350km 1 Tank!

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 4 1.6sr, und zwar komme ich mit einem Tank ca 350km weit. Maximal. Ich fahre ganz normal und wundere mich stark. Ich weis das mein luftmassenmesser kaputt ist, hole mir einen neuen. Auch der Motor kommt auf maximal 70grad. Warscheinlich das Thermostat oder der Temperaturfühler. Kommt der enorme sprit Verbrauch daher?

Vielen Dank im vorraus,

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G4.Black schrieb am 2. Januar 2015 um 14:40:08 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Ich werde mich nun heute oder die Tage nach nem LMM umschauen und mich in nächster Zeit um das Temperatur Problem kümmern. Auf jeden Fall werde ich berichten. Passt bei mir nur der LMM aus dem 1.6sr, oder würden auch andere funktionieren ?
Halber Tank leer und 130km gefahren...

Wenn Du so weiter machst, kannst Dich auch gleich nach einem neuen Kat umsehen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Fehlerspeicher?

Wegen dem Thermostat weniger, aber der Luftmassenmesser kann definitiv der Übeltäter sein.

Falsche erkannte Luftmenge/masse = zu viel/wenig Kraftstoff

Aber wäre cool wenn du noch mal Rückmeldung geben würdest ob es wirklich am LMM gelegen hat.

Wenn der Temperaturfühler defekt ist und das MST ständig denkt, dass der Motor kalt ist, kann dadurch der Verbrauch kräftig ansteigen - durch defekten LMM natürlich auch. Die angezeigte Wassertemperatur kann dadurch ebenfalls falsch sein. Die Funktion vom Thermostat prüfst du besser durch Fühlen an den entsprechenden Schläuchen.

Trotzdem solltest du den Fehlerspeicher auslesen - kann auch z.B. eine Lambsasonde sein.

Gibt ja zwei Temperaturfühler, oder?
Einen für das KI (das ja eh nur gefakte Plateau-Werte um 90°C anzeigt, wenn der Motor betriebswarm ist) und einen für das Motor-STG.
Wenn letzteres falsche Werte signalisiert, also z.B. zu niedrige, ist der Motor ständig im Kaltstart- bzw. Kaltlaufmodus inkl. Kaltstart-/ -laufanreicherung und -anfettung mit bei weitem höherem Spritverbrauch als im ordnungsgemäßen und betriebswarmen Zustand.

Verdünnt überdies "hübsch" das Öl und vermindert dessen Schmierfähigkeit, siehe Seite 37, Motorenöl-Verdünnung:

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Ich werde mich nun heute oder die Tage nach nem LMM umschauen und mich in nächster Zeit um das Temperatur Problem kümmern. Auf jeden Fall werde ich berichten. Passt bei mir nur der LMM aus dem 1.6sr, oder würden auch andere funktionieren ?
Halber Tank leer und 130km gefahren...

Zitat:

@G4.Black schrieb am 2. Januar 2015 um 14:40:08 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Ich werde mich nun heute oder die Tage nach nem LMM umschauen und mich in nächster Zeit um das Temperatur Problem kümmern. Auf jeden Fall werde ich berichten. Passt bei mir nur der LMM aus dem 1.6sr, oder würden auch andere funktionieren ?
Halber Tank leer und 130km gefahren...

Wenn Du so weiter machst, kannst Dich auch gleich nach einem neuen Kat umsehen.

Hi, dazu mal eine Frage an die Fachleute hier, sind ja wohl einige die antworteten. Defekter Kat und defekter LMM wird das im Fehlerspeicher angezeigt ? Kann Fehlerspeicher nur VAG mit ihrer Software beim IVer auslesen oder auch jede freie Werkstatt ? Danke

Was genau spielt der kat hierbei für eine Rolle ?

Zitat:

@G4.Black schrieb am 2. Januar 2015 um 18:15:54 Uhr:


Was genau spielt der kat hierbei für eine Rolle ?

Glaubst Du, überflüssiger Kraftstoff (Zündtemperatur <300°C) schafft es durch einen 500°C heißen Kat problemlos ins Freie?

Müsste man dann das verbrennen des Benzins hören?

Zitat:

@G4.Black schrieb am 2. Januar 2015 um 18:42:42 Uhr:


Müsste man dann das verbrennen des Benzins hören?

Klar, an den Schmerzensschreien des Katalysators 😕, ähnlich dem 120dB(C) Verbrennungsgeräusch bei einem Feuerzeug.

Leuchtet Deine MIL und wie viele Kilometer hast Du schon den hohen Verbrauch durch BERECHNUNG festgestellt. Was sagt Dein Verbrauchs-Bordcomputer(?) und der Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Auto hat 148000 gelaufen, seit ca 1000km ist das so. Das merkwürdige vor kurzem erreichte der Motor wieder 90grad.?
(Leider) habe ich keinen lauteren Sound etc.
Ich dachte dran in ferner Zukunft einen sportkat zu kaufen, wenn ich jetzt jedoch sprit im kat habe und dieser kein lautes blubbern etc erzeugt, werde ich das wohl lassen. habe eine supersprint Anlage ab kat mit Magnum Auspuff. Der Klang hat sich aber nicht verändert.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 2. Januar 2015 um 19:21:48 Uhr:


Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Auto hat 148000 gelaufen, seit ca 1000km ist das so. Das merkwürdige vor kurzem erreichte der Motor wieder 90grad.?
(Leider) habe ich keinen lauteren Sound etc.
Ich dachte dran in ferner Zukunft einen sportkat zu kaufen, wenn ich jetzt jedoch sprit im kat habe und dieser kein lautes blubbern etc erzeugt, werde ich das wohl lassen. habe eine supersprint Anlage ab kat mit Magnum Auspuff. Der Klang hat sich aber nicht verändert.

ÎRONIE bzgl. Auspuffgeräuschen verstehst Du nicht oder (Blubbern 😕😁)? Du hast bestimmt keinen Sprit mehr im KAT, da dieser verbrennt (inkl. des KATs). Lass den Fehlerspeicher auslesen und statt irgendwelcher SUPERDUPERSPRINTMAGNUM Anlagen lieber Dein Auto reparieren.

1000km bei 20l/100km statt 10l/100km wären jetzt schon fast 150€ Verlust + der evtl. durch die Fahrerei defekte Kat. Fehlerspeicher auslesen ist jetzt #1. MIL müsste aber schon lange leuchten, ansonsten tippe ich eher auf menschliches Versagen/Rechenfehler und/oder defekte(s/n) Kombiinstrument/Tankgeber und/oder Benzindieb.

Gut das Auto hatte die Anlage schon verbaut 😁

MiL? Eine Motorkontrollleuchte? Diese habe ich nicht, haben die aus '99 auch nicht oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen