35er federn, aber nicht tiefer!
Hab gerade 35mm tieferlegungsfedern eingebaut (JOM), kann aber keinen unterschied erkennen...
Kann das sein, dass das erst mit der zeit kommt?
Ich habe mir überlegt, dass es vielleicht noch daran liegen könnte, dass ich den 1,8t habe und der schon andere drin hat.
Auf dem gutachten der federn steht 55 - 110 kw, d.h. doch eigentlich, dass sie auch den 1,8t 35mm nach unten wandern lassen müssten, oder?
17 Antworten
federn setzen sich nach den ersten paar metern VOLLSTÄNDIG.
Es sein du hast kaugummi als federung.
diese "warte mal 500km" sprüche, sollte man sich sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Siegemaster
federn setzen sich nach den ersten paar metern VOLLSTÄNDIG.
Es sein du hast kaugummi als federung.
diese "warte mal 500km" sprüche, sollte man sich sparen.
Lies erstmal, bevor Du postest 😉
Zitat:
Original geschrieben von tc579
MIt dem Setzen kommts wirklich auch auf den Hersteller und die Härte der Federn an, bei meinem Weitec hats über nen Monat gedauert bis sie richtig unten waren. Dann sind sie sogar auf 45/40 runter, obwohl nur 30/30 angegeben 🙂
MfG
federn
Ja das ist so eine Sache habe gerade einen Audi Sportback mit Eibach tiefergelegt vorne ist er 15mm runter hinten gar nichts.
Wenn da steht 55-110kw muss man aufpassen.
den der 110kw Motor ist ein GTI und der ist ab Werk schon tiefer. Und so dann muss man nicht mit 35mm rechnen.
Es gibt auch für den V6 Federn und sollten laut Hersteller auch für den R32 gehen. Aber der ist schon tiefer und da muss man nicht mehr mit viel rechnen.
Sonst gibt es 55 Federn speziell für solche Autos die schon ab Werk tiefer sind.
Aber davon halte ich gar nichts wenn schon ein Fahrwerk da sind auch schon die Dämpfer gekürzt und arbeiten im richtigen Bereich.
Und kannst es so machen wie mans gerne hätte.
Bei federn ist es immer von Auto und hersteller der Federn unterschiedlich.
MfG aus der Schweiz
R32 DSG 04 Modell silber-met. schwarzes Leder Vollausstatung ausser Dachfenster