350 CGI allgemeine Zufriedenheit
Hallo allerseits,
Wie zufrieden seit Ihr mit dem 350er (M272 DE35) also die 292PS Variante im W212? Auch mit dem W212 insgesamt. Ich hab so gemischte Gefühle, es ist so eine Art Hassliebe. Als Kind hatten meine Eltern mehrere Mercedes, w123 und w124, der Wunsch nach einem Benz ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. Die letzten 15 Jahre bin ich stets Japaner gefahren und hatte nie, wirklich nie irgend ein Defekt, ölende Motoren oder sonst irgend ein Elektronik Problem. Keiner hat geklappert oder geknistert. Dabei waren auch komplexe Autos wie der 2010er Honda Accord in Vollausstattung, also voller Elektronik Schnik Schnak. Beim Benz ist das anders. Meiner ist ein 2010er Elegance mit recht guter Ausstattung. Das Fahrgefühl ist das Beste, was ich je gefahren bin, genau so hab ich es gewollt, das typische Mercedes Feigling. Motor ist perfekt, die Sitze sind unglaublich gut. Nur, die Qualität im Detail ist lausig. Ständiges Knistern im Armaturenbrett und aus dem Lenkrad, vibrationen bei 1000Upm, HD Pumpe klackert, ein schlagen beim ersten Bremsen wenn ich Rückwärts fahre, Magnetversteller Nockenwelle ölt, wurde gewechselt und ölt wieder nach 10tkm, quitschende Rückspiegel, Automatik ruckelt manchmal und und und. Der Wagen läuft und hat mich nie im Stich gelassen (70tkm auf der Uhr) aber es fährt doch ständig so ein mulmiges Gefühl mit, vor allem wegen so Komponenten wie die HD Pumpe, es ist ja unverschämt was die neu Kostet, wenn überhaupt lieferbar. Alle oben genannten Punkte sind bekannt und wurden hier mehr oder weniger schon diskutiert aber ich finde es eigentlich unglaublich das die Qualität so lausig ist. Mit meinem letzten Accord hätte ich ohne zu zögern Afrika durchqueren können, mit dem Benz würde ich mich nicht trauen. Wie schauts bei euch aus so insgesamt? Würde mich über eure Erfahrungen freuen und sorry für den langen Text.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Jaja, da kauft man ein 7 Jahre altes gechiptes Auto, glaubt an den Weihnachtsmann von Mehrleistung und Wenigerverbrauch, aber weiß ganz genau, wo die Probleme natürlich nicht herstammen und macht den Hersteller zum Sündenbock.
Ich gratuliere dem Vorbesitzer zum Verkauf des Bocks.
151 Antworten
Zitat:
@hollywoodloco schrieb am 22. Juni 2016 um 14:04:56 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juni 2016 um 11:40:17 Uhr:
Anstatt ich wegen eine KFZ-Pumpe mein Urlaub versaue, hole ich mir lieber eine gebrauchte wie niggerson geschrieben hat.Lieferzeit August... Mal schauen welche Lieferzeit die dir im August nennen werden...
Werde Montag mit dem Filialleiter sprechen und ihm meine Situation schildern. Wenn die sich quer stellen sollten, drohe ich mit dem Anwalt. Andernfalls ich ich die pumpe immer noch bestellen. Habe auch schon die richtige für 1190€ gefunden.
Sollen dir kostenlos einen Leihwagen stellen, mit dem was du brauchst 😉
Wenn die nicht mal 100% Kulanz für die Pumpe geben, wird es unmöglich, einen kostenlosen Leihwagen für eine Urlaubsfahrt zu bekommen.
Es wird dir nichts bringen, wenn du mit dem Fillialeleiter sprichst. Der Pumpenhersteller ist Pleite und es gibt nunmal Lieferprobleme. Dagegen kann/will und wird der Leiter nichts machen.
Du hast mehrere Möglichkeiten:
- gebrauchte Pumpe kaufen und einbauen
- auf eigene Kosten Auto mieten
- einen S210 zur Überbrückung der Urlaubsfahrt kaufen, danach wieder verkaufen
- auf Urlaub verzichten.
An deiner Stelle würde ich die erste Variante wählen. Wenn du das nicht willst, würde ich die dritte Variante wählen.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 22. Juni 2016 um 12:26:19 Uhr:
tja so viel zum Thema Autoschlosser...was lernen die heute da noch... Tester anschließen, kaputt, neu und fertig. Obwohl man hier die Pumpe vielleicht generalüberholen könnte für einen Bruchteil an kosten
Know how um Detailreparaturen durchzuführen ist in Werkstätten sicherlich vorhanden. Betriebswirtschaftlich betrachtet gibt es Gründe die gegen detaillierte Reparaturen sprechen.
Fiktives Beispiel mit angenommenem Materialeinsatz:
2 Stunden Reparaturzeit (ca. 200 EUR) dazu ein paar Kleinteile (angenommen 100 EUR) = 300 EUR
In der halben Zeit (100 EUR) Reparatur mit einem Baugruppentausch (angenommen 500 EUR) = 600 EUR
Im Ergebnis 100% mehr an Umsatz bei halbem Zeiteinsatz. Die Marge beim Materialeinsatz im zweiten Beispiel lässt die Werkstatt jubeln.
Fazit: Einer Werkstatt die "klein-klein" Reparaturen durchführt entgeht Umsatz und Gewinn.
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juni 2016 um 16:32:00 Uhr:
Wenn die nicht mal 100% Kulanz für die Pumpe geben, wird es unmöglich, einen kostenlosen Leihwagen für eine Urlaubsfahrt zu bekommen.Es wird dir nichts bringen, wenn du mit dem Fillialeleiter sprichst. Der Pumpenhersteller ist Pleite und es gibt nunmal Lieferprobleme. Dagegen kann/will und wird der Leiter nichts machen.
Du hast mehrere Möglichkeiten:
- gebrauchte Pumpe kaufen und einbauen
- auf eigene Kosten Auto mieten
- einen S210 zur Überbrückung der Urlaubsfahrt kaufen, danach wieder verkaufen
- auf Urlaub verzichten.An deiner Stelle würde ich die erste Variante wählen. Wenn du das nicht willst, würde ich die dritte Variante wählen.
Immerhin habe ich einen smart bekommen weil ich mit dem leiter gesprochen habe, anfangs wollten die mir gar nichts geben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 21. Juni 2016 um 09:22:43 Uhr:
Wenn ich mir das so ansehe, wäre wohl der m272 ohne DE besser gewesen, auch wenn der im Teillastbetrieb etwas mehr braucht....Gibt es eine Information, ob die DE mit höherer Wahrscheinlichkeit nach Jahren / km kaputt geht, oder sind das nur einzelne Defekte?
MfG
Sy
Ach, kaputt gehen kann Alles mögliche, vor allem, wenn die freundlichen zu oft ihre Finger in der Karre haben 😁. Spaß. Ich denk mal, man sollte sich auch nicht zu sehr den Kopf zerbrechen, sonst verliert man noch den Spaß an dem doch tollen Fahrzeug. Ich liebe es jeden Tag damit zu fahren und auch von der Optik. Das mit der HD Pumpe ist einfach ein unhaltbarer Zustand den sich Daimler da grad leistet finde ich. Kauf ne Generalüberholte, hab die auch auf Ebay gesehen, lass Sie von ner Mercedes Vertragswerkstatt einbauen und du hast wahrscheinlich die selben Kosten, wie mit 30% Beteiligung. Ich wär bei dene glaub schon Amok gelaufen, wenn ich ne Versicherung bei Dene hätte und hätt Sie schon Alles geheißen. Scheiß auf Kulanz. Kein Bock bei dene Vögel um irgendwas zu betteln.
Endlich 🙂 die HD Pumpe ist heute Morgen eingetroffen und verbaut. Morgen die letzten Tests und dann bekomme ich ihn nach ca. 4 Wochen wieder. Kosten gesamt ca. 6300€ inkl. Material und Arbeit, davon übernehme ich ca. 1800€
viel zuviel, bei mir hat damals die JS alles übernommen.
Zitat:
@hollywoodloco schrieb am 6. Juli 2016 um 18:34:07 Uhr:
Endlich 🙂 die HD Pumpe ist heute Morgen eingetroffen und verbaut. Morgen die letzten Tests und dann bekomme ich ihn nach ca. 4 Wochen wieder. Kosten gesamt ca. 6300€ inkl. Material und Arbeit, davon übernehme ich ca. 1800€
Glückwunsch hoffentlich hat du jetzt ruhe. Wiederhole mich aber gerne, der Preis geht gar nicht.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat er keine JS mehr, sondern Kulanzantrag
Ja das stimmt. Dadurch, dass ich IMMER bei MB die Inspektionen etc. mache, wurde dieser Kulanzgeschichte gemacht. Sonst hätte ich alles selber zahlen müssen
Hallo Gemeinde
Ich hole mal ein altes Thema aus dem Keller-man möge mir verzeihen 😉
Ich fahre seit ca.1 1/2 Jahren den 350er und bin (bis jetzt) sehr zufrieden (auf Holz klopf !!!) 😎
Gekauft mit 52000 KM-jetzt ca.65000 KM - schnurrt wie ne Katze und macht Spatz 😛
An Reparaturen bisher:Neues Gaspedal - der Sensor war kaputt-gibt es nur im "Paket",Kosten ca.150€ und neues Thermostat-mit Einbau ca.200€.
Bei 60000 KM Gertriebeölwechsel machen lassen (nein,nicht nach TE-habe ich bei meiner C-Klasse machen lassen und keinerlei Unterschied verspürt !!!)
Das 7G-Getriebe macht sowieso was es will-mal besser mal schlechter-so meine Erfahrung 🙄
Das typische "Klackern"habe ich auch-mal mehr,mal weniger,mal gar nicht 😁
Über weitere Erfahrungsberichte von Euch würde ich mich freuen 😛
Ich lerne immer gerne dazu !
Gruss Michael
Zitat:
Ich habe das Auto auch seit 2 Wochen.
Baujahr 2009 W212 250 CGI Serie 292PS gechippt von Wetterauer auf 316PS und 1,5 Liter weniger Verbrauch auf 100km
Auto sieht Mega geil aus (siehe Bilder) Bin soweit sehr zufrieden mit der Ausstattung etc.
Allerdings leuchtet bei mir beim "drücken" die Motorkontrollleuchte. Der Fehler der per OBD ausgelesen wird ist "P0088 Der Raildruck ist zu hoch" Es liegt definitiv nicht am Chip. Das wurde bereits getestet. Also habe ich den Railsensor gewechselt und gehofft, dass es damit erledigt ist. Gestern kam der Fehler leider wieder. Mercedes will nichts am Fahrzeig machen, ohne, dass ich vorher tief in die Tasche greife und eine Motordiagnose durchführen lassen. Das finde ich mega Frech. Der Vorbesitzer kann sich diesen Fehler auch nicht erklären.Das mit dem Ruckeln der Schaltung habe ich auch, genau so das quitschen der Außenspiegel. Sowas darf nicht sein. Hatte ich an meinem W204er auch schon.
Das ist ja doch wohl kein 250 CGI, sondern ein 350 CGI.
Zitat:
@rheinmoses schrieb am 20. August 2020 um 14:10:36 Uhr:
Zitat:
Ich habe das Auto auch seit 2 Wochen.
Baujahr 2009 W212 250 CGI Serie 292PS gechippt von Wetterauer auf 316PS und 1,5 Liter weniger Verbrauch auf 100km
...
Das ist ja doch wohl kein 250 CGI, sondern ein 350 CGI.
Sieh' an, sieh' an. Und das auch noch seit über vier Jahren...
Old threads never die...
Jaaaaaa - er lebt noch - Danke Moses für die „Wiederauferstehung“ - habe ich gar nicht mehr daran gedacht !!!
Und - wie sind jetzt die allgemeinen Erfahrungen mit dem Dreifuffziger ?
Ich habe mittlerweile 87000 Km auf der Uhr - außer Inspirationen nur Thermostat/Gaspedal/Batterie (zusammen ca.500 €).
Seit ich nur noch Ultimate tanke,ist auch das klackern weniger geworden.
Bin sehr zufrieden mit meinem, jetzt 96k auf der Uhr und in 2 Wochen wird er aus gesundheitlichen Gründen (leider !!) an einen lieben Freund verkauft, daher trennen sich unsere Wege dann.
Es war das mit Abstand schönste und beste Auto, das ich je fahren durfte. Aber er kommt ja in gute Hände (auch ein alter Mercedes - Fahrer), das ist mir ein großer Trost.