre...