1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 350 CDI unter 80 Grad wenn's schattig is?

350 CDI unter 80 Grad wenn's schattig is?

Mercedes E-Klasse S212

Servus,
mit -3,5Grad is aktuell schattig draußen und heute fiel mir auf, es ist mein erster Winter mit dem Fahrzeug, dass die Wassertemperatur unter 80 Grad bleibt. Ich bin quasi ohne Last Landstraße gefahren.
Normalerweise ist diese in den letzten Wochen dann aber knapp bei 80 geblieben. Normal oder Thermostat defekt?
Danke & Gruß

Img-20190121-061140
Beste Antwort im Thema

Mit neuem Thermostat auch bei -8 Grad bombenfest 90 Grad (Anzeigeinstrument), nach dem Warmfahren natürlich.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Nicht nur aber da fällt es halt am ehesten auf.
Gruß AWXS

Bei mir war der Thermostat auch defekt, bei 180.000 km. Temperaturen waren herbstlich. Der Zeiger im KI erreichte die 80 Grad nicht ganz. Sonst immer und konstant bei ca. 90 Grad.

200 Euro für ein thermostat? :eek::confused:

schaust du hier:

Beschreibung

Mercedes-Benz Originalteil KUEHLWAS.THERM. - A6422002215 Teileart: Verschleissteile/ Kühlerlager mehr
170€ bei

https://originalteile.mercedes-benz.de/kuehlwasserthermostat-28294#

geht bestimmt günstiger aber nicht original.

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 22. Januar 2019 um 07:26:48 Uhr:


schaust du hier:
Beschreibung
Mercedes-Benz Originalteil KUEHLWAS.THERM. - A6422002215 Teileart: Verschleissteile/ Kühlerlager mehr
170€ bei
https://originalteile.mercedes-benz.de/kuehlwasserthermostat-28294#
geht bestimmt günstiger aber nicht original.
Gruß AWXS

Ist mit Gehäuse und Heizung, gibt es nur Komplett von MB, KEIN Einsatz. Es gab hier mal einen Fred Bez. des Thermostats und nachbaut, also nur der Einsatz, jemand hat ihn gekauft und dann festgestellt das der Einsatz, trotz der Angabe des Verkäufers das es passt, nicht gepasst hat weil der Bohrungsdurchmesser nicht gepasst hat. Es bleibt nur das Ori Teil, musste ich auch schon wechseln, habe es selbst gemacht aber werde es nie mehr selbst machen weil es total Sch...eingebaut ist man muss sehr viel wegbauen u.a. die Dieselrücklaufltg. der Einspritzdüsen.Nie mehr.

ich kannte immer nur die "einsätze".
heizung? ich dachte das ist der Temperatursensor?

noch ein Versuch den man machen kann. Die Heizung komplett ausschalten und dann fahren, da sollte die Temperatur schneller ansteigen und auch die 90°C erreichen. Wenn nicht, dann ist definitv das Thermostat nicht ganz in Ordnung.

Gruß
Eugen

Moin.......ich hab meinen 350er CDI knapp 175.000km gefahren. Der wurde immer sehr schnell warm (ca. 3-4km Fahrstrecke) und ist im Fahrbetrieb eigentlich nie deutlich unter 85 Grad gefallen. Ich würde sagen, wenn er DEUTLICH länger braucht als üblich um überhaupt auf Temperatur zu kommen, das zeugt von einem defektem Thermostat.

Zitat:

@thosew schrieb am 21. Januar 2019 um 09:19:09 Uhr:


Hi, habe auch einen 350 CDI. Ist bei mir genau so, der Dicke wird nicht mehr warm, Wasser mit Ach und Krach etwa 75° und Öl nach 15km etwas mehr als 65°.
Dafür schnellt der Verbrauch aber in die Höhe und geht an die 10 Liter. Im Sommer sind es 7,5 Liter.

Nächste Woche geht es in die Werkstatt, Termin ist vereinbart. Der Chef meint auch, dass es das Thermostat ist.

Zitat:

@thosew schrieb am 22. Januar 2019 um 20:13:37 Uhr:



Zitat:

@thosew schrieb am 21. Januar 2019 um 09:19:09 Uhr:


Hi, habe auch einen 350 CDI. Ist bei mir genau so, der Dicke wird nicht mehr warm, Wasser mit Ach und Krach etwa 75° und Öl nach 15km etwas mehr als 65°.
Dafür schnellt der Verbrauch aber in die Höhe und geht an die 10 Liter. Im Sommer sind es 7,5 Liter.

Nächste Woche geht es in die Werkstatt, Termin ist vereinbart. Der Chef meint auch, dass es das Thermostat ist.

Da würde ich mich über einen Bericht freuen.
Es ist schon massiv ärgerlich, für ein so primitives und günstiges Teil wie einen Thermostaten ein gesamtes Gehäuse mit allem drumrum für 200 Euro kaufen zu müssen. Einfach eine Frechheit.
Ich habe jüngst bei meinen zwei weiteren Fahrzeugen Thermostate gewechselt. 2 Autos = zusammen 35 Euro für Thermostate von Gates.

schon beim 203, 163, 211er wurde das nicht mehr instandgesetzt sondern getauscht. interessant das es noch keinen nachbau gibt. geht zu selten übern jordan scheinbar....

Habe heute mal auf die Temperatur geschaut. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den jetzigen Temperaturen von hier -8 Grad auch die Heizung einen enormen Wärmeteil schluckt. Bin nur bei oft Beschleunigen auf ca 80 Grad 220 CDI) gekommen. Bei sanfter Fahrweise, also viel rollen und hoher Gang geht es extrem schnell auf vielleicht 70 runter.

Mit neuem Thermostat auch bei -8 Grad bombenfest 90 Grad (Anzeigeinstrument), nach dem Warmfahren natürlich.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2019 um 13:00:07 Uhr:


Habe heute mal auf die Temperatur geschaut. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den jetzigen Temperaturen von hier -8 Grad auch die Heizung einen enormen Wärmeteil schluckt. Bin nur bei oft Beschleunigen auf ca 80 Grad 220 CDI) gekommen. Bei sanfter Fahrweise, also viel rollen und hoher Gang geht es extrem schnell auf vielleicht 70 runter.

oh man. da isses aber schon fortgeschritten. also nur mal so zur info: wenn ihr mit einem schleichend aufgebenden thermostat fahrt, habt ihr nicht nur länger einen kalten hintern und verbraucht mehr sprit, der motor verschleißt schneller und es kann tatsächlich auch zum kapitalen schaden führen wenn man das problem einfach konsequent ignoriert. aber naja. jeder wie er mag.

Zitat:

@DasDaHinten schrieb am 23. Januar 2019 um 19:20:23 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2019 um 13:00:07 Uhr:


Habe heute mal auf die Temperatur geschaut. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den jetzigen Temperaturen von hier -8 Grad auch die Heizung einen enormen Wärmeteil schluckt. Bin nur bei oft Beschleunigen auf ca 80 Grad 220 CDI) gekommen. Bei sanfter Fahrweise, also viel rollen und hoher Gang geht es extrem schnell auf vielleicht 70 runter.

oh man. da isses aber schon fortgeschritten. also nur mal so zur info: wenn ihr mit einem schleichend aufgebenden thermostat fahrt, habt ihr nicht nur länger einen kalten hintern und verbraucht mehr sprit, der motor verschleißt schneller und es kann tatsächlich auch zum kapitalen schaden führen wenn man das problem einfach konsequent
Genau so ist es. Wenn es so weit ist hat das Thermostst schon gewaltig einen Weg und funktioniert nicht mehr so wie es soll.
Deine Antwort
Ähnliche Themen