335i "schlägt" metallisch beim Starten des Motors

BMW 3er E92

Guten Abend,

und zwar folgendes:
Es geht um einen 335i Bj. 11/2007 Wandlerautomatik.

Wenn ich den Motor starte, gibt es einen hörbaren und spürbaren (ziemlich in der Mitte) Schlag.
Es hört sich eher Metallisch an (Klack).
Genau dann, wenn ich den Motor starte, in der gleichen Sekunde kommt dieser Schlag.
Auch immer mal öfter beim Lastwechsel hab ich dieses Geräusch wahrgenommen.
Ich denke es kommt Richtung kardanwelle/ hardyscheibe oder mittellager?!

Habt ihr eventuell schon mal das Problem gehabt?

Vielen Dank

33 Antworten

Ja die Performance Anlage hat natürlich auch ne Klappe.
Richtig hätte auch mal den Stecker gezogen ( rein Interesse halber zwecks dem Sound ).
Fehlermeldung kam und würde direkt wieder gelöscht.
Hmm werd ich mal nach dem Feierabend testen...aber man spürt dieses" Klack aka Schlag" auch wenn man beim starten des Motors im Auto sitzt.

Also an der Klappe liegt es nicht.
Kommt weiter mittig irgendwo im "tunnel" vom differenzial und Getriebe....

Hattest du mal die Motorabdeckung unten? Hatte vor kurzem auch diesen Schlag aus Richtung Getriebe. Die Abdeckung war an einer Seite nicht richtig drin! Würde die testweise abnehmen und mal starten.

Hatte ich überprüft bzw öfters mal ohne Abdeckung gestartet Problem ist aber immer noch vorhanden...

Ähnliche Themen

Also ich war gestern mal bei bmw...
Der Meister kannte das Problem und meinte es komme von der Auspuffklappe dessen Gestänge zu viel Spiel hat bzw diese fest hängt...
Ende September hab ich leider erst einen Termin bekommen.
Er würde das hinbekommen indem er die Klappe wieder "fettet " und säubert...
Bin mal gespannt..
Wobei ich das eher nicht glaube da es mir wirklich so vorkommt ( jetzt schon über 50x aufgetreten ) dass es vom antriebsstrang kommt...
Da ich auch beim runter schalten einen Ruck spüre wie auch beim schubbetrieb ruckelt er...
Kann mir das nicht erklären dass es die Klappe sein soll..
Denke eher die Zündspulen ( sind seit 2007 die ersten ) oder evtl ein Lager ( Mittellager) oder auch die hardyscheibe...
Ohne einen Eintrag im fehlerspeicher ist es halt echt schwierig die Ursache zu finden....

Also ein kleines Update:
Klappe wurde gefettet von Bmw, Hardyscheibe gewechselt und Mittellager gewechselt.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden.
Aufgefallen ist auch noch, dass bei diesem "schlag" zu 80% ein Ruck nach vorn folgt...
Ich bin echt ratlos...
Niemand im netz hatte dieses Problem (Laut Google )....

Kann es auch der anlasser sein ?
Bzw der Magnetschalter?

Hallo,

mein 325iA gibt auch oft beim Starten ein Klackgeräusch von sich. Hatte bisher gedacht, dass es vom Anlasserritzel kommt? Ist schon länger und macht mir keinen Blutdruck mehr, manchmal ist es auch ganz weg. Mit Autogeräuschen ist das immer so eine Sache. Je länger ich fahre (mittlerweile über 50 Jahre), umso weniger interessieren mich Geräusche. Werde schon rechtzeitig mitbekommen, wenn was kaputt ist.
ciao olderich

@olderich
Danke für deine Antwort.
Ich bin noch ziemlich jung, werde grad mal 24 und bin , was Geräusche angeht, ziemlich Penibel, da ich mein Auto im Top Form haben will =)
Ich hab echt keine Lust mehr zu Bmw zu gehen, da das reinste Abzocke ist...

Also kurzes Updates:
Der Schlag beim Start bzw der entsteht so:
Motor wird gestartet, ich unterm Auto schaue auf die Kardanwelle Richtung Getriebe:
Die Kardanwelle am Getriebe dreht sich während des Startens einmal kurz nach Links ( gegen den Uhrzeigersinn) und schnappt dann schlagartig wieder nach rechts ( Im Uhrzeigersinn) , dabei ensteht eindeutig der Schlag !

Was könnte das nun sein ?

Hallo,

Ich könnte mir vorstellen, dass das am Wandler liegt... Vielleicht „hängt“ in dem Wandler das Turbinenrad am Pumpenrad (Öl viel zu dick? -> eher sehr unwahrscheinlich, dann würde es nicht zurückschnappen können) bzw. ist die Kupplung in der ersten Sekunde nicht richtig getrennt... dann würde sich die Kardanwelle (weil ja quasi eingekuppelt ist), beim Motorstart kurz bis zu dem Punkt mitdrehen, an dem die Gegenkraft (durch das Differential) so groß wäre, dass Schlupf im wandler entstehen würde und das Turbinenrad „zurückschnappen“ würde.
Leider habe ich beim Wandler wenig Ahnung und weiß nur in den Grundzügen, wie das System funktioniert, deswegen ist das jetzt ein Schuss ins Blaue und könnte total falsch sein...

Zitat:

@Pausch96 schrieb am 10. Juni 2018 um 16:14:12 Uhr:


Hallo,

Ich könnte mir vorstellen, dass das am Wandler liegt... Vielleicht „hängt“ in dem Wandler das Turbinenrad am Pumpenrad (Öl viel zu dick? -> eher sehr unwahrscheinlich, dann würde es nicht zurückschnappen können) bzw. ist die Kupplung in der ersten Sekunde nicht richtig getrennt... dann würde sich die Kardanwelle (weil ja quasi eingekuppelt ist), beim Motorstart kurz bis zu dem Punkt mitdrehen, an dem die Gegenkraft (durch das Differential) so groß wäre, dass Schlupf im wandler entstehen würde und das Turbinenrad „zurückschnappen“ würde.
Leider habe ich beim Wandler wenig Ahnung und weiß nur in den Grundzügen, wie das System funktioniert, deswegen ist das jetzt ein Schuss ins Blaue und könnte total falsch sein...

Vielen Dank für dein Beitrag
Schwungrad wie auch Wandler wurden schon gewechselt...War vor und nachdem tausch noch vorhanden...
Das komische ist auch dass es nur zu 80% Auftritt mal lauter mal härter oder mal gar nicht...

Edit:
https://www.youtube.com/watch?v=gFVxbkMwGMk

So hört sich das Problem an ( keystone hat das gleiche Problem )

Push

Hey, was war es im endeffekt? 🙂

hat schon jemand das Problem behoben? mein x5 e70 3,0 si macht es auch. Seit 5 Jahren ist er bei mir und seit dem 100 000 gefahren. letzte Zeit kommt das Geräusch immer öfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen