350 CGI Bauj. 4/2008, Öl Anzeige? Wo?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
weiß jemand ob der 350 CGI 4.2008 Elegance, eine elektronische Ölstands Anzeige (Im Display) hat? Im Motorraum hab ich nur den gelben Ölpeilstab gefunden.

Danke schon mal,
Gruß
beny

Beste Antwort im Thema

RTFM 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

War ja nur ne Aussage, wenn man so groß wäre könnte ichs nämlich verstehen 😁

Wenn ich mal ne Tour nach Berlin und zurück mache, ca. 1300km, dann kann die Meldung "Bei Tankstopp Motorölstand kontrollieren" schon mal auftauchen. Ich fahre in der Regel dann aber auch schneller wenn's erlaubt ist.. ansonsten taucht die Meldung nicht auf.

Bei kaltem Motor schon über MAX ist aber eigentlich zu viel.. bei Wärme dehnt sich das Öl ja nochmal aus und der Stand steigt noch weiter an.

Zitat:

@e350cgi schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:23:04 Uhr:


Lustig, hatte auch ein 97er 240T und jetzt den 350cgi als T, Bj 8/09 🙂
Und: die Ölstandsanzeige im KI hab ich auch vergeblich gesucht und mich über die "Rückentwicklung" vom 210 zum 211 gewundert. Sonst ist der 350cgi aber ne enorme Verbesserung zum lahmen Schluckspecht E240...

Hallo @e350cgi,

dann gleich mal ne Frage. Der 350er klackert im Stand, linke Seite in Fahrtrichtung zu hören. Das war beim 240er nicht so. Habe hier gelesen das der 350er CGI bekanntermaßen etwas rauer sich anhört. Ist das bei Dir auch so? Während der Fahrt ist alles ruhig, wie im Wohnzimmer :-)

Kann man eigentlich das Gaspedal reseten? so das es sich neu anlernen kann. Auch das wurde bei meinem freundlichen mal bei meinem 240er gemacht, und danach fühlte es sich besser an.

Danke.
Gruß
beny

Zitat:

@Ripchip schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:31:20 Uhr:


War ja nur ne Aussage, wenn man so groß wäre könnte ichs nämlich verstehen 😁

Wenn ich mal ne Tour nach Berlin und zurück mache, ca. 1300km, dann kann die Meldung "Bei Tankstopp Motorölstand kontrollieren" schon mal auftauchen. Ich fahre in der Regel dann aber auch schneller wenn's erlaubt ist.. ansonsten taucht die Meldung nicht auf.

Bei kaltem Motor schon über MAX ist aber eigentlich zu viel.. bei Wärme dehnt sich das Öl ja nochmal aus und der Stand steigt noch weiter an.

also wird besser sein, wenn ich es morgen bisschen absauge. Habe so einen Schlauch mit großer Spritze, den würde ich in das Rohr vom Messstab rein schieben und absaugen. Sollte klappen. Denke die Werkstatt saugt auch über dieses Rohr ab.

Danke,
Gruß
beny

Der 350 CGI von meinem Stiefvater, der 350 CGI von einem Bekannten der mir mit seiner Stardiagnose immer hilft und meiner klackern alle leicht im Stand.. obwohl klackern vielleicht schon übertrieben klingt, dass ist mehr so ein Tickern. Ich meine damit aber nicht die Einspritzung.

Also mir wäre auch etwas unwohl wenn bei kaltem Motor der Ölstand schon über MAX wäre. Normalerweise meckert er auch wenn zuviel drin ist aber sicher ist sicher oder? 😁
Das Empfinde kann natürlich auch überreagiert sein aber mit dem Öl über MAX 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beny schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:36:08 Uhr:



Zitat:

@e350cgi schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:23:04 Uhr:


Lustig, hatte auch ein 97er 240T und jetzt den 350cgi als T, Bj 8/09 🙂
Und: die Ölstandsanzeige im KI hab ich auch vergeblich gesucht und mich über die "Rückentwicklung" vom 210 zum 211 gewundert. Sonst ist der 350cgi aber ne enorme Verbesserung zum lahmen Schluckspecht E240...
Hallo @e350cgi,
dann gleich mal ne Frage. Der 350er klackert im Stand, linke Seite in Fahrtrichtung zu hören. Das war beim 240er nicht so. Habe hier gelesen das der 350er CGI bekanntermaßen etwas rauer sich anhört. Ist das bei Dir auch so? Während der Fahrt ist alles ruhig, wie im Wohnzimmer :-)

Kann man eigentlich das Gaspedal reseten? so das es sich neu anlernen kann. Auch das wurde bei meinem freundlichen mal bei meinem 240er gemacht, und danach fühlte es sich besser an.

Danke.
Gruß
beny

Das Gaspedal nicht aber das Getriebesteuergerät kann man zurücksetzen (ohne SD) und es adaptiert sich mit den ersten 40 Schaltvorgängen neu. Am besten an auf der Autobahnraststätte machen und dann etwas flotter Gas geben wenn man erreichen will dass das Getriebe glaubt es sitzt ein Schuhmacher hinter dem Steuer anstatt einem 80-Jährigen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:22:50 Uhr:



Zitat:

Kann man eigentlich das Gaspedal reseten? so das es sich neu anlernen kann. Auch das wurde bei meinem freundlichen mal bei meinem 240er gemacht, und danach fühlte es sich besser an.

Danke.
Gruß
beny

Das Gaspedal nicht aber das Getriebesteuergerät kann man zurücksetzen (ohne SD) und es adaptiert sich mit den ersten 40 Schaltvorgängen neu. Am besten an auf der Autobahnraststätte machen und dann etwas flotter Gas geben wenn man erreichen will dass das Getriebe glaubt es sitzt ein Schuhmacher hinter dem Steuer anstatt einem 80-Jährigen.

@Mackhack,

hast Du vielleicht auch eine Anleitung?

Danke,
Gruß
beny

Zitat:

@Ripchip schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:35:10 Uhr:


meiner klackern alle leicht im Stand.. obwohl klackern vielleicht schon übertrieben klingt, dass ist mehr so ein Tickern. Ich meine damit aber nicht die Einspritzung.

Also mir wäre auch etwas unwohl wenn bei kaltem Motor der Ölstand schon über MAX wäre. Normalerweise meckert er auch wenn zuviel drin ist aber sicher ist sicher oder? 😁
Das Empfinde kann natürlich auch überreagiert sein aber mit dem Öl über MAX 😛

@Ripchip

genau so kann man's beschreiben.

Öl nehm ich auch sicherheitshalber raus.

Danke,
Gruß
beny

Zitat:

@Beny schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:59:04 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:22:50 Uhr:


Das Gaspedal nicht aber das Getriebesteuergerät kann man zurücksetzen (ohne SD) und es adaptiert sich mit den ersten 40 Schaltvorgängen neu. Am besten an auf der Autobahnraststätte machen und dann etwas flotter Gas geben wenn man erreichen will dass das Getriebe glaubt es sitzt ein Schuhmacher hinter dem Steuer anstatt einem 80-Jährigen.

@Mackhack,
hast Du vielleicht auch eine Anleitung?

Danke,
Gruß
beny

"Schlüssel-Reset":

1. Schlüssel auf Pos2

2. Kickdown drücken und halten. 5-10 Sekunden warten.

3. Schlüssel auf Pos1

4. Jetzt vom Gas runter.

5. Warten bis das KI ausgeht (ca 20 Sekunden)

Muss nur einmal gemacht werden. Nicht für C und S separat.

@ Beny:
Jetzt ist alles schon gesagt: Ja, deutlich rauerer Lauf (als der 240er) im kalten Zustand. Dann aber angenehme Stille, außer bei Kickdown...
Und ja, ganz leichtes Tickern am Motor hörbar, wenn die Haube offen ist.
Ölpeilstab liegt bei mir (nach Service bei MB-Niederlassung) im selben Bereich. Dort sagte man mir, dass sei normal/okay...

Deine Antwort
Ähnliche Themen