360-Grad-Kamera
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
Beste Antwort im Thema
Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.
Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.
Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.
Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.
278 Antworten
Auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist... Gibt es eigentlich Bilder auf denen man die Kameras an den Außenspiegeln sowie im AMG bzw. Avantgarde-Kühlergrill und am Heck sehen kann?
Das wäre cool. Freu mich schon drauf und hoffe, dass es nicht zu "schlimm" aussieht an den Spiegeln
@A5-Fan
vielen Dank, dass ging ganz schön schnell.
Also sieht meiner Meinung nach überhaupt nicht störend aus, wie manche behaupten.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Januar 2015 um 16:33:35 Uhr:
@btx1980
Wie versprochen, kommen hier die Fotos... 😉
Hast Du zufällig auch noch ein Bild von der Kamera hinten?
Danke.
Das ist die ganz normale Rückfahrkamera, die im Normalzustand eh nicht zu sehen ist...hab ich vorhin aber nicht fotografiert, sorry...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Januar 2015 um 17:35:16 Uhr:
Das ist die ganz normale Rückfahrkamera, die im Normalzustand eh nicht zu sehen ist...hab ich vorhin aber nicht fotografiert, sorry...
Wo ist diese denn montiert?
In der Griffleiste des Heckdeckels, direkt neben der Griffmulde - fährt allerdings nur bei Bedarf aus und ist ansonsten versteckt.
Hier mal, wie die Kameras aus 'normalem' Betrachtungswinkel aussehen (Heckkamera ist ausgefahren):
EDIT: Ist natürlich ein S205
Zitat:
@PSE schrieb am 20. Januar 2015 um 13:07:21 Uhr:
Hier mal, wie die Kameras aus 'normalem' Betrachtungswinkel aussehen (Heckkamera ist ausgefahren):EDIT: Ist natürlich ein S205
Danke für das Bild. Hatte mich schon gewundert warum ich die Kamera nicht entdecken kann.
Wie sieht das denn eigentlich mit Vandalismus aus. Wir wohnen ja mitten in der Stadt, wo Parkrempler schon fast alltäglich sind und sich keiner drum schert.
Wenn man die 360° Kamera hat, sieht man ja im Kühlergrill (werde AMG Exterieur nehmen) die Kamera, die vielleicht dazu verleitet Unfug zu treiben und man sieht (vielleicht nicht auf den ersten Blick) die Knubel unter den Außenspiegeln.
Das wäre ja bei der normalen Rückfahrkamera nicht.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Da malst aber jetzt den Teufel an die Wand.
Gegenfrage: wie sieht es mit Vandalismus an Türgriffen aus, die stehen auch ab?!