350 CGI; Hochdruckpumpe: Wie viel Druck?

Mercedes E-Klasse S212

Moin Moin,
mal eine Frage zur berüchtigten HDP vom 350 CGI:
Kann mir jemand sagen, welchen Druck die liefern muss?

Zum Hintergrund:
Neulich gefahren, dann Kickdown. Fahrzeug schaltet runter, stürmt nach vorn, schaltet auch hoch.

Ich VERMUTE beim sechsten Gang geht er in den Begrenzer und schaltet NICHT hoch. Kurzer Ruck, MKL geht an: Motornotlauf. Kaum Gasannahme und leichtes Ruckeln beim vorsichtigen Gasgeben.

Auto abgestellt, nach 10 Minuten gestartet, Motor läuft unauffällig, MKL weiter an.

Zum Ziel über Landstraße gefahren, normale Gasannahme, keine Auffälligkeiten.

Auslesen lassen (leider keine SD): P0087, Raildruck zu niedrig.

Fehler gelöscht. MKL ist und bleibt aus.

Zu Hause Schlauchleitungen (hatte hier neulich jemand) kontrolliert, nichts gefunden.

Dann wieder Autobahn, Kickdown. Gleiches Verhalten wie oben, diesmal aber Fehler "Luftmassenmesser" (Code hab ich leider gerade nicht parat).

Fehler gelöscht, alles wieder gut.

Wenn ich zügig (aber eben nicht Kickdown) beschleunige, zieht er sauber durch. Kein Ruckeln, keine MKL.

Fahrzeug:
S212, 350 CGI, Ez 03/2010 mit ca. 190.000 km.

77 Antworten

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 28. Juni 2023 um 07:55:40 Uhr:



Zitat:

Leichten Ölverbrauch habe ich auch. Allerdings noch nicht ausgelitert. Aber unbedenklich. Gefühlt etwas um einen 3/4 Liter auf mehrere tausend Kilometer.

Gibt es überhaupt einen 350 CGI, bei dem nicht ein Ölverbrauch in diesem Rahmen da ist?
Gefühlt jeder berichtet davon.

Ich hatte den Ölkühler wechseln lassen, der war sehr ölig an der Unterseite. Vor ca 2 Wochen bei ca. 225000km. Mal sehen, ob das regelmäßige Ölnachfüllen endet. Kühlflüssigkeit war auch regelmäßig weniger.

Kurzer Zwischenstand von mir:

Seit Öffnung dieses Threads habe ich keinen Kickdown mehr durchgeführt. Aber hin und wieder sehr zügig beschleunigt.

Im Juli habe ich quasi auf Verdacht den LMM gewechselt.

Ich hatte gelesen, dass die Dinger altern, dadurch nicht mehr optimal messen und trotzdem keine Fehler ablegen.

Fehlermeldungen gab es keine und Ölverbrauch war auch nicht festzustellen. Subjektiv lief der Motor nach Wechsel LMM geschmeidiger und auch der Verbrauch ging etwas zurück.

Selbst etliche hundert Kilometer zum und im Harz mit Wohnwagen dran wurden ohne Ölverbrauch absolviert.

Für mich ist das Thema erstmal keins mehr. 🙂

Dann zügele halt lieber ein wenig deinen rechten Fuß - Du weißt die HDP ist sauteuer...🙄
Mit Wohnwagen brauchst Du sowieso keinen Kickdown - nicht dass Du Dir noch die AHK abreisst.😛

Fazit.
Am besten immer mit Wowa fahren - auch zur Arbeit und zum Einkaufen.
Dann kommst Du erst gar nicht in Versuchung einen Kickdown zu machen.
😁😎😛

Schönes Wochenende.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2023 um 11:23:36 Uhr:


Kurzer Zwischenstand von mir:

Seit Öffnung dieses Threads habe ich keinen Kickdown mehr durchgeführt. Aber hin und wieder sehr zügig beschleunigt.

Im Juli habe ich quasi auf Verdacht den LMM gewechselt.

Ich hatte gelesen, dass die Dinger altern, dadurch nicht mehr optimal messen und trotzdem keine Fehler ablegen.

Fehlermeldungen gab es keine und Ölverbrauch war auch nicht festzustellen. Subjektiv lief der Motor nach Wechsel LMM geschmeidiger und auch der Verbrauch ging etwas zurück.

Selbst etliche hundert Kilometer zum und im Harz mit Wohnwagen dran wurden ohne Ölverbrauch absolviert.

Für mich ist das Thema erstmal keins mehr. 🙂

Was ist der LMM?

Ähnliche Themen

LuftMassenMesser

Zitat:

Ich hatte den Ölkühler wechseln lassen, der war sehr ölig an der Unterseite. Vor ca 2 Wochen bei ca. 225000km.

Also schaffen CGI auch > 200 tkm
Gut zu wissen 😉

Was hat der Ölkühlertausch gekostet?
Bei den Benzinern liest man dazu ja eher selten was....

@migoela
😁
So kann man es auch sehen.😁

Im Ernst:
Ich fahre bei Gelegenheit gern auch sehr zügig und beschleunige entsprechend. Aber Kickdown brauche ich nicht wirklich. Und da die HDP nicht ungewöhnlich klingt und sonst nen guten Job macht, ist das Thema für mich erstmal erledigt.

Mit dem Ölverbrauch dito, da bislang nicht erwähnenswert ist.
🙂

Kickdown brauche ich auch äußerst selten.
Höchstens mal wenn ich auf die AB auffahre und es wird eng...
Und natürlich wenn mich irgend so ein Parasit von hinten ärgern will...

Woher wusstest du, dass der Luftmassenmesser ein Problem sein könnte?

@nassau
Sicher war ich nicht.
Zum einen hatte ich einmal den Fehler für den LMM nach Kickdown und nicht den Fehler "Hochdruck zu niedrig".

Zum anderen habe ich viel quergelesen und Indizien dafür gefunden, dass LMM altern und dadurch die Systeme durch z. T. unplausible Werte ins Stottern kommen können und durchaus dazu führen können, dass die HDP mal zickt.

Aber frage mich bitte nicht nach Quellen, die habe ich nicht mehr.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:28:10 Uhr:



Zitat:

Ich hatte den Ölkühler wechseln lassen, der war sehr ölig an der Unterseite. Vor ca 2 Wochen bei ca. 225000km.

Also schaffen CGI auch > 200 tkm
Gut zu wissen 😉

Was hat der Ölkühlertausch gekostet?
Bei den Benzinern liest man dazu ja eher selten was....

Der Ölkühler bei AutoDoc ca.60€
Später sah ich, dass auch das Ölkühler und Ölkühlgehäuse mit Olfilter genauso viel kosteten.
Durch einen befreundeten Mechatroniker gemacht bekommen, für 150€ auf die Hand.

Seitdem habe ich keine Anzeige mehr, dass Öl nachzufüllen wäre und auch der ÖlStand ist stabil.

Andere Probleme taten sich derweil auf, die hintere rechte Luftfederung musste getauscht werden, da sich das Auto absank und über Nacht bis in die Knie ging. Nach Austausch wieder top.

3 Tage nach dem Wechsel….kam es zum folgenden Problem.

Das schlimmere ist jetzt akut: Zylinder 4 ( der ist es wohl sehr gern laut Forenbeiträgen) Verbrennungsaussetzer laut OBD.
(Daraufhin: Neue Spule und neue Kerze bekommen)
Zwei Tage später beim Beschleunigen und auch während des Stehens Ruckeln, je mehr Gas desto mehr Ruckeln. Traue mich nicht schnell zu beschleunigen.
Benzingeruch nahm ich wahr als der von der Freien Werkstatt mit ordentlich Gas getestet hatte. Leider konnte er mir aber nicht weiterhelfen.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:29:44 Uhr:




Und da die HDP nicht ungewöhnlich klingt und sonst nen guten Job macht, ist das Thema für mich erstmal erledigt.
….
🙂

Was würde für dich nach einer problematischen HDP klingen?

Wenn er nach Benzin riecht würde Ich mal die Abdichtung der Einspritzdüsen im Ventildeckel kontrollieren
Gru0 Thom

Zitat:

@Thombeat schrieb am 22. Dezember 2023 um 21:49:31 Uhr:


Wenn er nach Benzin riecht würde Ich mal die Abdichtung der Einspritzdüsen im Ventildeckel kontrollieren
Gru0 Thom

Also es ist auch nur heute aufgefallen als der Tester viel Gas im Stand gab und ich danach ins Fahrzeug stieg, sonst roch ich sowas nie. Ich beobachte mal und schaue was ich erkennen kann.

Zitat:

@nassau schrieb am 22. Dez. 2023 um 21:21:57 Uhr:


Was würde für dich nach einer problematischen HDP klingen?

Ich muss die Frage andersherum beantworten.

So

https://youtube.com/shorts/Kpy5ktVdfMI?si=3MdUv3meCC_ZxDBX

klingt mein 350 CGI im Stand; bei Erstellung des Videos und auch heute.

Ich hatte das seinerzeit hier ins Forum gestellt und mir wurde geschrieben, das sei so i. O.
Wie sich eine defekte HDP anhört, kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen