335i Automatik: Problem beim Raufschalten ...
Grüß Gott Zusammen,
Ich habe mich schon durch mehrere Foren gewelzt jedoch immer nur über Probleme beim Runterschalten gelesen. Und zwar habe ich jetzt ca. ne Woche meinen 335i BJ.06 mit 138tkm (Garantie habe ich natürlich noch 11 Monate und 3 Wochen) .
Das Problem hier ist, dass das Automatikgetriebe wirklich hart Raufschaltet, in jedem Modus (D, DS und StepTronic). Bei DS und dem "Manuell" schalten verstehe ich das ja auch irgendwie aber im normalen Modus sollte man meiner Meinung nach keine Nackenschmerzen bekommen ... Das Problem tritt bei unteren und mittleren Drehzahlen auf. Das Fahrzeug schiebt erst einen kleinen Moment nach vorn (ähnlich Kupplung schleifen) und anschließend gibts den Gang ins Genick. Beim Runterschalten gibts keine Probleme ...
Das Getriebeöl wurde bei ca. 100tkm gewechselt (Rechnung habe ich hier). Jetzt habe ich gelesen, dass die Adaptionen gelöscht werden können, welche das Getriebe gelernt hat, in dem man die Batterie einfach mal 10 Minuten abklemmt. Aber bevor ich das jetzt probiere wollte ich hier mal nachfragen ob jemand schon mal ähnliches beim Raufschalten hatte.
Vll. ist das auch "normal"? und ich mache mir Umsonst sorgen...
Danke!
16 Antworten
Also war gestern beim freundlichen. Getriebe ist in Ordnung. Liter Öl ist auch reingekippt worden (Verkäufer meinte noch am abhol Tag "Alle flüssigkeiten wurden überprüft und aufgefüllt". Trotzdem musste mein 35 beim freundlichen bleiben. Der Mitarbeiter hatte den Hobel ausgelesen und hat nicht schlecht geschaut, als er die ganzen Fehler sah. Er meinte die könnten davon sein, da das Auto eine weile beim Händler stand. Anschließend hat er noch kurz die Fehler gelöscht und ich durfte gen heimwärts fahren. Naja ich kam nicht weit... Ende vom Lied: Wasserpumpe war kaputt (Fehlercode war auch drin beim auslesen). Konnte ihn vorhin wieder holen, neue Wasserpumpe ist eingebaut. So langsam glaube ich mir wurde rotz frech ins Gesicht gelogen.
Achso die Heckscheibenheizung ist auch defekt....
Du kannst über den BC am Lenkstockhebel deinen Ölstand ermitteln oder über den i-Drive im Navi-Menü.
1.
Motorölstand prüfen
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Ölstandskontrolle
ausgestattet.
Voraussetzung für eine möglichst genaue Anzeige
des Ölstands ist die Messung bei betriebswarmem
Motor, d.h. nach einer ununterbrochenen
Fahrt von mindestens 10 km. Sie
können sich den Ölstand während der Fahrt
oder im Stand auf ebener Fläche bei laufendem
Motor anzeigen lassen.
Den aktuellen Ölstand können Sie sich in der Instrumentenkombination
anzeigen lassen
1. Taste 1 im Blinkerhebel so oft nach oben
oder unten drücken, bis in der Anzeige das
entsprechende Symbol und ?OIL? eingeblendet
werden.
2. Taste 2 im Blinkerhebel drücken.
Der Ölstand wird geprüft und angezeigt.
2. i-Drive im Navi-Menü