335i Coupé-US-Modell - Hilfe bei Umrüstung gesucht !
Hallo Zusammen!
Ich brächte mal kurz Eure Hilfe.
Ich möchte einen 2007er 335i Coupé aus den USA in die Schweiz importieren.
Wer hat Erfahrung mit dem Umbau dieses Fahrzeugs in DE oder CH bzw. kann mir eine gute Adresse nennen?
In verschiedenen Foren habe ich mich schon versucht "schlau" zu machen, bin jedoch auf recht unterschiedliche Aussagen gestossen.
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.
1. Benötigt man neue Scheinwerfer?
Angeblich sind Lichthupe usw. in den USA anders.
2. Umbau an Bremsanlage?
Ist die US-Bremsanlage unterdimensioniert bzw. ist ein Umbau notwendig? Die Sportversionen wie der 335i oder M3 sind in den USA doch ebenfalls erst bei 250km/h abgeregelt. Verfügen dieses Modelle ebenfalls über eine unterdimensionierte Bremsanlage?
3. Kühlung?
Hat der US-335i ein anderes Kühlsystem, keine Ölkühlung? Ist eine Umrüstung nötig?
4. Softwaredowngrade Bi-Turbo in USA?
Anscheinend gibt es verschiedene Sotwareversionen in den 3ern. Bei der Version V29.2 greift der Turbo zeitverzögert und hemmt angeblich die Fahrfreunde enorm.
Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es jemanden, der die Software updaten kann?
5. Vmax-Sperre aufheben?
Wer kann die 250km/h Sperre beseitigen?
6. Habe ich irgendwas vergessen?
Wäre super, wenn hier jemand über seine Erfahrungen berichten oder mir einen guten Umrüster empfehlen könnte.
Halte Euch über meine Erfahrungen mit Import und Umrüstung auf dem Laufenden.
Thx und Gruss,
Rafael
18 Antworten
Mit nur codieren ist es nicht getan. Scheinwerfer rückleuchten müssen neu. Die nsl muss nachgerüstet werden mit e Zeichen und all so sachen.
...die US Software auf DE zu bringen kann sicher bei jeden FZ und bereitet die wenigsten Probleme sofern der Umrüster sein Werk versteht. Die Niederlassung zählt definitiv nicht dazu, da müssen kompetente Leute dran.
Mehr Aufwand entsteht, wie bereits erwähnt, durch Nachrüstung der passende HW.
Lieber bereits ein umgerüstetes US-FZ erwerben, oder gleich DE-Modell.
Gruß
Bei meinem US-Modell EZ 12/2006, kein M, Automatik,
mit Sonderausstattung 840 = Hochgeschwindigkeitsabstimmung
war die Höchstgeschwindigkeit mit 240 km/h angegeben (inzwischen Regelin Kennfeldoptimierung).
Auch mein Modell hat keinen Zusatz-Ölkühler trotz Ausstattungsdetail 823 = "Heisslend-Ausführung".
Bei sommerlichen Temeraturen und strammer Fahrweise auf der Autobahn wird das Öl dann schon mal recht heiss.
Ich meine mal irgendwo aufgegriffen zu haben, dass Heissland-Ausführung etwas mit der Abstimmung der Klimaanlage zu tun hat, bin mir aber nicht sicher.
Zitat:
@twcharger schrieb am 20. November 2015 um 18:52:54 Uhr:
Bei meinem US-Modell EZ 12/2006, kein M, Automatik,
mit Sonderausstattung 840 = Hochgeschwindigkeitsabstimmung
war die Höchstgeschwindigkeit mit 240 km/h angegeben (inzwischen Regelin Kennfeldoptimierung).
Auch mein Modell hat keinen Zusatz-Ölkühler trotz Ausstattungsdetail 823 = "Heisslend-Ausführung".Bei sommerlichen Temeraturen und strammer Fahrweise auf der Autobahn wird das Öl dann schon mal recht heiss.
Ich meine mal irgendwo aufgegriffen zu haben, dass Heissland-Ausführung etwas mit der Abstimmung der Klimaanlage zu tun hat, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe Heisslandausführung und zusätzlich Ölkühler und einen Zusatzwasserkühler im Radkasten.