1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i N55B30 startet nur temporär.

335i N55B30 startet nur temporär.

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

heute brauche ich einmal euren Rat... Es geht um einen 335i mit einem N55 Motor (xdrive). Wenn ich den Knopf zum anlassen betätige. "klickt" es nur.

Beim zweiten Mal startet er oder auch nicht... Je nachdem wie er Lust hat!

Was habe ich gewechselt: Anlasser, Startknopf, Hauptstromkabel (Motorraum) und die Batterie.

Ich habe die Spannung vorne beim starten durchgemessen und es gibt keinen Spannungsabfall und 10 Volt wenn der Anlasser dreht.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht wisst ihr wo ich anfangen soll.

Gruß Christoph

31 Antworten

Guten Morgen zusammen, ich habe das b+ Kabel gewechselt, aber auch hier keine Besserung. Habe Klemme 50 einmal gemessen (in der weißen Box vorne im Motorraum) und es kommt nur knapp 2 Volt an wenn ich den Startknopf drücke. Also liegt im Innenraum der Hund begraben... Welches Steuergerät gibt die Spannung frei? So langsam habe ich keine Lust mehr...

Danke für eure Hilfe.

Erste Antwort 😉. CAS gibt den Initialtrigger (CAS sitzt im Fahrerfußraum links, nachdem du die Abdeckung von der Pedallerie abgebaut hast) ..

Etwas genauer: Pin 22 (schwarz) geht vom CAS (von unten gesehen der linke Stecker am Steuergerät) zum Motorraum..

Ab da kennst du es ja bereits: Im Kasten der Stecker ganz rechts, schwarze Leitung kommt vom CAS an, weiss geht raus.

Hallo Danke für das Feedback, das CAS hatte ich schon draußen geht ja ganz schnell. Hättest du eine PDF mit der

Pin Belegung oder kann es jemand auf dem Bild markieren? Masse wäre auch noch gut...

Zitat:

@renzke89 schrieb am 16. November 2024 um 10:48:01 Uhr:


Erste Antwort 😉. CAS gibt den Initialtrigger (CAS sitzt im Fahrerfußraum links, nachdem du die Abdeckung von der Pedallerie abgebaut hast) ..

Etwas genauer: Pin 22 (schwarz) geht vom CAS (von unten gesehen der linke Stecker am Steuergerät) zum Motorraum..

Ab da kennst du es ja bereits: Im Kasten der Stecker ganz rechts, schwarze Leitung kommt vom CAS an, weiss geht raus.

CAS Steuergerät bmw e92

Es ist das CAS Steuergerät an Pin 22 kommt 2 Volt raus...

Weiß jemand ob man die reparieren lassen kann?

Du scheinst ja etwas versiert zu sein. Bau das Gerät auseinander, dort siehst du direkt das große Starterrelais auf der Platine (weisser Kasten). Auslöten und prüfen / im eingebauten Zustand messen. Vielleicht ist nur das Relais fritte und für die Reparatur besteht nur aus dem Austausch des Relais. Alles weitere ist dann meiner Meinung nach was für den Elektroniker / Spezialisten, ausser du hast das Wissen selbst.

Okay, kurze Suche: https://youtu.be/WZbc08oreSY

Der Standardfehler scheint wohl in der Tat das Relais zu sein, sowie die Zuleitung auf der Platine. "Leider" ein SMD Bauelement und damit etwas schwieriger auszulöten. Naja mit Elektronikerequipment aber durchaus machbar...

Viel Erfolg.

Ich schicke es zu der Firma ECU swap. Für 60 Euro fang ich nicht an ggfls. Das Steuergerät kaputt zu machen. Ich bedanke mich bei allen beteiligen. Ihr seit der Knaller! Sobald ich es wieder habe und alles funktioniert werde ich euch bescheid geben. Danke und Gruß Christoph

Das ist doch super. Du hast dir ja auch Mühe gegeben bei der Suche und warst aktiv, sowie lernfähig und dankbar. Viele lösen ihre Threads niemals auf oder sind auch bereits mit der kleinsten Aufgabe überfordert, überschätzen sich aber gleichzeitig und fühlen sich sofort angegriffen. Teilweise etwas skurril. Hier ist mal ein Positivbeispiel und ich bin überzeugt, dass du den Fehler gefunden hast und die 60,00€ dir Ruhe verschaffen werden.

... So das Steuergerät ist wieder da, es war nicht defekt, habe die Teile trotzdem tauschen lassen der Fehler ist trotzdem noch da. Er gibt einfach keine 12 volt drauf, wenn ich ihm die händisch beim Start gebe also auf Klemme 50 12 Volt läuft er sofort. Ich verstehe es nicht mehr. Was oder welche Komponente kann dem SAC sagen das er das Signal nicht freigeben darf?

Uff das ist ja ein Dämpfer.
Wenn der Wagen manuell mit 12V startet, ist seitens Motorsteuergerät und CAS eigentlich alles top. Andernfalls würde er nicht laufen. Sprich Freigabebedingungen sollten alle erfüllt sein. Wenn ich die anderen Beiträge richtig verstehe "versucht" er ja auch immer freizugeben, es kommt nur zu wenig an..richtig?

Wie sieht es denn hinsichtlich der Zuleitung +12V / Masse des CAS aus? Nicht das hier etwas problematisch ist. Er kann nur 12V "ausgeben", wenn auch 12V ankommen. Hast du direkt "am Stecker" gemessen? (Ansonsten gibt es halt noch die Leitung vom CAS zum Motorraum).

Pin 21 Eingang Klemme 30 (Dauerplus), Sicherung F51
Pin 34 Eingang Klemme 30 (Dauerplus), Sicherung F4
Pin 12 Masse
Pin 25 Masse
Pin 28 Ausgang Motorstart (geht zum Motorsteuergerät)

Angaben ohne Gewähr 😉

Hallo zusammen, ich war so frustriert das der Hobel erstmal in der Garage Stand. Werde morgen mal die Leitungen durchmessen und mal schauen was da so geht... Danke erstmal.

..
Also Pin 21 hat 12 Volt
Pin 34 hat auch 12 Volt
Pin 12 und 25 kommt sauber Masse an
Aber auf Pin 28 ist keine Strom... Liegt es daran?

Pin 21 und Pin 22 werden auf Durchgang geschaltet im Fall eines Motorstarts. Sprich die beiden Pins werden durch das Relais im CAS "kurzgeschlossen".

Pin 28 sollte +12V in Richtung Motorsteuergerät geben, um dem Motorsteuergerät zu signalisieren, dass der Motorstart erfolgen darf. Mehr nicht. Da fließt auch kein großer Strom. Anyway, wenn der Motor manuell überbrückt startet, gibt es da eigentlich kein Problem. Wenn er das nicht macht, ist eine Freigabebedingung nicht erfüllt.

Wenn nun im Fall eines Motorstarts keine 12V auf Pin 22 ankommen:

Messen von Pin 21 und Pin 22 während des Motorstarts (wie groß ist der Unterschied zwischen Pin 21 und Pin 22? Es sollte kein wirklicher Unterschied feststellbar sein. Ist dort ein Unterschied, hat das CAS vermutlich doch ein Problem. Dein Messgerät holt sich in dieser Zeit Masse von ??irgendwo??. Sieht auf beiden Pins alles gut aus, sprich die Spannung bricht "normal" ein für einen Motostart, kann noch die Masse deines Starters schlecht sein. In dem Fall am besten Masse nochmal vom Starter holen und nochmals messen. Ist nun alles "schlecht"
--> Masseproblem vom Starter. Korrosion irgendwo, ...
Du hattest ja bereits erwähnt, dass manuell überbrückt alles läuft. Also halte ich das für unwahrscheinlich.
du kannst auch Pin 22 wegnehmen und messen, was aus Pin 22 ohne Last und sauberer Masse von deinem Messgerät ankommt.

Ich würde nach dem Messen die Plus-Leitung von der Batterie bis zum Starter durchgehen. Vielleicht ist irgendwo etwas korrodiert. Sicherung im Sicherungskasten checken. An jeder Stelle immer messen, ob es an irgendeiner Stelle einen Spannungsverlust gibt.

Und wenn absolut Garnichts funktioniert, würde ich in letzter Instanz parallel an Pin 21 und Pin 22 ein Relais verbauen, welches vom CAS geschaltet wird (das braucht natürlich auch eine Mindestspannung, damit es funktioniert). Wenn das nichts bringt, zusätzlich eine Plusleitung erst bis zum CAS ziehen und die alte stilllegen / ggf. "Relais" wieder ausbauen, falls dies durch die neue Leitung unnötig wird. Reicht das nicht noch eine Plusleitung bis zum Starter ziehen.

(achja...das alles natürlich abgesichert und im richtigen Querschnitt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen