350 CGI allgemeine Zufriedenheit
Hallo allerseits,
Wie zufrieden seit Ihr mit dem 350er (M272 DE35) also die 292PS Variante im W212? Auch mit dem W212 insgesamt. Ich hab so gemischte Gefühle, es ist so eine Art Hassliebe. Als Kind hatten meine Eltern mehrere Mercedes, w123 und w124, der Wunsch nach einem Benz ist mir sozusagen in die Wiege gelegt worden. Die letzten 15 Jahre bin ich stets Japaner gefahren und hatte nie, wirklich nie irgend ein Defekt, ölende Motoren oder sonst irgend ein Elektronik Problem. Keiner hat geklappert oder geknistert. Dabei waren auch komplexe Autos wie der 2010er Honda Accord in Vollausstattung, also voller Elektronik Schnik Schnak. Beim Benz ist das anders. Meiner ist ein 2010er Elegance mit recht guter Ausstattung. Das Fahrgefühl ist das Beste, was ich je gefahren bin, genau so hab ich es gewollt, das typische Mercedes Feigling. Motor ist perfekt, die Sitze sind unglaublich gut. Nur, die Qualität im Detail ist lausig. Ständiges Knistern im Armaturenbrett und aus dem Lenkrad, vibrationen bei 1000Upm, HD Pumpe klackert, ein schlagen beim ersten Bremsen wenn ich Rückwärts fahre, Magnetversteller Nockenwelle ölt, wurde gewechselt und ölt wieder nach 10tkm, quitschende Rückspiegel, Automatik ruckelt manchmal und und und. Der Wagen läuft und hat mich nie im Stich gelassen (70tkm auf der Uhr) aber es fährt doch ständig so ein mulmiges Gefühl mit, vor allem wegen so Komponenten wie die HD Pumpe, es ist ja unverschämt was die neu Kostet, wenn überhaupt lieferbar. Alle oben genannten Punkte sind bekannt und wurden hier mehr oder weniger schon diskutiert aber ich finde es eigentlich unglaublich das die Qualität so lausig ist. Mit meinem letzten Accord hätte ich ohne zu zögern Afrika durchqueren können, mit dem Benz würde ich mich nicht trauen. Wie schauts bei euch aus so insgesamt? Würde mich über eure Erfahrungen freuen und sorry für den langen Text.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Jaja, da kauft man ein 7 Jahre altes gechiptes Auto, glaubt an den Weihnachtsmann von Mehrleistung und Wenigerverbrauch, aber weiß ganz genau, wo die Probleme natürlich nicht herstammen und macht den Hersteller zum Sündenbock.
Ich gratuliere dem Vorbesitzer zum Verkauf des Bocks.
151 Antworten
Nun ich kann nur sagen, daß ich mit meinem Dicken sehr zufrieden bin und mich deshalb entschlossen habe ihn noch 3-4 Jahre zu fahren.
Normalerweise habe ich meine Autos nie länger als 5-6 Jahre und nie mit mehr als 100.000 km gehabt. Diesmal mache ich eine Ausnahme. Weder mein 316i, 525i, Vectra, Omega, Mazda6 konnten mich überzeugen sie länger zu halten.
Ja, ein Toyota Starlet oder ein Nissan Micra ist auf jeden Fall zuverlässiger ein ein vollgestopfter 212er. Das stimmt wirklich.
Die Frage ist, was möchte ich?
Welcher Japaner kann mit einem S212 verglichen werden?
Die Ausstattung, Raumgefühl, Kofferraum, Motorisierung und nicht zuletzt der Image ist beim Benz immer besser als ein Japse.
Mit 18 Jahren hatte ich einen 94er Micra 1.0 16V.
Null Wartung, Null Defekte. Der Tüv ist abgelaufen, der Wagen war keine 50€ mehr Wert und ich wollte den Motor zerstören, bevor er zum Schrottplatz geht. Ich habe das nicht geschafft !
Mehrere Kilometer im kleinen Gang im Drehzahlbegrenzer, bei über 100 Kmh mit großer Gewalt in den 1. Gang geschaltet und Kupplung kommen lassen. Mit weniger als die hälfte der Ölinhalt gefahren, Kaltstart im Winter und sofort Vollgas auf der Autobahn: Absolut keine Chance !
"Welcher Japaner kann mit einem S212 verglichen werden?
Die Ausstattung, Raumgefühl, Kofferraum, Motorisierung und nicht zuletzt der Image ist beim Benz immer besser als ein Japse."
Ich gebe dir recht, abgesehen von Lexus und Infinity, welche im deutschen Markt so gut wie keine Rolle mehr Spielen gibt es kein Vergleich. Leider.
Zitat:
@amphios schrieb am 9. Juni 2016 um 12:53:16 Uhr:
Ich gebe dir recht, abgesehen von Lexus und Infinity, welche im deutschen Markt so gut wie keine Rolle mehr Spielen gibt es kein Vergleich. Leider.
Was spielen hier die Verkaufszahlen für eine Rolle?
Du bekommst schöne Modelle von Lexus und Infinity. Und wenn sie dir gefallen, dann nimm eben keinen Benz, sondern ein Modell von denen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 9. Juni 2016 um 09:34:29 Uhr:
Es gab noch nie und wird nie ein hochkomplexes technisches Gerät ohne Probleme nach Verkaufsstart geben.
Du kannst dies in allen möglichen technischen Foren nachlesen. Nicht nur bei Autos.
Nie wieder BMW, OPEL, FIAT...
Nie wieder Samsung, Apple, Microsoft...
Nie wieder Sony, LG, Philips...So, amphios geh hin und kauf dir ein anderes Auto. Du wirst nicht enttäuscht.
...da hast Du recht, ausser bei Apple, die begeistern mich seit 26 Jahren mit ausgefeilter und nutzerfreundlicher Software, mit null Hardwareproblemen und mit einem echten habenwollen Styling. Dies nach mehr als 55 Geräten. Obwohl, die E-Klasse und die Vorgänger fahre ich nun auch bereits seit 47 Jahren ohne wirkliche Probleme. Ich fahre die Autos und ich fordere sie, aber sie werden nicht geprügelt.
Zitat:
@paolome schrieb am 9. Juni 2016 um 13:05:47 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 9. Juni 2016 um 09:34:29 Uhr:
Es gab noch nie und wird nie ein hochkomplexes technisches Gerät ohne Probleme nach Verkaufsstart geben.
Du kannst dies in allen möglichen technischen Foren nachlesen. Nicht nur bei Autos.
Nie wieder BMW, OPEL, FIAT...
Nie wieder Samsung, Apple, Microsoft...
Nie wieder Sony, LG, Philips...So, amphios geh hin und kauf dir ein anderes Auto. Du wirst nicht enttäuscht.
...da hast Du recht, ausser bei Apple, ...
Das waren jetzt nur Beispiele von mir über die verschiedensten Firmen, Marken oder Produkte, die von Usern in den entsprechenden Foren geäußert werden.
Leiharbeiter und Outsourcing...ich möchte jetzt nicht zuviel sagen, aber ich weiß aus erster Quelle wie Leiharbeiter bei Opel arbeiten und welche Einstellungen die zum Produkt haben. Denen ist alles Sch*ß egal, Hauptsache die Schicht geht vorbei ...bei Daimler ist das bestimmt nicht anders.
Das ist doch fast überall so.
Mein Kumpel ist Fillialeleiter bei Metro und die Leiharbeiter dort sind nicht anders.
Der Kunde hat die Einstellung: Geiz ist geil
Die Firmen müssen immer mehr Rabatt geben um die Marktanteile zu erhalten.
Die Einnahmen reichen nicht mehr für geschulte und qualifizierte Arbeitskräfte --> Jeder Depp aus irgendeinem EU Land wird zum Hungerlohn eingestellt --> die Qualität leidet.
Traurig aber wahr.
Ihr könnt euch kaum vorstellen was da für Murks getrieben wird in Rüsselsheim. Nagelneue Autos die gerade vom Band rollen werden von Leiharbeitern beim rangieren auf dem Werksgelände schonungslos getreten, im Winter bei minus 15Grad den Motor bis in den Begrenzer gedreht...Das tut in der Seele weh, auch wenn man Opel nicht mag..
Zitat:
@amphios schrieb am 9. Juni 2016 um 16:50:07 Uhr:
Ihr könnt euch kaum vorstellen was da für Murks getrieben wird in Rüsselsheim. Nagelneue Autos die gerade vom Band rollen werden von Leiharbeitern beim rangieren auf dem Werksgelände schonungslos getreten, im Winter bei minus 15Grad den Motor bis in den Begrenzer gedreht...Das tut in der Seele weh, auch wenn man Opel nicht mag..
Wo hast du denn so einen Blödsinn aufgeschnappt?
Ist kein Blödsinn, weiss ich aus erster Hand von einer Person die diesen Job eine Zeit lang gemacht hat. Ich will jetzt hier keine Firma nennen, besagte Personen kommen aber alle von einer Zeitarbeitsfirma aus der Region. Müsst mir ja nicht glauben wenn ihr nicht wollt, das ist mir auch relativ egal. Ich kann mir Vorstellen dass in anderen Betrieben wo Zeitarbeiter jeweils für wenige Wochen oder Monate eingesetzt werden ähnliches passiert.
Ach ja die Neufahrzeuge haben wohl so einen Transportschutz, der Drehzahlbegrenzer greift also schon früher soweit ich mich erinnere...nicht schön ist es trotzdem
Habe gerade die Diagnose bekommen, dass eventuell die HD Pumpe defekt ist und dadurch ein Rail Fehler angezeigt wird.
Nun wird Stück für Stück eine Liste abgearbeitet und erst dann darf die Pumpe offiziell bestellt werden.
Ich hoffe da natürlich auf Kulanz. Antrag hierfür vom Werkstattmeister schon eingereicht.
Kennt hier jemand die Kosten für sowas?