35i GT Syncro Stoßstange auf CL aufschrauben
Hallo Leute,
ich fahre einen Passat 35i Baujahr 93, keinen Facelift. Leider habe ich keine Nebelscheinwerfer. Naja, also dachte ich, ich schau einfach mal bei Ebay nach wieviel so eine Stoßstange mit "Nebelscheinwerferöffnung" kostet.
Ich bin da auf folgendes Angebot gestoßen, wollte mal fragen ob ich das euch mal anschauen könnt.
Link zum Angebot
Ich wollte jetzt fragen ob man die GT Syncro Leiste einfach auf einen CL packen kann, oder ob da irgendwelche Probleme entstehen. Also, sind die Teile eigentlich formgleich oder kann da irgendwas nachher nicht mehr passen?
Gruß und vielen Dank,
Alex
19 Antworten
Also meiner ist zweistufig. Wäre ja gut wenn ich den schalter dann schon hätte. Wenn ich Zeit habe werde ich das mal prüfen.
Moin, ich hab noch einmal ne Frage. Ich wollte jetzt kommendes Wochenende meine Sommerfelgen raufziehen und dabei dann auch gleich den Stoßfänger austauschen.
Jetzt wollte ich fragen ob ich die GT Stoßstange gefahrlos auf meinen CL draufschrauben kann.
Das Problem is ja, dass die GT Stange einen großen Lufteinlassschlitz hat, mein CL Kühler aber etwas kleiner ist.
Ich wollte jetzt fragen ob das vom Tüv abgenommen wird, ob das eventuell ein Risiko für den Motorraum ist, und oder ob der Wagen dadurch eventuell instabil wird.
Ich mach mir da so ein bisschen Sorgen, weil dann ja ein Spalt mit einer Breite von ca. 10cm "frei" bleibt, welcher bei der CL Version des Lufteinlasses mit Plastik verdeckt ist.
Lieben Gruß,
Alex
das spielt keine Rolle, wenns dich stört holste von VW nen passendes Gitter. Habe auch eines vom VR6 drinn und hat sich keiner beschwert...
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Ich wollte jetzt fragen ob das vom Tüv abgenommen wird, ob das eventuell ein Risiko für den Motorraum ist, und oder ob der Wagen dadurch eventuell instabil wird.Lieben Gruß,
Alex
Hi Alex,
welcher TÜV soll das denn abnehmen? Du schraubst eine original Passat-Stoßstange ab und schraubst eine andere original Passat-Stoßstange an... wen soll das interessieren??? 😕
Deswegen brauchst du auch nicht zum TÜV fahren, es seidenn du musst sowieso hin... ansonsten einfach machen!!!!
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Mir geht es ja primär um das Lufteinlassgitter.
Bei der CL Version ist der Teil wo die Luft tatsächlich durch kann kleiner als beim GT, da hier der Kühler ja auch größer ist.
Wenn ich nun einen GT Lufteinlass auf einen CL draufschraube, dann bekommt der Kühler natürlich immer noch genügend Luft, daneben hab ich dann aber ca. 10cm "freien" Raum.
Ich wollte jetzt fragen ob das ein Problem ist, da könnte ja irgendwas angesogen werden welches dann nicht vom Kühler abgefangen wird, sondern in den Motorraum gerät.
Deshalb wollte ich fragen ob das ok ist sowas zu machen.