350CDI 2009: Bluetooth defekt und ständiger "Reset" des APS50

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Community,

ich habe ein kleines-großes Problem mit meiner 2009 E350CDI. Folgende Syntome:

Wenn ich das Fahrzeug verlasse und abschließe, "Reset" das Command alles und wenn ich wieder einsteige, ist

- Sprache auf English
- Radiosender weg
- Im Navi alle letzten Ziele oder gespeicherten Ziele
- die Uhrzeit ist falsch, da andere Zeitzone (T-1, von unserer Zeitzone aus)
- alle getroffenen Einstellungen.

Man kann also sagen, dass das Command immer einen Reset durchführt und dadurch alle Einstellungen über den "Haufen" wirft.

Ich habe das Problem versucht, zeitlich etwas einzuordnen:
- Nach etwa 20 Sekunden, nachdem ich den Schlüssel gezogen habe, hat der "Reset" zugeschlagen und ich kann alles von vorne eintippen. W
- Wenn ich beispielweise den Schlüssel nur für etwa 5-10 Sekunden ziehe, sind alle Einstellungen wie gewohnt erhalten geblieben.

Geschmückt wird dieses Phänomen mit dem Ausfall der Bluetooth-Einheit. Mein Smartphone erkennt die E-Klasse nicht mehr und wenn ich im Command auf "Telefon" gehe kommt nur der Ladekreis und das stundenlang.

Folgende Dinge habe ich bisher versucht:
- Reset normal im Command (manuell angewählt)
- Hard Reset im "versteckten Menü"
- Batterie für etwa 15 Minuten abgeklemmt
- die Batterien am Schlüssel getauscht (leider habe ich nur noch einen)

Ich bitte um Rat, ich verstehe nicht warum und wieso? Insgesamt treten die Probleme seit etwa 10 Tagen auf, also die ausgefallene Bluetoothfunktion und die selbständigen ungewollte "Resets" vom Command.

Ich danke Euch schon im Voraus und wünsche schöne Tage mit der Familie.

Gruß

Stand heute im "Engineering Mode"
SW Build: 20.100
Date: 16.10.08
Dev.Name: HB_HU212Mid_C
Supplier Type: 9014

Bild vom Navi

49 Antworten

Ich werde mich mal an den für meine PLZ genannten Herrn wenden. Kann mir jemand sagen, ob diese Liste mehr oder weniger Aktuell ist?

Mo-Fr: In Pfronten (87459)
Am Wochenende jeweils in Ravensburg (88212)

Bmega ich danke dir nochmals vielmals, es war schlichtweg mein eigener Fehler und mein übereifriges Verhalten, das zu diesem Dilemma geführt hat. Ich wäre nicht im Entferntesten auf meine MP3-CD's gekommen, welche ich inzwischen frustriert entfernt habe. Danke ihr seid wirklich spitze hier!

Zitat:

@fresh787878 schrieb am 7. April 2015 um 08:42:49 Uhr:


Ich werde mich mal an den für meine PLZ genannten Herrn wenden. Kann mir jemand sagen, ob diese Liste mehr oder weniger Aktuell ist?

Mo-Fr: In Pfronten (87459)
Am Wochenende jeweils in Ravensburg (88212)

Bmega ich danke dir nochmals vielmals, es war schlichtweg mein eigener Fehler und mein übereifriges Verhalten, das zu diesem Dilemma geführt hat. Ich wäre nicht im Entferntesten auf meine MP3-CD's gekommen, welche ich inzwischen frustriert entfernt habe. Danke ihr seid wirklich spitze hier!

Hallo fresh787878

Ich hoffe. du hast noch ein Smartphone-Navi, so da es nicht ganz so eilig mit einem Ersatzgerät ist.
Ärgere dich nicht zu sehr, das Gerät war sowieso defekt.
Ich habe auch nicht gemeint, dass du nie wieder selbst gebrannte CD/DVD MP3 benutzen sollst. Es sollte nur eine Vorsichtsmaßnahme sein, falls du schon ein Ersatzgerät hast. Aber du kannst zwischenzeitlich deine gebrannten CD/DVD auf versteckte Dateien mit dem Windows Explorer untersuchen. Dieses ist ganz einfach indem du zuerst prüfst, ob es einen Unterschied in der Anzahl der Dateien mit und ohne aktivierter "Anzeige von ausgeblendeten Systemdateien gibt". Eine genaue Anleitung ist schwer, da sich hier die Windows-Versionen etwas unterscheiden. Falls du nicht so fit im Umgang mit Windows bist (dies ist keine Schande, eher das Gegenteil), hilft dir bestimmt ein Kumpel. Außerdem kannst du den PC, von dem du die mp3 gebrannt hast, prüfen, ob sich dort ein Programm namen MAGIX Music Maker befindet.
Ich glaube nicht, dass du jemanden findest, der das Gerät reparieren kann. Es sei denn du kennst den wirklich zuständigen Spezialisten beim Hersteller, der über die genauen Hard- und Softwarekenntnisse
verfügt und willens ist, dir zu helfen. Es ist auch möglich, dass es aufgrund der verschachtelten Konstruktion und der verwendeten Technologie überhaupt nicht geht. Von den Kosten ganz abgesehen.

Ich melde mich heute abend wieder.

Gruß
Bmega

Zitat:

@fresh787878 schrieb am 7. April 2015 um 08:42:49 Uhr:


Ich werde mich mal an den für meine PLZ genannten Herrn wenden. Kann mir jemand sagen, ob diese Liste mehr oder weniger Aktuell ist?

Die Liste ist sehr aktuell! Allerdings wird keiner quasi vor Deiner Haustür zu finden sein. Einfach mal den ein oder anderen anklicken und per PN austauschen. 😉

@Bmega
Ok, heißt das, dass ich mir den Weg zum 🙂 und/ oder zu einem Codierer aus der Liste sparen kann oder gibt es tatsächlich noch Hoffnung? Mir ist der Zusammenhang zwischen der MP3 CD bzw. den versteckten Daten und dem Software-Problem klar. Womit ich aber Probleme habe, ist dass plötzlich nun auch die Hardware defekt ist.

Das mit Windows bekomme ich hin, bin sehr fit auf dem Gebiet.

@Pandatom
Das mit der Distanz ist kein Problem, könnte man ja mit einem netten Ausflug verbinden bzw. tarnen, so freut sich das Frauchen vorerst auch bis sie dann realisiert was ihr eigentlich blüht. Dann ist es aber schon zu spät 😁.

Ähnliche Themen

Hallo fresh787878,

Natürlich kann ich mich irren. Es ist nicht völlig auszuschließen, dass irgendjemand in Deutschland die Hard-und Firmware dieses Gerätes aus dem ff beherrscht und über die Unterlagen und das Testequipment verfügt. Ich habe auch nicht explizit gesagt, dass die Hardware kaputt sein muss, sondern und/oder.
Aber wenn du PC-Spezi bist, hast du sicherlich schon die Warnung z.B. bei einem WLAN-Router gelesen, dass bei einer Update-Unterbrechung das Gerät unwiderruflich beschädigt werden kann. So in etwa kannst du dir das hier auch vorstellen: Alle Einstellungen, Navikarte usw. werden in nichtflüchtigen Speichern abgelegt (EEPROM,Flash) vergleichbar mit USB Stick. (Das Comand dagegen hat eine Festplatte) Da bei der Entwicklung des APS50 (vielleicht 2007) diese Speicher sicherlich viel teurer waren als heute (siehe USB Stick mit großer Kapazität) ist wahrscheinlich auch der Grund, dass nur immer eine DVD Ländergruppe in den Speicher passt.
Ein Löschen oder Ändern des Speicherinhalts ist nur durch elektrische Impulse (bewusst vereinfacht) möglich. Damit ist auch klar, dass ein Batterie abklemmen, Sicherung ziehen und wie die sicher gut gemeinten Ratschläge auch lauten, keine Wirkung haben kann. (bei den früheren flüchtigen Speichern war das anders; oder wie beim PC) Desweiteren tritt kurze Zeit nach Verschließen des Fahrzeuges CANBUS-Ruhe ein und das sog. Ruhestromrelais öffnet; damit wird auch das APS50 völlig von der Batterie getrennt und somit hast du jede Nacht automatisch ein „Reset“.

Aber nochmal zu deiner Frage:
Ich habe mich bei drei Stellen persönlich und weiteren telef. sowie mit unzähligen googeln, versucht schlau zu machen:

1. Der Freundliche: Fehler völlig unerklärlich und unbekannt, auch Recherche in der MB Fehlerdatenbank und telefonisch ergebnislos. Empfehlung: Gerätetausch.

2. „Freier“ MB Steuergeräte-Spezi: Sehr große Mühe mit Diagnose gegeben, Firmware Neuinstallation versucht: letztendlich Empfehlung Gerätetausch

3. Spezial Autoradiowerkstatt mit Herstellervertretung: nach mehrwöchiger Überprüfung des APS50 zur Erstellung eines Kostenvoranschlags wird ein Fahrzeugfehler (CANBUS) vermutet und min. 1 Tag für Fehlersuche veranschlagt; habe ich abgelehnt, da ich das schon selbst gemacht hatte und zwischenzeitlich schon das zweite Ersatzgerät hatte. Aber es kommt der Hinweis, von derartigen Fehlern schon bei anderen Marken gehört zu haben.

Falls dir jemand den Tausch der Hauptplatine zu einen fairen Preis anbietet (am besten mit Gewährleistung), mach das. Es gibt daneben nur noch eine kleine AM/FM-Empfängerplatine, so dass das praktisch auch einem Gerätetausch entspricht.

Möglicherweise gibt es den Fehler bei neueren APS50 nicht mehr, denn Mitte 2010 hat es umfangreiche Änderungen gegeben. Trotzdem Vorsicht beim Umstieg auf ein neueres Gerät, kann bei Selbstkauf und Einbau neue Probleme geben. (Gilt auch bei Umstieg auf neueres Comand)

Falls du dich zum Gerätetausch entschließt, können wir noch über die verschiedenen Möglichkeiten diskutieren.

Es gäbe noch viel zu sagen, aber jetzt mache ich Schluss, sonst wird es doch noch ein „Fortsetzungsroman“

Gruß und schönen Feierabend (oder Osterurlaub)
Bmega

Ok, gut ich möchte dich sicher nicht festnageln. Wir reden von realistischen Chancen und hoffen nicht auf die Nadel im Heuhaufen.

Das mit dem nicht-flüchtigem Speicher leuchtet mir ein. Womit ich aber Schwierigkeiten habe, ist der Zusammengang zwischen der Hauptplatine und der Festplatte. Ist diese dort direkt verbaut/ verlötet? Ansonsten könnte man die Platte auch bestimmt ausbauen und mal an einen Rechner stecken um zu schauen, wie es dort aussieht. Am besten ein identisches Modell suchen und die Platte 1:1 klonen wie beim Rechner HDD auf SSD.

Ich würde nun wie folgt vorgehen:
1. Update trotz allem versuchen, dabei erst bei einem freien Codierer und dann ggf. zum 🙂
2. Parts ersetzten spricht die Hauptplatine und/ oder Platte
3. Gesamte Einheit tauschen

Mit der 3. Option habe ich erhebliche Probleme, da es gegen meinen rationalen Sinn geht, etwa 1k€ für ein derartiges System in das doch schon 6 Jahre alte Auto zu "pumpen". Darf ich fragen, was du für deine Ersatzgeräte im Schnitt bezahlen musstest?

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich persönlich absolut nichts gegen ausführliche Beiträge habe. Ich kann es nur wiederhohlen, dass ich mich freue, dass du mein Problem so ernst nimmst. Das gilt aber auch für die gesamte Community. *Daumen hoch*

Grüße zurück!

Hallo fresh 787878,

Da hast du etwas falsch verstanden. Das mit der Festplatte trifft nur auf das Comand zu. APS50 und Comand sind total unterschiedliche Geräte von unterschiedlichen Herstellern (Harmann-Becker und Mitsubishi Electric Corporation)

bezüglich Kosten usw. melde ich mich morgen abend wieder, ok?

Gerne!

Ich dachte das Command ist das umfangreiche, größeres Display, 3D usw und das normale APS von mir ist halt die abgespeckte Version. Trotzdem muss das APS auch ein Speicher haben um die Daten rein zu laden. Ich hoffe ich liege nicht falsch, komme eigentlich aus dem Hause BMW, MB ist für mich noch mehr Neuland. Dort gibt's eben auch das Busniess und das Professional.

Zitat:

@fresh787878 schrieb am 7. April 2015 um 21:42:01 Uhr:


Gerne!

Ich dachte das Command ist das umfangreiche, größeres Display, 3D usw und das normale APS von mir ist halt die abgespeckte Version. Trotzdem muss das APS auch ein Speicher haben um die Daten rein zu laden. Ich hoffe ich liege nicht falsch, komme eigentlich aus dem Hause BMW, MB ist für mich noch mehr Neuland. Dort gibt's eben auch das Busniess und das Professional.

Ja, eben einen Flashspeicher.

Zitat:

@fresh787878 schrieb am 7. April 2015 um 20:54:50 Uhr:


Ok, gut ich möchte dich sicher nicht festnageln. Wir reden von realistischen Chancen und hoffen nicht auf die Nadel im Heuhaufen.

Das mit dem nicht-flüchtigem Speicher leuchtet mir ein. Womit ich aber Schwierigkeiten habe, ist der Zusammengang zwischen der Hauptplatine und der Festplatte. Ist diese dort direkt verbaut/ verlötet? Ansonsten könnte man die Platte auch bestimmt ausbauen und mal an einen Rechner stecken um zu schauen, wie es dort aussieht. Am besten ein identisches Modell suchen und die Platte 1:1 klonen wie beim Rechner HDD auf SSD.

Ich würde nun wie folgt vorgehen:
1. Update trotz allem versuchen, dabei erst bei einem freien Codierer und dann ggf. zum 🙂
2. Parts ersetzten spricht die Hauptplatine und/ oder Platte
3. Gesamte Einheit tauschen

Mit der 3. Option habe ich erhebliche Probleme, da es gegen meinen rationalen Sinn geht, etwa 1k€ für ein derartiges System in das doch schon 6 Jahre alte Auto zu "pumpen". Darf ich fragen, was du für deine Ersatzgeräte im Schnitt bezahlen musstest?

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich persönlich absolut nichts gegen ausführliche Beiträge habe. Ich kann es nur wiederhohlen, dass ich mich freue, dass du mein Problem so ernst nimmst. Das gilt aber auch für die gesamte Community. *Daumen hoch*

Grüße zurück!

Ich habe vor wenigen Wochen für das Firmwareupdate meines APS 50 beim Freundlichen 41,- inkl. bezahlt. Hält sich also kostentechnisch in Grenzen ...

Ein Aps50 bekommst du bei ebay fast Geschenkt! Falls es wirklich einen Hardware defekt haben sollte!

Ich habe vor wenigen Wochen für das Firmwareupdate meines APS 50 beim Freundlichen 41,- inkl. bezahlt. Hält sich also kostentechnisch in Grenzen ...

Gut, aber war das APS 50 denn vorher auch in gleicher Weise defekt ?? Wenn ja hast du großes Glück gehabt . Gratulation!

Gruß

Bmega

Zitat:

@niggerson schrieb am 8. April 2015 um 09:23:27 Uhr:


Ein Aps50 bekommst du bei ebay fast Geschenkt! Falls es wirklich einen Hardware defekt haben sollte!

Stimmt prinzipiell, aber Vorsicht z.T. werden Audio20 sogar als Comand bezeichnet; ob aus Absicht oder Unwissenheit sei dahingestellt.

Also auf Navi-Taste (statt Klang-Noten), hinten auf vier Antennen-Stecker (Fakra) achten. Der seitliche Aufkleber:BE 9013 = APS50 mit einfach Laufwerk

BE 9014 = APS50 mit Wechsler-Laufw. und Sprachsteuerung

Vorne ist der Unterschied nur an der Auswurftaste erkennbar. An einen weiteren seitlichen Aufkleber (Gehäuseober-unterteil), ist zu erkennen, ob das Gerät schon mal geöffnet war; muss aber nicht negativ sein.

Zumindest beim 9014 (Themenstarter) sind die reellen "Geschenke" schon eher selten.

Gruß
Bmega

Ich habe comand online ntg4.5 für unter 1000€ Nachgerüstet. Mein aps50 hab ich mit bildschirm für 450€ verkauft und das war noch ein sehr guter preis! In ebay gehen die meistens für die hälfte weg.

Hallo fresh787878,

Meine Kosten haben ca.700 EUR betragen für insgesamt drei APS50, ein Display und die MB-Rechnung.

Zwei Geräte waren beim Kauf prinzipiell voll funktionsfähig, wobei an einem Gerät u.a. die rote und grüne Hörertaste vollkommen zerkratzt war und das Laufwerk beim Laden von gekauften Scheiben leicht zum Klemmen neigte. Deshalb habe ich Tastatur und Laufwerk getauscht.
Damit fahre ich nun seit ca. 3 Monaten wieder mit allen Funktionen herum. Am schlimmsten war die Uhr -Termin verpasst. Auch das Losbrüllen der Verkehrsdurchsage –schrecklich. Punktegefahr durch das Bluetooth- Dilemma.

Das 3.Gerät habe ich als ausdrücklich defekt billig ersteigert und habe es zu „Studienzwecken“ demontiert. Anhand der Identifikation von Bauteilen und deren Internet-Datenblätter sowie der Leitungsverfolgung konnte ich zumindest einige Funktionen erahnen. Der Rest liegt im „Ersatzteillager“ , auch noch das Display. (Warum Display ? Es war nicht mehr abschaltbar und damit als Fehler nicht 100% ausschließbar, da über CANBUS A mit dem APS50 verbunden. Klingt jetzt absurd, aber wenn man vom Rathaus kommt…..)
Die MB-Rechnung war äußerst kulant und enthielt nur ein Teil der Zeit, die ich mit dem Werkstatt-Profi bei der gemeinsamen, vergeblichen Fehlersuche verbracht habe.
Wenn ich meine Zeit mir selbst bezahlen müsste – nicht auszudenken die Summe. Aber als Hobby eines Teilzeit Rentner-Beraters für Fertigungstechnik, ist das nicht so relevant.

Falls du dich zu einem Gerätetausch entschließt, noch einige Hinweise:
Zu Ebay ist schon manches gesagt. Auch Ebay Kleinanzeigen durchforsten. Desweiteren kann das MBGTC eine seriöse Quelle sein – allerdings keine Sonderangebote.
Falls du nicht unbedingt die Sprachsteuerung brauchst, reicht nach meiner Meinung auch ein APS50 mit Einfach-Laufwerk. Eine Double-Layer DVD bringt es auch auf etwa 1000 MP3 Titel. Auch die Hälfte dürfte reichen. Es gibt mehr Angebote beim Einfach APS50.
Falls du aber ein günstiges APS50 Wechsler Angebot findest, kannst du ruhig eines mit total abgenutzter oder zerkratzter Tastatur nehmen (ja, ja die starken Fingernägel des sog. schwachen Geschlechts; pardon, ist das schon diskriminierend).
Die Tastatur ist leicht zu tauschen (zwei Schräubchen und ein kleiner Stecker, Erdung am Handgelenk nicht vergessen) und du kannst deine bisherige weiter verwenden. Ähnliches gilt auch für ein defektes Laufwerk, dieses habe ich allerdings nur mit dem Einfach-Laufwerk probiert: möglicherweise geht es auch mit dem Wechsler, aber da bin ich mir nicht 100% sicher. Aber evt. kann das ein Mitleser beantworten, defekte Laufwerke kommen ja häufig vor.

Wenn du aber das Fahrzeug noch längere Zeit fahren willst und über eine Comand Aufrüstung nachdenkst, dann weißt du ja, dass auch ein anderes Display mit Blende erforderlich ist. Mir war der Aufwand einfach zu hoch. (im Forum gibt es genügend Diskussionen darüber) Etwas anderes ist es, wenn du ein Video-Eingang (z.B. für eine Rückfahrkamera) benötigst.
Egal wie du dich entscheidest, eine seriöse Autoverwertung ist eine gute Quelle: hier bekommst du in der Regel alle Fahrzeugdaten des Unfallwagens, so dass du anhand der FIN prüfen kannst, welche Ausstattung original verbaut war.
Aus diesen und weiteren Gründen würde ich sowohl beim APS50 wie auch beim Comand nach Geräten aus Bauj.09 bis etwa 20/10 suchen, nur da kannst du sicher sein, dass der Tausch einfach ist, d.h. “plug and play“ Ab Mitte 10 gab es Änderungen.(z.B. GLA auch mit APS50 verfügbar und weitere) Dazu gibt es sicherlich hier im Forum abweichende Meinungen, aber ich kann nur das empfehlen, was ich selbst gemacht habe. Beim APS50 ist es einfach am Date of Manufacture erkennbar, beim Comand etwas versteckter.

Falls du Code 386 Komforttelefonie hast, solltest du die Bluetooth Adresse des Adapters notieren. ( im Eng.Menü unter Bluetooth, BT Cradle Device Address zu finden, eine 6 stellige HexZahl mit 12 Zeichen.

Wenn du den Tausch selbst machst, bei Youtube nach Anleitung schauen; Ausziehhaken für kleines Geld bei Ebay (selbstmachen aus Fahrradspeiche lohnt nicht) auch ist ein Kunststoffdemontagekeil (Fa. Hazet) hilfreich, zur Not tut es auch ein mit Klebband umwickelter schmaler Spachtel o.ä. Außer TORX-Bit ist auch ein TORX-Schraubendreher für die Schrauben der unteren Schalterleiste (Sitzheizung usw.) sinnvoll, geht zur Not aber auch mit einem Bit.

Noch eine persönliche Bemerkung zum endgültigen Schluss dieses Themas meinerseits:
Ich beschäftige mich seit Kindheitstagen mit der Elektrotechnik d.h. seit nunmehr ca.60 Jahren und habe immer versucht „ up to Date“ zu sein. Laut Aussage meiner Umgebung und meiner Enkel ist mir das angeblich auch gelungen. Über die unvorstellbarsten, verrücktesten, unwahrscheinlichsten usw. Fehler kann ich ein dickes Buch schreiben, aber dieses APS50 hat mich fast geschafft, aber auch gereizt.

Viel Glück

Gruß
Bmega

Deine Antwort
Ähnliche Themen