380 SL Fragen !

Mercedes SL R107

Hallo Zusammen,

nun ist es soweit. Ich möchte mir einen R107 380SL kaufen. Über längere Zeit habe ich ein Auto gesucht welches als Oldtimer in Frage kommen könnte.
Da ich auf dem Gebiet neu bin hätte ich ein paar Fragen und würde mich freuen wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Einen 380SL habe ich gefunden BJ 1985 in blau für 9.000€ welcher in Essen steht aus Californien. Dieser hat 130.000 km gelaufen. Gestern war ich beim Händler und habe mir diesen mit meinen Halbwissen angesehen. LAut seiner Aussage ist die Grundsubstanz in Ordnung. Bei dem Motor hat er eine Kompressionsprüfung gemacht und es müsste noch was eingestellt werden , damit er auf allen 8 Pötten läuft. Im Stand läuft er wohl sauber. Ich habe ihm gesagt, dass ich diesen gerne mit TÜV und Fahrbeit kaufen würde. Er würde 3.000€ draufschlagen und mir diesen Frisch machen. 2015 würde er dann ein H Kennzeichen bekommen. Daher meine Fragen. Ich würde diesen nur in den Sommermonaten nutzen.

a) Ist ein 380SL mit 204 PS aus USA eine gute Wahl?
b) Unterscheidet sich der Motor vom dem deutschen 380SL (gibt es unterschied wegen Sprit oder PS?)
c) Kann man disen durch einen unabhängigen Profi prüfen lassen

Das wären schon mal die ersten groben Fragen. Über Antworten würde ich mich sehr freune.
VG

Beste Antwort im Thema

@ Carlson2 (hast du auch einen Namen...?)
Ich habe jetzt mal deine Fragen vom September d.J. durchgelesen... Kann es sein, dass du uns hier ein wenig an der Nase herumfuehrst??? Da hat man dir doch doch schon alles gesagt und auf vieles hingewiesen, was du offensichtlich wieder "vergessen" hast. Das ist nicht so die feine Art.
Traeum weiter vom 107er - aber spar' noch ein bisschen - sonst wird das nichts....

Gruss,

Norbert

20 weitere Antworten
20 Antworten

Auch ich habe mich mit dem Thema R107 seit einigen Monaten beschäftigt.
Das mit der Motorleistung musste ich auch erst verinnerlichen. 204 PS im Brief - ist aber nicht korrekt, wenn er aus Amiland kommt. Das muss man erst mal wissen.
Ich hatte immer nach einem 380er 1982-1985 geschaut, weil ich über den Motor viel Gutes gelesen habe.
Ist der Japan-Import eigentlich auch "gedrosselt"?, oder hat dieser echte 204PS?
Inzwischen achte ich auch auf andere Varianten der 107er Baureihe, aber erst ab BJ `81.
Leider hatte ich bisher absolut keine Zeit, mich ins Auto zu setzen und mal mit der Suche richtig zu beginnen - das wird wohl auch noch 2-3 Monate warten müssen (totaler Zeitmangel).
Hier habe ich mal was recht interessantes gefunden: Ein 560er in gutem Zustand mit ein paar fehlenden Teilen. Reparaturkosten geschätzt 3000,-€
http://ww3.autoscout24.de/classified/269942255?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Wäre ein guter Preis für das Auto, wenn es so dasteht, wie beschrieben.

Hallo,

Die Japan-Importe haben die volle Leistung. Sind also EU-Versionen ohne Drosselung. Die einzigen Unterschiede zwischen Japan-Version und EU-Version sind ein Japanisches Serviceheft und ein englischsprachiger Tempomathebel. Die Japanversion hat neben der EU-Scheinwerfer und Stoßstangen noch den Vorteil, dass meistens auch noch die Sitzheizung verbaut ist. Bei den Amis ist die nur sehr selten dabei...

Wie du auch bereits gesehen hast, gibt es die 560SL bereits ab 15.000€.

servus zusammen,
habe vor ner woche schon mal geschrieben...anscheinend ist es irgendwie untergegangen,,,,also habe mir mehr durch zufall von einem kollegen einen 380 sl gekauft..er hatte in florida 2 zur auswahl konnte sich nicht entscheiden und hat dann beide mitgenommen..dadurch hat er mir einen davon zum *selbstkostenpreis* (nachweislich) überlassen...da ich hier nen freund mit ner topwerkstatt für oldies habe ( er hat vor jahren sl`s für den export nach usa umgerüstet und blickt voll durch), war bach dessen überprüfung das risiko nicht sehr groß für relativ kleines geld (wieviel sage ich besser nicht) an nen sl zu kommen...mein ziel ist es jetzt, *IHN* auf mindesstens *2* zu bekommen..natürlich mit eurostoßstanen, lampen etc...wenn man ihn auch noch mit nem orginal radio bestückt, dann hat er selbst mit nur 160 ps seinen wert und ich teile die meinung diverser kollegen, wenn ich rennen fahren, will nehm ich was anderes (besitze noch nen slc (200 ps) und ne chrom-corvette (297 ps) )...also *baer* lass dir den spaß nicht verderben und genieße es...noch eins zu den *onlinehändlern*...ich habe alle teile (stoßstangen) orginal bei benz gekauft (neu) und bin im endeffekt billiger gefahren als bei den teilweise Phantasie preisen von online händlern mit gebrauchten teilen..das wars für heute..bis zum nächsten mal..grüße an alle..sting-ray

Servus Freunde des silbernen Sterns,

ist ja ein komischer thread. Der Themenstarter wollte erst einen R107 kaufen, suchte dann aber nur "sporadisch" und trug selbst so gut wie nichts zum aufgerufenen Thema 380 SL" bei, sondern hatte nur Fragen. Ob er immer noch nach einem 380 SL sucht 😉? Nun meldet sich aus der Tiefe des Ozeans ein Stachelrochen und meint sein erster Beitrag hier sei leider untergegangen. Der ist aber bei Motor-talk unter seinem Nick "sting-ray" gar nicht auffindbar😕

Folgt man sting-ray, dann gewinnt man den Eindruck, die Umrüstung eines US-R07 auf eine DE-Ausführung wäre mit relativ wenig finanziellem Aufwand machbar und das noch mit Original-MB-Teilen.

Die Erfahrung in meinem Bekanntenkreis ist, dass es sich allenfalls dann lohnt und die dafür notwendige Mühe, Zeit und das stets vorhandene finanzielle Risiko eines Fehlkaufs (optisch aufgehübschter Blender) rechtfertigt, wenn

- der US-R107 für unter 10.000 € fertig verzollt mit weitestgehend rostfreier Karrosse (vor allem Schweller rostfrei), funktionierender Klimaanlage, unverbastelter Elektrik und unbeschädigter Innenausstattung (keine Risse in Ledersitzen und dem dashboard) auf deutschem Boden steht;

- man entweder selbst ein begnadeter Schrauber mit entsprechender Garage und Ausstattung ist oder einen solchen an der Hand hat, der sich mit R107-Umrüstung auf EU-Standard auskennt.

Mit originalen MB-Teilen werden sich die Modifizierungs-/Wartungskosten für Euro-Stoßstangen und-scheinwerfer, Kältemitteltausch, ggf. Entfernung 3. Bremsleuchte, neue Bereifung, Wechseln aller Flüssigkeiten, neue ZK, LuFi etc. sowie Vollabnahme locker auf 7000 - 8000 € belaufen.

Vielleicht teilt uns sting-ray ja mal seine Kostenerfahrungen bzgl. Umbau auf EU-Standard mit.

Im Bereich von 15.000 - 18.000 € findet man aber auch auf dem deutschen Markt 350 SL oder 280 SL im Zustand 3-, die mit ca. 5.000 € Aufwand auf Zustand 2-3 gebracht werden können .... und solche Fahrzeuge können hier vor Ort vor dem Kauf besichtigt werden.

Mein Fazit: US-Import kann sich finanziell noch lohnen, reich wird man damit i.d.R. aber nicht 😰
Wenn man Glück hat findet man drüben aber noch für 10.000 - 15.000 USD einen R017, dessen Substanz so gut ist, dass sich eine Heimholung nach good old Germany mit Umrüstung auf EU-Style lohnt. So etwas kann ja auch richtig Spaß machen und der ist dann gratis dabei 😁

Ähnliche Themen

@ volvoluder
Da muss ich Dir uneingeschränkt recht geben, alles zutreffend, was Du schreibst.
Aber es gibt halt immer Leute, die alles besser können/wissen, als andere 😉
Dietmar

servus volvoluder und alle interessierten *sterntaler*.....
da ist etwas voll falsch verstanden worden...ich hatte nicht vor irgend jemanden schlaue ratschläge zu geben, das steht mir nicht zu, denn dafür habe ich wenig erfahrung mit us-sl`s, sondern ich wollte nur den bisherigen stand bei meiner *einfuhr* geben...in 14 tagen ist er fertig..dann werde nicht nur die wirklichen kosten sondern auch bilder und die schätzung zeigen...vielleicht ganz interessant....
bis dahin...beste grüße st-r

Deine Antwort
Ähnliche Themen