350 CDI rußt ohne Ende
Hi Leute,
ich hab ein total nerviges Problem, mein Dicker S 212 350 CDI raucht hinten raus des ist der wahnsinn.
Besonders unter vollllast egal ob autobahn oder beim rückwärts aus den hof raus fahren der rust so brutal.
Hab nun 56.000 auf der uhr und hatte die ersten ca. 45.000 keine probleme damit die trapeze waren immer schön sauber aber jetzt kann ich sie bei jeder wagenwäsche (1mal wöchentl) sauber machen weil sie so schwarz sind.
War jetzt damit schon 4 mal beim freundlichen aber er schaut immer nach den neuesten updates, sind alle auf dem neuesten, haben den partikelfilter schon regeneriert und lauter so zeug.
Laut meiner Werkstatt is das aber normal !!!!
dann war mein auto die ersten 1,5 jahre wohl unnormal.
des nervt mich total wenn man gas gibt und hinten is nur noch rauch auf der straße.
Leistung hat er aber alles ganz normal ist nur optisch und Umweltfreundlich, schauts für mich auch nicht aus ( soweit es möglich ist)
Ich hoffen von euch kann mir einer weiter helfen.
Grüße Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SMG10
Am Freitag letzte Woche, aber das rußen ist schon seit 10 tkm vorhanden. Laufleistung z. Zt. 25 tkmGruß
Verstehe ich das richtig:
ein fast neues Auto rußt trotz DPF und wird nicht sofort reklamiert, sondern erstmal gechippt?😕🙄
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Besonders unter vollllast egal ob autobahn oder beim rückwärts aus den hof raus fahren der rust so brutal.
Unter Volllast rückwärts vom Hof 😁
Tank doch zur Abwechslung mal Ultimate oder ähnliches, vielleicht wird es dann wieder normal.
Wenns dauerhaft rußt dann ist der Partikelfilter verheizt.
Der würde sich sonst mit dem Zeug zusetzen und per Differenzdrucksensoren Fehlermeldungen bringen, bzw. dauerhaft regenerieren.
Fehlermeldung hab ich eben gar nix, das is ja des komische!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Fehlermeldung hab ich eben gar nix, das is ja des komische!!
Hi,
das er raucht ist absolut nicht normal. Hast du noch Garantie?
Auf jeden Fall die Werkstatt wechseln, uU. mal in eine NDL.
Die Werkstatt soll Kontakt mit DB aufnehmen und das Problem schildern.
Hilfreich ist in einem solchen Fall auch ein kl. Video, das kann dann auch noch nach Berlin.
Meine Vermutung, der DPF ist defekt.
Ich drücke dir die Daumen, dass bald alles wieder im Lot ist. 🙂
Hallo ins Forum,
da ich keinen OM der aktuellen Baureihen kenne, der sichtbar rußt, ist was kaputt. Es wird der DPF sein, auch wenn mir dies bei 56 tkm sehr verfrüht vorkommt.
Normal ist's im Moment so, dass die Fahrzeuge mit innen sauberen Endrohren die Diesel sind (da der DPF den Mist rausfiltert) und die mit den innen schwarzen Rohren die Benziner sind. Die DE-Benziner (gerade die mit Magermix und Schichtladung) neigen zum Rußen. Zwar nicht als Wolke sichtbar, aber als Ablagerung im Rohr zu bemerken.
Viele Grüße
Peter
Am Freitag letzte Woche, aber das rußen ist schon seit 10 tkm vorhanden. Laufleistung z. Zt. 25 tkm
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SMG10
Am Freitag letzte Woche, aber das rußen ist schon seit 10 tkm vorhanden. Laufleistung z. Zt. 25 tkmGruß
Verstehe ich das richtig:
ein fast neues Auto rußt trotz DPF und wird nicht sofort reklamiert, sondern erstmal gechippt?😕🙄
Reklamiert hab ich es bei zwei diversen MB Stützpunkten. O-Ton kein Fehler im Speicher, dann ist alles i. O. Jetzt bin ich aber mal selber hinter meinem CLS gefahren und bin schockiert. Ich mache später mal Fotos der Endrohre.
Gruß
Es gibt unterschiedliche "Ebenen" des Fehlerspeichers. Die Standardebene für die Werkstatt ist nicht sonderlich hilfreich, zumindest nicht bei solchen Problemen. Da stehen nur Fehler drin, die permanent auftreten und dann meistens auch offensichtlich sind. Geht es an den DPF oder an sporadisch auftretende Fehler, kommt man damit meistens nicht weiter.
Wird der DPF sein, der nicht mehr richtig funktioniert. Reklamieren und hartnäckig bleiben ist die einzige Lösung, alternativ eine andere Werkstatt aufsuchen, die sich ernsthaft mit Deinem Problem befasst. Etwas blöd ist nur, dass die erste Reklamation eines Problems oftmals nicht zur Lösung beiträgt. Bei der zweiten und dritten Reklamation kommt dann meistens erst Schwung in den Laden, zumindest bei Fahrzeugen die innerhalb der Garantie sind und daher auch gewandelt werden könnten. Der erste Reparaturversuch ist dann oft in der Art "Wir haben nichts gefunden" oder, auch immer sehr beliebt, "Wir haben Ihnen die neueste Software drauf gemacht, jetzt funktioniert alles wieder". 😁
*Lach* genauso war es auch. Hat den der CLS schon die neuste Software drauf? Schade das es keine Rückmeldung vom Threadersteller gibt.
Gruß