350 CDI rußt ohne Ende

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute,
ich hab ein total nerviges Problem, mein Dicker S 212 350 CDI raucht hinten raus des ist der wahnsinn.
Besonders unter vollllast egal ob autobahn oder beim rückwärts aus den hof raus fahren der rust so brutal.

Hab nun 56.000 auf der uhr und hatte die ersten ca. 45.000 keine probleme damit die trapeze waren immer schön sauber aber jetzt kann ich sie bei jeder wagenwäsche (1mal wöchentl) sauber machen weil sie so schwarz sind.

War jetzt damit schon 4 mal beim freundlichen aber er schaut immer nach den neuesten updates, sind alle auf dem neuesten, haben den partikelfilter schon regeneriert und lauter so zeug.
Laut meiner Werkstatt is das aber normal !!!!

dann war mein auto die ersten 1,5 jahre wohl unnormal.

des nervt mich total wenn man gas gibt und hinten is nur noch rauch auf der straße.

Leistung hat er aber alles ganz normal ist nur optisch und Umweltfreundlich, schauts für mich auch nicht aus ( soweit es möglich ist)

Ich hoffen von euch kann mir einer weiter helfen.

Grüße Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SMG10


Am Freitag letzte Woche, aber das rußen ist schon seit 10 tkm vorhanden. Laufleistung z. Zt. 25 tkm

Gruß

Verstehe ich das richtig:

ein fast neues Auto rußt trotz DPF und wird nicht sofort reklamiert, sondern erstmal gechippt?😕🙄

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Danke für die umfassende Info!
Da Du von einigen Chargen schreibst: wann ist Deiner vom Band gelaufen?
Meiner - 12/2010 - hat nämlich auch völlig verrußte Blenden...

Mein CLS hat BJ 03/2011.

Der Händler sollte eigentlich ein Interesse daran haben den DFP zu tauschen da das auf Kulanz geht und er damit auch ein Geschäft macht...

Bei mir war es nun auch soweit, beim Waschen nach dem Sommerurlaub empfand ich die Endrohrblenden extrem verrust, worauf ich hier im Forum auf diesen Thread stiess und einen Termin beim 🙂 vereinbarte.

Resultat: DPD meines E350 CDI T (BJ 11/2010) nach noch nicht ganz 70 tkm defekt und musste getauscht werden, Kosten in Höhe von 1.300 EUR zu 75% von MB auf Kulanz übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Bei mir war es nun auch soweit, beim Waschen nach dem Sommerurlaub empfand ich die Endrohrblenden extrem verrust, worauf ich hier im Forum auf diesen Thread stiess und einen Termin beim 🙂 vereinbarte.

Resultat: DPD meines E350 CDI T (BJ 11/2010) nach noch nicht ganz 70 tkm defekt und musste getauscht werden, Kosten in Höhe von 1.300 EUR zu 75% von MB auf Kulanz übernommen.

Das würde dann mal wieder für MB sprechen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von delatobi


Kurz & knapp; Mercedes mit werksmäßig verbautem DPF dürfen keine schwarzen Endrohre aufweisen!

Noch präziser:

Jedes

Fahrzeug mit geschlossenem Rußpartikelfilter (also aktuell jeder Neuwagen eines beliebigen Herstellers mit Dieselmotor) darf keine schwarzen Endrohre aufweisen. Wenn doch = DPF gerissen oder zerbröselt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen! Gestern war meiner wegen des Ruß in der Werkstatt. Mittags der Anruf:
Ein Simmerring ist undicht, Anschlussgarantie greift nicht, Kulanz abgelehnt, ca. 300 Euro. Genaueres weiß ich noch nicht, da ich ihn abends mit dem Zweitschlüssel abgeholt habe. Werde beobachten, ob es das war und berichten. KM-Stand rd.50.000

Greets, Stefan

...so, heute meinen aus der Werkstatt geholt, es wurde auch ein neuer Partikelfilter verbaut und zu 75% auf Kulanz von Mercedes und 25 % über die Anschlussgarantie geregelt. Top !
Hatte das gleiche Problem wie hier schon beschrieben, schwarze Endrohr-Blenden.
Baujahr 03.2011 und 51000km gelaufen.

VG André

Nach rund zwei Monaten und 4tkm scheint es, als wäre es tatsächlich der Simmerring gewesen.
Kosten beliefen sich letztlich auf 320 Euro plus Ersatzwagen.

Fahrzeug: CLS 350 CDI SB 4matic - 265 PS - (Optimiert von Väth)
Laufleistung: 45.000km
Baujahr 2013
Fahrzeug hat neuen TÜV

Mir ist vor kurzem auch beim Waschen des Fahrzeuges aufgefallen, dass die Auspuffblenden recht stark verschmutzt sind. Ein Rußausstoß während der Fahrt ist mir noch nicht aufgefallen. Muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug erst seit 2 Wochen habe.

Habe soeben mal ein Video gemacht wo man den Ruß sieht:
http://www.vidup.de/v/qk3GN/

Jetzt die Frage an die Fachleuchte. Ist dieser Ausstoß normal?
Kann es mit der Optimierung zusammenhängen? Aber dann müsste doch trotzdem der DPF den Ruß filtern.

P.S. Bitte nicht in CLS Forum verschieben, da ich denke das dieses Thema modellübergreifend ist! Danke!

Da das Video teilweise nicht richtig läuft anbei noch ein neuer Link:
https://vid.me/uxdd

Vielleicht steigt ja doch nochmal jemand mit in das Thema ein und kann mir sagen ob es bei euch damals auch so gerußt hat 😕

Wenn ich mir das Video ansehe, sind deutlich die Rußstöße zu sehen. Ein eindeutiges Zeichen für defekten Rußfilter. Fahre zu Mercedes, die machen einen Testlauf und tauschen den Filter.
Bei mir war es auch so.

VG André

Zitat:

@Andre_5 schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:51 Uhr:


Wenn ich mir das Video ansehe, sind deutlich die Rußstöße zu sehen. Ein eindeutiges Zeichen für defekten Rußfilter. Fahre zu Mercedes, die machen einen Testlauf und tauschen den Filter.
Bei mir war es auch so.

VG André

Danke für Rückmeldung wird gemacht! Ich sag euch bescheid was dabei rauskommt.

Schönen guten Abend,

ich habe seit 3 Wochen einen E 350 CDI, EZ 9/2011, 71 TKM, 265 PS, rennt top, keine Fehlermeldung, AU Anfang Sept. vor Fahrzeugübernahme erst neu gemacht, das Fahrzeug wurde komplett aufbereitet abgeholt, nach ca. 1.000 km sind die Chromblenden verrust. Ich habe dies nur durch Zufall gesehen als meine Frau im Standgas rückwärts in die Hofeinfahrt fuhr, im Standgas leichte bläulicher Qualm, der nicht nach verbrannten Öl duftete. Auf den Bildern im mobile.de vor Fahrzeugkauf war das Fahrzeug noch nicht aufbereitet und die Chromblenden waren auch schon verrust gewesen.

Meine Fragen : 1. hätte man bei der Abgasuntersuchung einen Fehler / Mangel erkennen müssen ?

2. welche Folgeschäden könnnten entstehen falls der Freundliche nichts analysieren kann ?

3. Welche Ursache könnte es sein , dass ein V6 CDI mit 265 PS der sicherlich nicht nur getreten wurde ggf. einen defekten Partikelfilter hat oder ob die Ursache für einen eventuellen defekten DPF nicht wo anders zu suchen ist ?

Ich will den Freundlichen nicht sofort am Fahrzeug experimentieren lassen , meistens beginnt dann
ein Wekstattmarathon bis der Wagen wieder richtig läuft, hoffentlich dann ohne Ruß.

Für Eure Tipps bin ich jetzt schon dankbar, meine Erfahrungen die ich machen werde können dann im Forum gelesen werden.

VG, Michael K.

Wenn der Ölstand in Ordnung ist und sich nicht wesentlich verändert, dann ist höchstwahrscheinlich der DPF mechanisch defekt, so dass der Ruß ungehindert durch den DPF strömt. Lass es wechseln und berichte danach.

Nach dem Thread hier habe ich auch mal geschaut und meiner hat schön dicken Ruß in beiden Endrohren,habe noch Gewährleistung drauf vom Autohaus.Wenn ich jetzt damit zu Mercedes fahre wie können die das feststellen mit 100 % Diagnose ob der Partikelfilter defekt ist ?

Zitat:

@Frank1700 schrieb am 28. September 2015 um 17:32:04 Uhr:


Nach dem Thread hier habe ich auch mal geschaut und meiner hat schön dicken Ruß in beiden Endrohren,habe noch Gewährleistung drauf vom Autohaus.Wenn ich jetzt damit zu Mercedes fahre wie können die das feststellen mit 100 % Diagnose ob der Partikelfilter defekt ist ?

Bei meinem CLS 350 CDI konnten sie es laut Diagnose (Rechner) gar nicht feststellen. Sie haben dann aufgrund des Rußaustoßes einen neuen auf Verdacht bestellt. Seit dem keinerlei Probleme mehr und saubere Auspuffblenden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen