335d NUR EIN Turbo keine Leistung! Werkstatt weis nicht weiter. Brauche hilfe...
Hallo alle zusammen,
leider tut mein erster Turbolader seit ca. 3 Wochen in meinem E92 335d BJ 2007 98tkm nicht mehr.
Jetzt war ich bereits mehrmals bei meinen besten Freunden seit dem ich dieses Auto fahre und habe mal den Fehler auslesen lassen. Als Fehlermeldung kommt "nur" kein Ladedruck. Darauf hin wollte die freundliche Vertragswerkstatt den ersten Turbolader tauschen und hat sich gleich ans Werk gemacht. Ergebnis, Turbo ist nicht defekt. Schläuche alle i.O. ... was jetzt? Die Werkstatt weis nicht mehr weiter. Verlangt für das ein- und ausbauen ohne ende Kohlen und kann mir noch nicht mal sagen was das Problem an meinem Fahrzeug ist. Bin mittlerweile echt am verzweifeln.
Jetzt wollen Sie weiter prüfen um feststellen zu können was das Problem ist. Nur verlangen die ja für jede Sekunde Geld ohne dass Sie zu einem Ergebnis kommen. Das kann doch nicht sein, dass die nicht wissen was das Problem ist, oder?
Ich brauch eure Hilfe. Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen und Tipps bzw. Erfahrugen schildern.
Zum Verhalten vom Fahrzeug:
Springt normal an. läuft untenrum wie ein 80 PS Auto und sobald der große Turbo ins Spiel kommt geht wieder alles normal weiter. Läuft auch ganz normal, nicht im Notlauf.
Grüße und vielen Dank im Voraus an alle.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Beim M57TÜ2TOP-Motor werden zwei Lader verbaut. Ein Kleiner und ein Großer. Dies heißt, dass, je nach Drehzahl entweder der kleine Lader, oder beide gemeinsam, oder aber nur der große Lader, arbeiten. Das Ganze wird mit Unterdruck durch die Turbinen-, Bypass- und Wastegateklappe = ventil gesteuert. Es gibt Druckwandler, die den Unterdruck schalten (je nach Motorsteuergerät-Vorgabe) und dies dann umgesetzt wird - je nach Motorlast, Gaspedalstellung, Motordrehzahl, .. wird dies dann umgesetzt.
Wenn nun ein Unterdruckschlauch porös ist (es reicht, wenn nur einer davon porös ist), dann kann die Umschaltung nicht mehr funktionieren. Deshalb empfehle ich, erstmal alle Unterdruckschläuche zu tauschen und die Druckwandler zu prüfen, ob sie Unterdruck schalten und wandeln.
Ansonsten kann es noch am Turbolader liegen, wenn Schläuche und Druckwandler in Ordnung sind.
BMW_Verrückter
70 Antworten
Ich habe im Moment das gleiche Problem wie usher2306 vor etwa einem Kajr und wollte daher mal fragen ob der Fehler gefunden wurde und wenn ja was es war.
Hoffe ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Dankende Grüße Mario
Hallo.
Beim M57TÜ2TOP-Motor werden zwei Lader verbaut. Ein Kleiner und ein Großer. Dies heißt, dass, je nach Drehzahl entweder der kleine Lader, oder beide gemeinsam, oder aber nur der große Lader, arbeiten. Das Ganze wird mit Unterdruck durch die Turbinen-, Bypass- und Wastegateklappe = ventil gesteuert. Es gibt Druckwandler, die den Unterdruck schalten (je nach Motorsteuergerät-Vorgabe) und dies dann umgesetzt wird - je nach Motorlast, Gaspedalstellung, Motordrehzahl, .. wird dies dann umgesetzt.
Wenn nun ein Unterdruckschlauch porös ist (es reicht, wenn nur einer davon porös ist), dann kann die Umschaltung nicht mehr funktionieren. Deshalb empfehle ich, erstmal alle Unterdruckschläuche zu tauschen und die Druckwandler zu prüfen, ob sie Unterdruck schalten und wandeln.
Ansonsten kann es noch am Turbolader liegen, wenn Schläuche und Druckwandler in Ordnung sind.
BMW_Verrückter
Vielen Dank!!! Der schlauch der zur Druckkammer des Magnetventils führt war geplatzt und dadurch Runter gerutscht!!!
Am Dienstag gehts zum freundlichen, alle Schläuche Vorsorglich erneuern ;-))
Super, siehst du 🙂
Freut mich.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Und ich freu mich erst ;-))) Schön wenns auch mal kleine Teile sind die eine Große Wirkung haben ;-)))
Vielen Dank!!!
Hatte der Fredstarter denn erfolg?
Ich habe das gleiche Problem,bis 2500u/min wenig Leistung,ab 2500 rennt die Katze wie die Sau....
335d bj. 09/2006
150tkm
Wäre nett wenn sich der Fredstarter melden würde.
Gruss ugur
Hallo zusammen, die Unterdruckschläuche tauschen lassen und alles läuft wieder...
mein freundlicher wollte erstmal Turbo tauschen usw... weil Diagnose das angezeit hat... aufkeinenfall! Dass die Schläuche undicht werden ist bei BMW bekannt und eine Krankheit beim 335
Grüße
Danke usher,hemmt meine Befürchtung schon einmal um einiges :-)
Morgen kommt der Wagen bei meinem Bruder in die werkstatt,er denkt auch dass es nur ein Problem mit den Schläuchen ist.
Gruss Ugur
Kurzes Feedback für die "Nachwelt"
Meine beiden Turbolader funktionieren wieder,es war bei mir das gleiche Problem wie bei usher:
Unterdruckschlauch gerissen.....
Am Samstag werden sämtliche unterdruckschläuche getauscht
Also will mich ja nicht hier einmischet aber ganz kurz vielleicht hilft es ja jemanden weiter bin heute erst vor dem Urlaub zurückgekommen.
Mein Auto BMW 335D E92 stand 14 Tage in der Garage als ich zurückkam und nach kurzem einfahren auf die Tube drückte bemerkte ich das das Auto untenrum nicht zieht um genau zu sein von 0-2800U war es als ob man einen 314 fährt.
Ich direkt zu BMW gefahren übelste Sorgen gehabt dass der kleine Turbolader verträgt ist und das schlimmste befürchtet.
Gottseidank hat sich nach kurzer Zeit herausgestellt das ein kleiner Schlauch seine beste Zeit abgelaufen war der Schlauch ca 4€ neuer drauf und das Ding geht wider richtig rund.
Falls es jemanden interessiert was für ein Schlauch es genau war kann ich gerne noch mal nachschauen mit freundlichen Grüßen
Kingcamillo
@Camillo
Wieviel km hat deiner auf dem Buckel,welches Baujahr?
Ich würde dir raten sämtliche Schläuche wechseln zu lassen.
Bei mir war nur der Schlauch zwischen Regulierventil und Unterdruckpumpe Defekt.
Beim Wechsel der anderen Schläuche kamen ein paar unschöne zum Vorschein,die auch nicht mehr lange gehalten hätten.
Gruss Scheich