35d Ölspuren am Luftfilter und kein Unterdruck am Öldeckel
Hallo Leute, ich habe zwei Fragen an Experten!
heute habe ich den Luftfilter bei meinem X5 kontrolliert und Ölspuren gefunden. Wo könnte das Öl her kommen?
Des weiteren wenn ich den Öldeckel öffne ist da kein Unterdruck, weder im Leerlauf noch wenn ich die Drehzahl erhöhe. Sollte es nicht wie bei jedem Turbomotor, Unterdruck im Motor sein?
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass die Drehzahl im Leerlauf die ersten 1-2 Minuten nach dem Start, ab und zu schwankt. Keine Fehlermeldungen. Service mit 0w-30 Öl bei BMW for 6000km bekommen. Durchzug beim Fahren ist normal, Verbrauch auch.
4 Antworten
Ich hoffe, du hast den Luftfilter nicht nur kontrolliert, sondern auch (hoffentlich gegen einen originalen) gewechselt, der sieht ja grauenvoll aus.
Ohne das Fahrzeug genau zu kennen, ist meist die Kurbelgehäuseentlüftung für Öl im Luftfilter verantworlich.
Hier würde ich die Suche starten.
Zum Theme KGE habe ich im X5 Forum nicht viel gefunden dennoch habe ich einen neuen KGE und das Entlüftungsrohr bestellt (13 71 7 803 842).
Was den Filter betrifft, es ist ein K&N Filter, den werde ich reinigen und wieder einbauen.
Der K&N wurde mit zu viel Öl benetzt und der Rest ist dreck!
K&N bringen nur im hohen Tuning-Bereich etwas bei normalen Fahrzeugen ist die angebliche LeistungsSteigerung kaum oder garnicht zu spüren.
Kleiner Tipp, nehm einen normalen von Mann oder Marle
Habe normalen Luftfilter eingebaut und KGE Membran gewechselt. Das hat bezüglich Unterdruck nichts geändert.
Leider kann ich hier kein Video hochladen aber nach dem Motorstart kam aus dem Öldeckel etwas Rauch denke ich. Zuerst dachte das wäre Öldampf aber Motor war kalt und es roch eher nach Rauch.