350 CGI allgemeine Zufriedenheit
Hallo allerseits,
Wie zufrieden seit Ihr mit dem 350er (M272 DE35) also die 292PS Variante im W212? Auch mit dem W212 insgesamt. Ich hab so gemischte Gefühle, es ist so eine Art Hassliebe. Als Kind hatten meine Eltern mehrere Mercedes, w123 und w124, der Wunsch nach einem Benz ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. Die letzten 15 Jahre bin ich stets Japaner gefahren und hatte nie, wirklich nie irgend ein Defekt, ölende Motoren oder sonst irgend ein Elektronik Problem. Keiner hat geklappert oder geknistert. Dabei waren auch komplexe Autos wie der 2010er Honda Accord in Vollausstattung, also voller Elektronik Schnik Schnak. Beim Benz ist das anders. Meiner ist ein 2010er Elegance mit recht guter Ausstattung. Das Fahrgefühl ist das Beste, was ich je gefahren bin, genau so hab ich es gewollt, das typische Mercedes Feigling. Motor ist perfekt, die Sitze sind unglaublich gut. Nur, die Qualität im Detail ist lausig. Ständiges Knistern im Armaturenbrett und aus dem Lenkrad, vibrationen bei 1000Upm, HD Pumpe klackert, ein schlagen beim ersten Bremsen wenn ich Rückwärts fahre, Magnetversteller Nockenwelle ölt, wurde gewechselt und ölt wieder nach 10tkm, quitschende Rückspiegel, Automatik ruckelt manchmal und und und. Der Wagen läuft und hat mich nie im Stich gelassen (70tkm auf der Uhr) aber es fährt doch ständig so ein mulmiges Gefühl mit, vor allem wegen so Komponenten wie die HD Pumpe, es ist ja unverschämt was die neu Kostet, wenn überhaupt lieferbar. Alle oben genannten Punkte sind bekannt und wurden hier mehr oder weniger schon diskutiert aber ich finde es eigentlich unglaublich das die Qualität so lausig ist. Mit meinem letzten Accord hätte ich ohne zu zögern Afrika durchqueren können, mit dem Benz würde ich mich nicht trauen. Wie schauts bei euch aus so insgesamt? Würde mich über eure Erfahrungen freuen und sorry für den langen Text.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Jaja, da kauft man ein 7 Jahre altes gechiptes Auto, glaubt an den Weihnachtsmann von Mehrleistung und Wenigerverbrauch, aber weiß ganz genau, wo die Probleme natürlich nicht herstammen und macht den Hersteller zum Sündenbock.
Ich gratuliere dem Vorbesitzer zum Verkauf des Bocks.
151 Antworten
Habe ich auch schon gesehen deinen Beitrag in einem anderen Thread.bei dir hat es ja 25 Grad geschwankt, bei mir 10 Grad. Also ist normalerweise gar keine Schwankung? Muss ich beim anziehen der Umlenktrommel einen Drehmomentschluessel verwenden?
Danke fuer die schnelle Antwort
Nein die Umlenkrolle ist gefedert einfach mit der Ratsche dran und hochziehen, brauchst da nichts aufschrauben.
Die Temperatur darf nicht schwanken zumindest nicht mehr unter 90 Grad sinken wenn diese erreicht wurden.
Das Wasser kann mal 95 Grad haben aber nie dann unter 90 Grad.
Zitat:
@Fabelicious schrieb am 21. Juni 2016 um 12:39:14 Uhr:
Mit meinem bin ich total zufrieden. Nun ist mir bei der Fahrt in den Urlaub aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur selbst nach 400km zwischen 80 und 90 Grad schwankt. Wenn ich ihn lange rollen lies ist die Temperatur Richtung 80 Grad gefallen. Ist das Thermostat defekt ? Motorkontrollleuchte ist nicht an. Wenn ich auf die Arbeit fahre ist das Wasser nach cirka 9 Minuten auf ca. 90 Grad
Meiner Erfahrung nach ist es völlig normal. Zumindest verhält sich mein E500 genauso. Er erreicht ziemlich flott 90 Grad und hält diese. Wenn man allerdings "ganz vernünftig" auf der Autobahn fährt und die Drehzahl kaum über 1.200 Umin ist, dann auch noch vom Gas geht und rollen lässt, geht bei meinem die Temparatur auch auf 80 runter. Dies ändert sich in sehr kurzer Zeit, wenn ich wieder etwas mehr beschleunige.
Meiner Meinung nach ist dein Thermostat nicht kaputt. Ansonsten würde er immer wieder mal mucken und nicht nur, wenn du auf der Autobahn ohne last rollen lässt.
Wie gesagt ich kann es beim 350CGI mit 292PS so sagen. Da schwankt nix unter 90 Grad wenn diese mal erreicht wurden.
Evtl. stimmt ja bei dir was nicht ? Wie fährt man mit 1200U/min auf der Autobahn ?
Ähnliche Themen
Mein Wagen hat 2,47er Differential (ab Werk) und 7G.
Bei 1.200 Umin fährt er somit exakt 85 Kmh.
Es kommt schon mal vor, dass ich mit 85 Kmh fahren muss, wenn z.B Baustelle oder viel Verkehr ist. Besonders bei kühlen Aussentemparaturen kommt es dann schon mal vor, dass die Wassertemparaturanzeige sich um einen Balken reduziert.
Dies beobachte ich schon seit über 4 Jahren und 200 Tkm.
Gruß
Bei mir bleibt er beim Wasser immer auf 86 - 87 Grad stehen, egal ob bei 40 Grad plus oder 10 Grad minus, nachdem er 10 km gefahren wurde, Vollgas oder Stadtverkehr ändert daran auch nichts. Ich finds gut ...
Gerade einen Anruf aus der Werkstatt bekommen, angeblicher Liefertermin für die HDPumpe, Mitte August 🙁 und ich wollte in Urlaub fahren so eine verdammte Scheiße
Zitat:
@hollywoodloco schrieb am 22. Juni 2016 um 10:35:06 Uhr:
Gerade einen Anruf aus der Werkstatt bekommen, angeblicher Liefertermin für die HDPumpe, Mitte August 🙁 und ich wollte in Urlaub fahren so eine verdammte Scheiße
ist schon wieder April, April 🙄😠 eine Unverschämtheit, angefangen vom Preis bis hin zur Lieferzeit. Ein Armutszeugnis für Mercedes in jeglicher Hinsicht.
Kann natürlich sein, dass der Hersteller mit seiner Yacht in der Dom. Rep. ist😎
Zitat:
@winsfalke
ist schon wieder April, April 🙄😠 eine Unverschämtheit, angefangen vom Preis bis hin zur Lieferzeit. Ein Armutszeugnis für Mercedes in jeglicher Hinsicht.
Kann natürlich sein, dass der Hersteller mit seiner Yacht in der Dom. Rep. ist😎
Ja ich habe schon überlegt, ob ich denen bereits jetzt per Anwalt eine Frist geben soll.
Mein Urlaub hängt an diesem Fahrzeug 🙁
Wieviel musst du davon bezahlen ?
in Ebay bekommst du generalüberholte ab 1100€. Die wäre in 1 Woche da 😉
30%, das sind ca. 1800 EUR inkl. Einbau etc
Anstatt ich wegen eine KFZ-Pumpe mein Urlaub versaue, hole ich mir lieber eine gebrauchte wie niggerson geschrieben hat.
Lieferzeit August... Mal schauen welche Lieferzeit die dir im August nennen werden...
tja so viel zum Thema Autoschlosser...was lernen die heute da noch... Tester anschließen, kaputt, neu und fertig.
Obwohl man hier die Pumpe vielleicht generalüberholen könnte für einen Bruchteil an kosten
Mein Bruder's W210 E55 hatte eine Defekte Pumpe, welche für die Zentralverrieglung verantwortlich ist. Die Türen und die Heckklappe haben sich nicht mehr geöffnet und verriegelt.
Er war beim freundlichen und hat sich die Preise geholt. Nur die Pumpe kostete über 700€ + Arbeitslohn.
Er hat mich angerufen und die Sache geschildert, ich habe den Wagen genommen und ab zu meiner Vertrauenswerkstatt.
Der Meister dort hat die Defekte Pumpe ausgebaut und geschlachtet. Nach 10 Minuten Suche mit messen und prüfen, hat er das Problem entdeckt und bisschen geschraubt und gelötet. Pumpe wieder eingebaut und siehe da: Es funktioniert tadellos. Das war vor ein halbes Jahr.
Ich fragte was es mich kostet.
O-Ton des Meister's: Hab doch nichts gemacht.
😁
Für mich gibt es sehr viele Gründe den freundlichen zu meiden und nicht nur deswegen, weil diese unverschämt teuer sind. Wer glaubt, dass der freundliche perfekt arbeitet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juni 2016 um 11:40:17 Uhr:
Anstatt ich wegen eine KFZ-Pumpe mein Urlaub versaue, hole ich mir lieber eine gebrauchte wie niggerson geschrieben hat.Lieferzeit August... Mal schauen welche Lieferzeit die dir im August nennen werden...
Werde Montag mit dem Filialleiter sprechen und ihm meine Situation schildern. Wenn die sich quer stellen sollten, drohe ich mit dem Anwalt. Andernfalls ich ich die pumpe immer noch bestellen. Habe auch schon die richtige für 1190€ gefunden.