350 CDI Motor läuft 1A und riecht ab & zu nach Öl! Kann enorm am Motor qualmen! Zickt nun die KGE ru

Mercedes E-Klasse W212

mein 350cdi läuft 1a und unauffällig! auch ohne fehlermeldungen!

aber er riecht im stand manchmal streng nach verbrannten öl! .... aber auch keine wolken aus den auspuff!

auf der beifahrerseite hinter den motor ... oben hinten wo diese runde schwarze plastikdose motiert ist, qualmt er im standgas manchmal ganz leicht ölqualmig kaum zu sehen, aber gut zu riechen! / manchmal qualmt er auch recht stark, wie eine gerade geöffnete öl friteuse!

ich habe es auch schon versucht zu provozieren das er richtig stark nebelt! also auf die autobahn mal 10km vollgas richtig heiss fahren und dann im standgas haube auf, aber von der unterseite dieser schwarzen runden plastik dose her, nur ein züngelndes kaum zu erkennbares ölwölkchen ... ?

zwei tage später durch die stadt gefahren und irgendwo eingeparkt ... konnte man vom fahrersitz aus sehr gut sehen, wie richtige dicke ölwolken unter der haube vorn zum grill raus strömten! ....

motor abgestellt und dort bei der runden dose, strömten die dampfschwaden auf! aber zb nächsten tag gestartet, wieder tage lang nix auffälliges .....

nach stadtfahrten zum testen mal wieder auf die autobahn, um das qualmen zu provozieren / heiss fahren mit vollgas und hohen drehzahlen/hohen geschwindigkeiten .... irgendwo runter von der autobahn und haube auf! aber wieder nur ein säuselndes kaum erkennbares ölwölkchen zu "erkennen"!

immer genau an der stelle, oben hinterm motor (beifahrerseite), wo eben diese runde schwarze dose befestigt ist! .... entweder strömen öldämpfe aus einer undichtigkeit irgendwo direkt unter dieser dose aus oder an der dosenunterseite selbst, muss irgendwas undicht sein ??

letztens bei mercedes gestoppt / fehler beschrieben ... wurde einmal kurz drüber gesehen ... natürlich vor ort mit kaum erkennbaren öldämpfen .... der mechaniker meinte / es muss erst mal den ganzen tag lang alles vom v her weggebaut werden, um etwas genaueres zu erkennen!?

aber wenn die "zentrifuge" eine undichtigkeit hat !? .... dann muss nicht nur die zentrifuge neu? sondern auch die nockenwelle mit neu gemacht werden!??

hat diese runde dose nicht eher etwas mit der kge zu tun ??

der ölnebel kommt aktiv nicht von der rechten seite (fahrerseite), nicht von der motormitte, nicht von der turbo region her ....

einzig nur dort wo die runde dose sitzt! dort ca bildmitte die eine sternschraube / bzw das stück rotes kabel auf den bild zu erkennen, genau dort nur in dieser region, steigt der ölqualm aktiv hoch! / der öldampf ist so wenig, das man ihn nicht fotografieren kann! / auf dem handyvideo muss man auch sehr genau schauen wo man aus welcher perspektive die wölkchen sehen kann! .... als es stark rauchte, war keine möglichkeit ein foto/video davon zu machen! ....

ist ein solcher öldämpfe-ölwölkchen fehler, genau dort speziell auf der beifahrerseite direkt hinter den motorteilen, durch eine fehlerhafte kge nicht einzugrenzen?

sobald das ölqualmen wieder richtig fest auftritt, mach ich neue bilder dazu!

oder gibt es noch weitere unbekannte lösungsvorschläge / erfahrungen hier bei?

danke im voraus !

43 Antworten

Guten Tag liebe W212 Fahrer,

da ich eher ein stiller mitleser bin, ist das mein erster Beitrag hier im Forum.
Ich werde mich kurz vorstellen und dann auf mein gelöstes Problem eingehen.

Also kurz was zu mir:
Ich bin 21 Jahre jung, interessiere mich schon länger für Autos,
habe aber erst seit dem ich den Wagen habe mich gründlich belesen.
So habe ich mir ein paar Hobbys angeeignet und kleine Regeln für mich erstellt

- bin ein Handwäscher (2 Eimer Methode)
- Auto wird warm und kalt gefahren
- Kickdown logisch erst ab 90-95 Grad Öl
- bin Langstrecken fahrer
- 2x Ölwechsel Jährlich (1x vor/1x nach dem Winter)

Mein Auto:

W212 E 350 CDI 4 MATIC
OM 642 DE 30 LA mit 231 PS
Laufleistung knapp 156000 km
Avantgarde Ausstattung
fast alles drin bis auf Memory Sitze und Airmatic

gut, soweit das.
2 Fotos von dem hübschen pack ich mit rein.

Also es fing alles mit der Motorkontrolleuchte an.
Ab zur freien Werkstatt und ausgelesen... knapp 20 Fehler im Fehlerspeicher.
(waren meistens Fehler durch zu wenig oder zu viel Spannung an unterschiedlichen Sensoren)
Einmal alles gelöscht neu gestartet ...selbes Problem.
Der Meister sagte mir er müsste den Wagen da behalten um zu gucken wo genau der Fehler liegt.
Nun gut gesagt getan, Wagen da gelassen und nach 2 Tagen der Anruf. Ein Steuerventil zum Regeln vom Turbolader war der Grund.
Grund dafür war folgendes (wahrscheinlich).
Extreme Kurzstrecke vom Vorbesitzer haben das Membran in der KGE zerstört. Darauf hin, ist der Ölnebel
in den Ansaugtrakt gekommen. Der Turbo war voll mit Öl, ist ausgelaufen und auf das dadrunter liegende Ventil getropft was irgendwann voll mit Öl war.
Folgen waren kaputter bzw. verölter Turbo, KGE, sowie ein Teil vom Geweih und das Ventil unter dem Turbo.
So das erstmal zu der 4200 € teuren Reparatur. Denn Ölwechsel, die passenden Dichtringe und die 4 Tage Arbeit
muss halt auch gemacht werden.

(Nebenbei der Tipp vom Meister öfters mal ein Additiv zum Diesel hinzuzufügen fand ich nicht so gut, weil der OM 642 ja ein Common Rail Diesel ist und diese halt direkteinspritzer sind. Also habe ich keine Möglichkeit die verkokten Einlassventile zu Reinigen+Ansaugtrakt. Außer mit einer Bedi Reinigung.)

So ich habe mich während der Reparatur ein wenig belesen.
Und bin auch auf das Thema OCC gekommen. Ich habe es direkt bestellt
Firma Kraftwerk OCC für Chrysler 300 C 3.0 (ist ja der selbe Motor)
Die Frage ist WARUM ???
Nun ganz einfach man siehe sich die Bilder von dem Ansaugtrakt und Ansaugbrücke an, der Meister hat mir vor dem Einbau das noch gezeigt.
Nun gut da blieb mir die Luft weg erstmal.
Leider kann ich nicht genau sagen wie viel km oder Zeit man benötigt um so etwas zustande zu kriegen.
Ich habe dann über Nacht mit Hilfe von einem Ansaugreiniger (Liqui Moly) die Brücken eingesprüht, eingepinselt und sauber gemacht. Den Motor leider nicht, nur die 2 Brücken. Siehe Fotos

So... wie ihr gesehen habt, relativ sauber. Als ich den Wagen dann wieder hatte hab ich mich sofort dran gesetzt und versucht die OCC einzubauen, weil ich sowas nicht mehr haben will und man kann leider nicht sehen wann die KGE defekt ist. Ja am roten Turbo Dichtring vlt. meiner war übrigens auch sehr versifft.
Nun gut ich habe jetzt den Tank eingebaut (siehe Fotos) und mal kurz nebenbei, habe ich ein Foto von meinem Finger gemacht, der in dem nagel neuen KGE Schlauch war. Man sieht ÖL ???
Ich versteh einfach nicht wie aus einem neuen KGE so ein Ölnebel ( ca. 100km fahrt nach der Rep.) kommen kann und genau darum habe ich jetzt ein OCC eingebaut. Der Einbau war etwas kniffelig mit Flachstahl biegen und bohren etc aber für den Anfang genügt es. Muss mir noch einen anderern Schlauch besorgen der nicht so auffällt und das Metall vlt. noch lackieren.

Und zum Schluss Frage ich noch, ob jemand im Ruhrgebiet eine Werkstatt kennt die eine BEDI Reinigung anbietet (ja habe bei google schon welche gefunden, fragen kostet aber nix) und jemand Erfahrung damit gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Problem ein bisschen weiter helfen und euch zeigen wie es aussieht mit einem solchen Fahrzeug auf Kurzstrecke zu fahren. Zu dem hoffe ich auf ein paar Kommentare, Meinungen und Äußerungen.

Mit freundlichen Grüßen
Dominik

ps: Ich habe noch ein paar Videos von den Fehlern und der Ansaubrücke vorher/nachher, falls dies jemanden interessiert.

Öl wird es dort immer geben ... das ist auch völlig normal.

Schade finde ich, dass MB keinen regelmäßigen Austausch der Dichtungen vor dem Turbolader vorschreibt. Die lassen also das Öl einfach mal da tröpfeln wohlwissend das es langfristig zu Ausfällen führen kann (das Problem ist so alt wie der OM642).

PS: es sind die falschen Bilder ... sehe kein OCC, nur die Drallklappen

Komisch...zeigt bei mir alle 21 bilder an ...sind denn die sauberen Drosselklappen zusehen ?

Kurze Frage am Rande...ist das Problem am OM642 zwischenzeitlich behoben worden?
Fahre 350BT Mod. 2014

Ähnliche Themen

Moin.
Das Problem scheint nicht behoben, aber erkannt zu sein. Es wird ein Wechsel der KGE alle 60.000 Km oder alle 3 Jahre mit wechsel der rot-braunen Dichtungen empfohlen.

Gruß Marcyk

Hallo zusammen,
ich habe beim Thermostatwechsel meines OM642LS ein wenig Öl in den Zuluftleitungen gesehen und möchte die KGE tauschen. Welches Teil muss dafür gewechselt werden? Das Ganze mit Zuleitungen (A6420101791 / Bild #10) oder reicht die Abdeckung (A6420100131 / Bild # 20)?

Und gibt's eine Anleitung dazu?

Vielen Dank schon mal!
Gruß Benni

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man nur alles komplett tauschen.

Hallo,

passt das KGE Ventil von Chrysler K 681 888 65 AA auch beim 350BT von 2014?

Hat sonst jemand bitte die Teilenummer für mich? 🙂
Evtl. Auch mit alles anderen Teilen die erneuert werden sollten? Dichtungen etc...

Dachte bisher von dem Problem seien nur die älteren OM642 betroffen.
Aber dann werde ich mal vorsorglich wechseln.

Schönes Wochenende!

Die Antwort würde mich auch interessieren, möchte vorbeugen. Die rote Dichtung(Turbo) vom OM642 der ersten Baujahre passt bei uns jedenfalls nicht lt. Teilekatalog.

Zitat:

@The-Stalker schrieb am 06. Apr. 2019 um 10:40:10 Uhr:


passt das KGE Ventil von Chrysler K 681 888 65 AA auch beim 350BT von 2014?

Nein

Hab folgendes problem bei mein 350 cdi und zwar öl im motorraum hab die sogennanten roten dichtungen zum turbo getauscht aber ist noch immer öl da hab hier paar fotos vil kann mir wer weiterhelfen ?

Lg

Ee3a620a-0f99-407b-b357-ba16920447bb
39814e10-b76a-4a3f-b625-0177e5f0e48a
E6f737a2-ad62-425a-a62a-5793a6963d8f
+1

Hab folgendes problem bei mein 350 cdi und zwar öl im motorraum hab die sogennanten roten dichtungen zum turbo getauscht aber ist noch immer öl da hab hier paar fotos vil kann mir wer weiterhelfen ?

Lg

E1928613-6a48-4054-8aa5-b1f6c643f556
54104429-0996-419a-88e0-27dcbde9609d
F930681d-ccb5-4499-922c-65cd4841c230
+2

Ach junge echt hör auf hier alles vollzuschreiben.

https://www.motor-talk.de/.../...-vermutlich-undicht-t5107830.html?...

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 13. Mai 2019 um 00:14:45 Uhr:


Ach junge echt hör auf hier alles vollzuschreiben.

https://www.motor-talk.de/.../...-vermutlich-undicht-t5107830.html?...

Sorry ist mein erstes mal :P aber danke für dein tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen