350CDI 2009: Bluetooth defekt und ständiger "Reset" des APS50
Hallo Community,
ich habe ein kleines-großes Problem mit meiner 2009 E350CDI. Folgende Syntome:
Wenn ich das Fahrzeug verlasse und abschließe, "Reset" das Command alles und wenn ich wieder einsteige, ist
- Sprache auf English
- Radiosender weg
- Im Navi alle letzten Ziele oder gespeicherten Ziele
- die Uhrzeit ist falsch, da andere Zeitzone (T-1, von unserer Zeitzone aus)
- alle getroffenen Einstellungen.
Man kann also sagen, dass das Command immer einen Reset durchführt und dadurch alle Einstellungen über den "Haufen" wirft.
Ich habe das Problem versucht, zeitlich etwas einzuordnen:
- Nach etwa 20 Sekunden, nachdem ich den Schlüssel gezogen habe, hat der "Reset" zugeschlagen und ich kann alles von vorne eintippen. W
- Wenn ich beispielweise den Schlüssel nur für etwa 5-10 Sekunden ziehe, sind alle Einstellungen wie gewohnt erhalten geblieben.
Geschmückt wird dieses Phänomen mit dem Ausfall der Bluetooth-Einheit. Mein Smartphone erkennt die E-Klasse nicht mehr und wenn ich im Command auf "Telefon" gehe kommt nur der Ladekreis und das stundenlang.
Folgende Dinge habe ich bisher versucht:
- Reset normal im Command (manuell angewählt)
- Hard Reset im "versteckten Menü"
- Batterie für etwa 15 Minuten abgeklemmt
- die Batterien am Schlüssel getauscht (leider habe ich nur noch einen)
Ich bitte um Rat, ich verstehe nicht warum und wieso? Insgesamt treten die Probleme seit etwa 10 Tagen auf, also die ausgefallene Bluetoothfunktion und die selbständigen ungewollte "Resets" vom Command.
Ich danke Euch schon im Voraus und wünsche schöne Tage mit der Familie.
Gruß
Stand heute im "Engineering Mode"
SW Build: 20.100
Date: 16.10.08
Dev.Name: HB_HU212Mid_C
Supplier Type: 9014
Bild vom Navi
Ähnliche Themen
49 Antworten
Bisher wenig bis gar nichts zum Fehler.
Ein Softwarefehler kann man dann ausschließen, wenn sollte das Gerät mit neuer Firmware auch wieder laufen.
Solange das keiner versucht, alles nur Spekulation.
Keiner Lust dazu, geht von einem Hardwarefehler aus und tausche das Gerät.
Eventuell gleich die beste Zeit zum Upgrade auf Comand wie schon vorgeschlagen.
Super, danke. Für alle Leute mit künftigen Problemen wie dieses (hoffentlich wenige respektive keine), empfehle ich bzw. durch den Rat von "benzsport" und "Bmega" folgendes Vorgehen um das Thread auf die Kürze zusammen zu fassen. Nochmals vielen Dank!
1. Schritt:
- Neu laden von Ländergruppen oder sonstigen selbstsändigen Update-versuchen unterlassen, da sonst das Navi, wie bei mir, ebenfalls aussteigt. Weitere Komponenten nicht ausgeschlossen.
Außerdem sollte nach beseitigung des Problems, wie auch immer, genau geachtet werden wie künftige CD's und oder USB-Sticks beschrieben werden. Zudem sollte auch penibelst darauf geachtet werden, dass keine versteckten Dateien mit gebrannt werden (Stichwort: mxfilerelatedcache.mxc2 und Programm "MAGIX". Diese führen unter Umständen zu Systembeschädigungen wie diesen.
Update/ Flash trotz allem versuchen, dabei ist der Weg zum vermutlich unerlässlich, da dieser den Online Zugang hat und die entsprechende Software (Vediamo; danke an "CLK230FAHRER"
Kostenpunkt: 40-70 €
Alternativ einen freien Codierer aus der hier im Thread gestellten Liste entnehmen (nach PLZ sortiert).
2. Schritt:
Einzelne Parts ersetzten sprich die Hauptplatine und/ oder Platte z.B. aus zwei defekten Teilen ein ganzes bauen, so wie "Bmega" es beschrieben hatte.
3. Schritt:
Gesamte Einheit tauschen oder gleich auf das Command umstellen inkl. neuem Display. Dabei gibt es, wie schon erwähnt wurde, einige Threads darüber. Beim Neukauf eines Geräts, kann man sich ebenfalls den ausführlichen Beiträgen von "Bmega" widmen, um zu wissen auf was geachtet werden muss.
Allzeit funktionierende APS- und Command-Systeme und viele Grüße vom Bodensee!
fresh787878
Zitat:
@benzsport schrieb am 9. April 2015 um 07:08:55 Uhr:
Bisher wenig bis gar nichts zum Fehler.
Ein Softwarefehler kann man dann ausschließen, wenn sollte das Gerät mit neuer Firmware auch wieder laufen.
Solange das keiner versucht, alles nur Spekulation.
Keiner Lust dazu, geht von einem Hardwarefehler aus und tausche das Gerät.
Eventuell gleich die beste Zeit zum Upgrade auf Comand wie schon vorgeschlagen.
Hallo Benzsport,
Sieht man sich dein eingestelltes Menübild einmal ganz genau an, stellt sich die Frage, reden wir überhaupt über die gleiche Sache?
Der Themenstarter und ich sprechen von einem APS50 BE9014 aus dem Baujahr 09!
Wenn du dessen Hard-und Firmware-Funktion vollkommen verstehst -Glückwunsch-
Ich kann es nicht, ich kann nur über die Auswirkungen berichten, Irrtum eingeschlossen! Punkt!
Gruß
Bmega
Ich kenne das APS50 sehr wohl
Solange keiner ein Softwareupdate gemacht hat kann man nur spekulieren.
Zitat:
@benzsport schrieb am 9. April 2015 um 16:42:16 Uhr:
Ich kenne das APS50 sehr wohl
Solange keiner ein Softwareupdate gemacht hat kann man nur spekulieren.
Hallo Benzsport,
was kann ich nur tun, um der Spekulation etwas Gewissheit zu geben? Es ärgert mich schon ein wenig, dass du so wenig Vertrauen in meine Darstellung hast:
Ich habe bereits am Anfang (bei der Fehleraufzählung) und später nochmal darauf hingewiesen, dass ein Update undurchführbar war.
Leider war ich beim ersten Versuch nicht direkter Augenzeuge, da ich erst etwas später in die Werkstatt gegangen bin (die externe Stromversorgung war da noch, wie von MB vorgesehen, angeschlossen). Warum soll ich denn an den Worten des Service-Beraters zweifeln; zumal dieser schon bei der Terminabsprache, dieses als naheliegende erste Maßnahme vorgeschlagen und eingetragen hatte.
Soll ich dem etwa das eingestellte Menü-Bild vom Update eines Comand A2129005514 mit HW A2129010806 ZGS: 001 zeigen, um darzustellen, wie ein richtiges Update aussieht?
Beim 2.Versuch, dem „freien“ MB Experten war ich, in der offenen Tür stehend, direkter Augenzeuge wie die Disc sofort wieder ausgeworfen wurde (min.5 Versuche). Hätte ich geahnt, wie schwierig das hier mit der Glaubwürdigkeit ist, hätte ich natürlich eine Fotoserie vom Display gemacht. Ein defektes Laufwerk schließe ich aus, da auch mit Audio- und MP3 CD getestet.
Bei der 3. Stelle, der Spezialwerkstatt mit Becker Werksvertretung, weiß ich nicht, was alles versucht worden ist. Bei der Abholung nach mehreren Wochen war der zugesagte Kostenvoranschlag jedenfalls nicht möglich und es herrschte eine gewisse Ratlosigkeit. Die Vermutung eines und/oder Fehlers in der Fahrzeugumgebung war so falsch allerdings nicht: Das Übel lag ja im Handschuhfach.
Falls bei dir ohne Zweitmeinung alles grundsätzlich nur Spekulation ist; das ist dein gutes Recht oder auch Erfahrung. Aber dann solltest du bitte auch nicht schreiben: „hat noch keiner versucht“.
Oder verstehst du unter Softwareupdate etwas ganz anderes, mir unbekanntes ? (Trau mir bitte mindestens zu, dass ich den Unterschied zu einem Kartenupdate kenne, nur früher war darin auch ein Softwareupdate enthalten)
Gruß und schönes Restwochenende
Bmega