350 CDI rußt ohne Ende

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute,
ich hab ein total nerviges Problem, mein Dicker S 212 350 CDI raucht hinten raus des ist der wahnsinn.
Besonders unter vollllast egal ob autobahn oder beim rückwärts aus den hof raus fahren der rust so brutal.

Hab nun 56.000 auf der uhr und hatte die ersten ca. 45.000 keine probleme damit die trapeze waren immer schön sauber aber jetzt kann ich sie bei jeder wagenwäsche (1mal wöchentl) sauber machen weil sie so schwarz sind.

War jetzt damit schon 4 mal beim freundlichen aber er schaut immer nach den neuesten updates, sind alle auf dem neuesten, haben den partikelfilter schon regeneriert und lauter so zeug.
Laut meiner Werkstatt is das aber normal !!!!

dann war mein auto die ersten 1,5 jahre wohl unnormal.

des nervt mich total wenn man gas gibt und hinten is nur noch rauch auf der straße.

Leistung hat er aber alles ganz normal ist nur optisch und Umweltfreundlich, schauts für mich auch nicht aus ( soweit es möglich ist)

Ich hoffen von euch kann mir einer weiter helfen.

Grüße Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SMG10


Am Freitag letzte Woche, aber das rußen ist schon seit 10 tkm vorhanden. Laufleistung z. Zt. 25 tkm

Gruß

Verstehe ich das richtig:

ein fast neues Auto rußt trotz DPF und wird nicht sofort reklamiert, sondern erstmal gechippt?😕🙄

152 weitere Antworten
152 Antworten

vorher nachher Bilder.

Es spielen unterschiedliche Faktoren bei der Rußbildung eine Rolle.
Zuviel Ruß kann z.B. aufgrund defektem/verschmutztem AGR-Ventil, defekten Einspritzdüsen oder defektem Turbo entstehen.
Allerdings würde auch bei extremer Rußerzeugung im Brennraum kein/kaum Ruß hinten am Auspuff sichtbar.
Dafür ist doch der DPF da, der speziell uns 6-Zylinderfahrern übrigens oft genug mit seiner Regeneration nervt. Und das nur, weil er sich permanent dem Ruß in den Weg stellt und ihn zurückhält.

Sollte also der Ruß diesen "Umweltschützer" umgehen können, steht die Diagnose fest:
DPF defekt! Und zwar mechanisch defekt (Riss oder Loch in der Keramik).

Wenn eine zugelassene MB-Werkstatt zu dieser Diagnose nicht fähig ist, dann wird mir angst und bange😰

Ich habe erst für nächste Woche einen Termin. Halte euch auf dem laufenden. Habe jetzt auch im oberen Bereich wenig Leistung. V Max mit sehr viel Anlauf 260. Vergleichbare e350 cdi mit Chip schafft 280...

Grüße

Interessant.

Der Tacho geht nur bis 260-kann dann nur der digi Tacho sein.(Fabelwert)

Ich kenne keinen seriösen Tuner, der dies freischaltet. Das höchste ist 265, weil er dann schon weit im roten Bereich dreht.(Zu kurze Achsübersetzung)

Zitat:

Original geschrieben von SMG10


Ich habe erst für nächste Woche einen Termin. Halte euch auf dem laufenden. Habe jetzt auch im oberen Bereich wenig Leistung. V Max mit sehr viel Anlauf 260. Vergleichbare e350 cdi mit Chip schafft 280...

Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe per GPS gemessen, ich Prüfe das bei Gelegenheit mit dem Tacho nach. Also bei 265 km/h liegen ca. 3800 Umdrehungen / Min an. Bei 280 km/h ca. 4000 Umdrehungen / Min. Da fängt bei mir der rote Bereich noch nicht an...

Was ich noch fragen wollte, weiß einer ob man an das Sportpaket den Chrom Diffusor vom AMG Paket Montieren kann?

Kann ich mal deine FIn haben? Irgendwo im WIS stand mal was wegen dem 350di turbo tauschen. Werde es beim Freund fragen.

Mein Digi Tacho zeigt 255, dann bin ich im Begrenzer und meiner dreht ca. 4000+ 50 Umdr. mit 18 Zoll AMG Räder.

Zitat:

Original geschrieben von SMG10


Ich habe per GPS gemessen, ich Prüfe das bei Gelegenheit mit dem Tacho nach. Also bei 265 km/h liegen ca. 3800 Umdrehungen / Min an. Bei 280 km/h ca. 4000 Umdrehungen / Min. Da fängt bei mir der rote Bereich noch nicht an...

Was ich noch fragen wollte, weiß einer ob man an das Sportpaket den Chrom Diffusor vom AMG Paket Montieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Kann ich mal deine FIn haben? Irgendwo im WIS stand mal was wegen dem 350di turbo tauschen. Werde es beim Freund fragen.

Ungern. Ich warte erstmal ab was mein Mercedes Mann sagt und dann kann ich Sie dir ja immer noch zukommen lassen.

Ich habe 19" Montiert, welche weiß ich nicht aber ich habe durch Zufall gesehen, dass bei Wikipedia ein CLS abgelichtet wurde der genau Aussieht wie meiner, nur das ich Schwarze Radnabendeckel habe

CLS bei WIKI

@smg10
Ich habe gerade mal nachgerechnet und da ist mir aufgefallen, das der T eine andere Achse drin hat wie die Limo bzw. cls. ( Werte vom Mopf E Limo+T ich gehe davon aus das sie auch beim vor Mopf so waren)
Somit Asche auf mein Haupt und Sorry für meine Anzweifelung
Wenn man die Standardwerte für Reifenumfang-265/35/18 benutzt und die versch. Achsen einsetzt ergibt sich folgende drehzahl:
250 km/h limo+cls 3845
265 km/h dito 4076
280 km/h dito 4306
Achse: 2,47
t=
250 4125
265 4373
280 4620
Achse 2,65
Somit kann ich die 265 nachvollziehen aber 280 erscheint mir viel.
Welcher Tuner hat den den gechipt?

Der Chip ist von TechTec und wurde bei meiner MB Niederlassung gemacht. Eventuell kann ich da morgen oder Fr. vorbeifahren.

Ich habe auch gerade nochmal auf der A29 gemessen, 260 Auf dem Digitaltacho, Fahrzeuggps 257 km/h. Es geht mir auch nicht um die V Max sondern eher um den weg dorthin. Der CLS braucht viel Platz und Zeit um auf 240 zukommen. Bis 260 vergeht gefühlt ne Std.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Grüße

Ich habe eine S klasse 320CDI w220 Baujahr 2003.
Ich hatte das selbe Probleme, habe den Kraftstoff Filter Erneuert und Öl mit Filter.
Daraufhin war der Spuck Vorbei.

Würde mich auch interessieren da ich das Gefühl habe das meiner ohne Chip das auch macht...!

Also meiner bekommt nun einen neuen DPF da dieser defekt ist, sowie einen neuen LLK. Der LLK könnte wohl defekt sein und wird sicherheitshalber mitgetauscht. Dann drücken wir mal die Daumen das es dass dann gewesen ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SMG10


Also meiner bekommt nun einen neuen DPF da dieser defekt ist, sowie einen neuen LLK. Der LLK könnte wohl defekt sein und wird sicherheitshalber mitgetauscht. Dann drücken wir mal die Daumen das es dass dann gewesen ist.

Grüße

Sorry,

aber mich macht als Laien schon lange dieser Abkürzungswahn hier verrückt.

Was um Gottes Willes ist ein DPF oder ein LLK ?????

Aküfi = Abkürzungsfimmel !

Dank und Gruß an den Aufklärer,

Stevie57

DPF=Dieselpartikelfilter
LLK=Ladeluftkühler
LMM=Luftmassenmesser (mit denen müsste es auch bald losgehen...)

Greets, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen