350d Bremsen rubbeln

Mercedes E-Klasse W213

Habe mit meinem W213 350d mittlerweile 7500KM gefahren und bereits nach 3000KM auf Garantie neue Bremsen ( vo&hi komplett erhalten ). Habe sogar grosse Bremsscheiben vorne optional bestellt. Beim moderaten runterbremsen auf der Autobahn von ca.150 Km/h auf 100 Km/h fangen die neuen Bremsen schon wieder an zu rubbeln. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hast du dich jetzt extra für diesen ausführlichen und ggf. an gleichfalls Betroffene gerichteten, äußerst hilfreichen Post mit innovativem User-Namen anmelden müssen?!

Wow - ich staune doch immer wieder...

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:09:45 Uhr:


Dort passiert das hin und wieder, dass wenn ich einige Zeit sehr verhalten gefahren bin, die Bremse etwas zu vibrieren beginnt. Danach fahre ich so, dass ich beherzter in das Bremspedal trete. Dann verschwindet das Vibrieren auch wieder wie von Geisterhand, so wie es entstanden ist.

Das gleiche Phänomen konnte ich an meinem Wagen auch schon beobachten. Mein Wagen hat ebenfalls die AMG Bremsscheiben an der Vorderachse. Ich würde auch gerne wissen, warum die Bremsscheiben erst vibrieren und sich dann nach einigen kräftigeren Bremsmanövern alles wieder in Wohlgefallen auflöst.

Hi,
habe meinen E220d AMG Line am 8.10 abgeholt, ein Jahreswagen mit gerade mal 8700km.
Habe auch das Problem, der Serviceberater hat auch schon eine Probefahrt gemacht. Termin steht für 28.10. die schauen sich die Bremsen an und entscheiden ob Kulanzantrag gestellt wird oder das Problem so behoben werden kann.
Gruss

Zitat:

@mk-strumica schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:28:47 Uhr:


Hi,
habe meinen E220d AMG Line am 8.10 abgeholt, ein Jahreswagen mit gerade mal 8700km.
Habe auch das Problem, der Serviceberater hat auch schon eine Probefahrt gemacht. Termin steht für 28.10. die schauen sich die Bremsen an und entscheiden ob Kulanzantrag gestellt wird oder das Problem so behoben werden kann.
Gruss

Gibt es bei dir schon ein Update ?

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:55:40 Uhr:



Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:37:20 Uhr:


Wenn ich demnächst mal auf der AB bin, werde ich auch paar mal stärker Bremsen, vllt hilft das ja ein wenig...

Ja, kann zumindest nichts schaden. Kannst ja mal danach vielleicht berichten, ob das etwas gebracht hat.

Nein, hat nix gebracht...
War jetzt beim Freundlichen, sie stellen jetzt einen Kulanzantrag, aber er machte mir wenig Hoffnung...
Er meinte, die Garantie übernimmt Bremsen eh nicht...😕
Wenn, wird es auf eine Einzelfallentscheidung hinauslaufen...
Ich bin ja mal gespannt...das Beste oder Nix !!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 5. November 2019 um 10:50:02 Uhr:



Er meinte, die Garantie übernimmt Bremsen eh nicht...😕
Wenn, wird es auf eine Einzelfallentscheidung hinauslaufen...
Ich bin ja mal gespannt...das Beste oder Nix !!

Das ist natürlich sehr ärgerlich und enttäuschend. Leider ist es tatsächlich so, dass sich Mercedes bei Garantie oder Kulanz recht verstockt anstellt, wenn es sich um Verschließteile mit einer gewissen Laufleistung handelt. Da kann man nur das Beste für Dich wünschen und dass Du hoffentlich doch Glück hast und Dein Antrag positiv entschieden wird.

Wichtig wäre aber auch noch, den Grund für das Vibrieren der Bremsscheiben zu ermitteln. Es nützt Dir ja wenig wenn Du die Bremsscheiben tauschen lässt und nach einigen tausend Kilometern tritt das wieder auf. Normal verziehen sich Bremsscheiben nicht so von selbst. Da muss es einen Grund für geben.

Genau, und bei einer Laufleistung von 30000 sollte sowas auch nicht vorkommen...!!!
Ab 60k+ könnte ich damit leben !

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. November 2019 um 11:13:32 Uhr:



Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 5. November 2019 um 10:50:02 Uhr:



Er meinte, die Garantie übernimmt Bremsen eh nicht...😕
Wenn, wird es auf eine Einzelfallentscheidung hinauslaufen...
Ich bin ja mal gespannt...das Beste oder Nix !!

Das ist natürlich sehr ärgerlich und enttäuschend. Leider ist es tatsächlich so, dass sich Mercedes bei Garantie oder Kulanz recht verstockt anstellt, wenn es sich um Verschließteile mit einer gewissen Laufleistung handelt. Da kann man nur das Beste für Dich wünschen und dass Du hoffentlich doch Glück hast und Dein Antrag positiv entschieden wird.

Wichtig wäre aber auch noch, den Grund für das Vibrieren der Bremsscheiben zu ermitteln. Es nützt Dir ja wenig wenn Du die Bremsscheiben tauschen lässt und nach einigen tausend Kilometern tritt das wieder auf. Normal verziehen sich Bremsscheiben nicht so von selbst. Da muss es einen Grund für geben.

Gerade den Anruf von Freundlichen erhalten...der Hersteller bietet weder Kulanz noch eine Sonderkulanz an !!
Jetzt liegt der Fall beim Leiter der Gebrauchtwagenabteilung der NL.
Mal sehen, wie er darüber denkt...ich hoffe mal positiv...warten wir mal ab !

P.S. lohnt sich ein Beschwerdeliebesbrief direkt an Mercedes ? Oder auch telefonisch ?

Zitat:

@BTSV221970 schrieb am 5. November 2019 um 15:15:12 Uhr:



P.S. lohnt sich ein Beschwerdeliebesbrief direkt an Mercedes ? Oder auch telefonisch ?

Das würde ich auf jeden Fall an Deiner Stelle versuchen. Manchmal denkt man da auch etwas anders und doch noch mehr kundenorientierter.

Moinsen,
kann mir einer die Teilenummer der originalen Bremsscheiben VA nennen ??
Für den S213, Bj. 06/2017.
Irgendwie finde ich die nicht :-(
Dankeschön...

Update:
Habe jetzt die Teilenummern gefunden...
Musste wohl auf einem Auge blind gewesen sein ;-)

Die Kosten für neue Bremsen auf der VA belaufen sich laut NL auf etwa 905€...
Bin immer noch sprachlos...

Scheiben mit Klötzen, inkl. Einbau und Steuer?

Ja, Komplettpreis, ansonsten wäre ich auch noch blind geworden ;-)

Das ist viel Geld, keine Frage! Letztes Jahr bei meinem alten A6 (2,4) komplett vorne beim Bosch Service um die 650 € bezahlt. Da war ich sprachlos und kurz vor nem Herzanfall.

Materialkosten sind etwa 520€...Arbeitslohn in etwa 400€

Deine Antwort
Ähnliche Themen