335i Motorschaden

BMW 3er E91

Hallo

Vielleicht gibt es hier jemanden der mir einen Hinweis geben kann wie ich mich verhalten soll:

Fahre einen 335i xDrive Touring. Benziner. Baujahr 2008, km Stand knapp über 100.000. War am Sonntag kurz unterwegs, alles ok keine Probleme. Auto abgestellt und wollte nach ca. 15 Minuten wieder starten, aber es tat sich nichts mehr. Anlasser drehte den Motor durch aber der sprang nicht an. ADAC verständigt und Fahrzeug zum BMW Händler gebracht.
Heute bekam ich die Diagnose: Motorschaden. irgendwie wären die Kipphebel von den Ventilen gesprungen usw. Ventile auf die Kolben geschlagen....Motor auf jeden fall Totalschaden.
Neuer Motor ohne Einbau ca. 11.000 €.
Es hätte mich fast umgehauen.
Was mich richtig ärgert: Ich war schon zweimal bei diesem Händler, weil der Motor "Geräusche" von sich gab. Hörte sich an wie ein Diesel aus den siebzigern, hab das Geräusch auch aufgenommen und dem guten Mann in der Kundenannahme vorgespielt: Naja sagte der, müssen wir sehen. Beide mal wurde mir das Auto wieder übergeben mit der Aussage das kein Fehler vorliegt.
Fehlerspeicher auslesen und mal kurz um den Block fahren war vielleicht etwas wenig.

Ich hab den Motor gepflegt, nie im kalten Zustand zu hoch gedreht. Wie es sich halt gehört.

Steh jetzt ganz schön dumm da, kommen schließlich Kosten in Höhe von ca. 11.000 € plus Aus- und Einbau auf mich zu.

Ich weiß, ist ne blöde Frage, trotzdem: Wie würdet ihr euch verhalten?

Gruß Dietmar

Beste Antwort im Thema

Ich denke das Problem liegt eher bei den Besitzern. Die Autos werden gechippt, kalt gequält, Service wird wenig oder schlecht gemacht und vieles mehr. Ausserdem werden viele nur am Computer optimiert und bessere Öl und Wasserkühler vergisst man einfach mal so. Die Autos haben dann Probleme mit sehr hohen Wasser (eher Automatik Problem) und Öltemperaturen (alle x335i betroffen). Dann füllt man noch 5w30 Longlife Öl ein, welches nach 30Tkm sicher keine w30 Viskosität mehr hat. Irgendwann reisst halt der Ölfilm, oder etwas anderes geht über de Jordan.

Ausserdem sind die Autos mittlerweile so billig wie ein Golf GTI, nur fehlt vielen Leuten das Geld für den Unterhalt. Viele fahren 20" Chromfelgen mit Star Performer Reifen oder anderem China Müll. Denkst du da ist noch Geld für regelmässige Wartung drin?😕

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nochmals Danke an alle die hier geschrieben haben.

Zu Info: Die Aussage kam von BMW direkt, hab zweimal mit der Abteilung Gewährleistung telefoniert. Die haben scheinbar ihre ganz genauen Vorgaben und sobald über 100tkm dann ist scheinbar Ebbe. Ein Nachbar hatte mit einem VW fast das gleiche Problem also Motorschaden, gleiches Alter in etwa gleiche KM, schaden wurde von VW ohne Probleme übernommen.

Wahrscheinlich bringe ich das Ding zum Motoreninstandsetzer, gibt hier einen recht guten. Wenn Motor wieder läuft werde ich das Teil wahrscheinlich abstoßen.
Von der Kulanz bei BMW bin ich natürlich sehr enttäuscht aber das interessiert die nicht.

Gruß Dietmar

VW, Motorschaden und Kulanz?
Ist auch selten. Also die Kulanz.

Jo, da hat dein Nachbar Glück gehabt. Stöber mal in den einschlägigen VW-Foren nach dem Wort "Kulanz", du wirst nicht viele Beiträge mit dem Smiley aus Zeiti's Signatur entdecken ;-)

Nichtsdestotrotz ist das sehr bitter mit den knapp über 100.000 km, vor allem wenn bisher nur du den Wagen gefahren bist und dir selbst garantieren kannst, mit dem Motor pfleglich umgegangen zu sein.

nach 7 Jahren gibts nix mehr 😉
auf Kulanz 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Vw Kulanz .... warscheinlich die berühmte steuerketten tsi ...da ist vw großzügig mit kulanz

Aber trotzdem bin ich beim @te bisschen skeptisch bei der diagnose.. hab das Gefühl das bmw nur geil ist einen neuen Motor einzubauen als die richtige Ursache zu erforschen. ..

Kann der TE mal seine Fahrgestellnummer nennen? Gerne auch per PN.

Wenn ich mich hier mal nach über zwei Jahren einklinken darf. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem 335i mit N54 Motor.
Mir sind bis jetzt einige Angebote mit AT Motor aufgefallen.
Welches Problem hat denn der Motor?
Gibt es da was Inoffizielles drüber zu lesen?

Ich denke das Problem liegt eher bei den Besitzern. Die Autos werden gechippt, kalt gequält, Service wird wenig oder schlecht gemacht und vieles mehr. Ausserdem werden viele nur am Computer optimiert und bessere Öl und Wasserkühler vergisst man einfach mal so. Die Autos haben dann Probleme mit sehr hohen Wasser (eher Automatik Problem) und Öltemperaturen (alle x335i betroffen). Dann füllt man noch 5w30 Longlife Öl ein, welches nach 30Tkm sicher keine w30 Viskosität mehr hat. Irgendwann reisst halt der Ölfilm, oder etwas anderes geht über de Jordan.

Ausserdem sind die Autos mittlerweile so billig wie ein Golf GTI, nur fehlt vielen Leuten das Geld für den Unterhalt. Viele fahren 20" Chromfelgen mit Star Performer Reifen oder anderem China Müll. Denkst du da ist noch Geld für regelmässige Wartung drin?😕

Hab ein 335i letztens mit 216tkm gekauft. Leider kenne ich die genau Reparaturhistorie nicht. Folgende Dinge habe ich selber gemacht:
-Injektoren gewechselt -1200€
-Einlasskanäle gereinigt
-Ölfiltergehäuse neu abgedichtet
-Ölspülung

Ja das ist doch okay.. da passiert auch nichts🙂 man muss ihn Warm fahren und Kalt fahren🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen