335 D Rußt sehr stark
Hallo Zusammen,
ich habe schon die Suchfunktion genutzt aber leider nichts gefunden. Ich fahre einen 335 D Bj. 2008. Meine Endrohre sind schwarz wie die Nacht, und meine Heckklappe ist immer voller schwarzer Punkte ( fällt schön auf bei einem weißen Auto ) . Ich habe das Problem schon vor einem Jahr bei meinem Freundlichen bemängelt, und es wurde alles durchgemessen aber man sagte nur es wäre alles in Ordnung aber sowas hätte er auch noch nicht gesehen. Damals hatte mein Wagen ca. 69tkm gelaufen.
Jetzt nach 1 Jahr hatte ich das Gefühl das , bzw es ist auch so wenn ich beschleunige geht nicht gleich die Post ab sonder erst so ab 3000 Touren. Die Endrohre sind immer noch schwarz und der Ofen Rußt auch noch. Man hat dann irgendein Ventil gewechselt welches auf m Zylinderkopf oder sitzt für die Belüftung da sonst wohl zuviel Druck im Kurbelwellengehäuse entstehen würde, und man dieses Teil eh bei 90 tkm oder jedem 4 oelwechsel wechsel sollte. Klasse rein damit 83 € bezahlt . Problem behoben ? NEIN. Hat von euch noch jemand eine Idee ? Mein Verbrauch ist nicht erhöht, war schon auf der Bahn vollgass Höchstgeschwindigkeit wird locker erreicht. HILFE. ;(
29 Antworten
Wo sitzt denn das EGR Ventil ? Ich kenne wohl ein AGR Ventil.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht hier nicht um den Partikelfilter selbst, sondern um Teile, die davon Schaden tragen (wenn der DPF voll ist), somit eine eine Rauchentwicklung entsteht. Auch der Turbolader nimmt dank des verstopften DPFs Schaden, da die Temperatur aufgrund des vollen DPF ansteigt, demnach ein Hitzeproblem für den Turbolader entsteht (wird zu heiß - Schmierung, Kühlung ist nicht mehr gewährleistet) - verbrannte Motorölreste im Lagergehäuse -> Läuferwelle in Gefahr.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und wie sollte das funktionieren? Wenn der Partikelfilter keinen Defekt hat, sammelt er immer den kompletten Ruß auf. Egal ob er gerade ''leer'' oder ''voll'' ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
BMW_VerrückterZitat:
Verstopfte Partikelfilter können im ausschließlichen Kurzstreckenverkehr bei beiden Systemen auftreten wobei die mit Additiv etwas weniger anfällig sind. Das Verstopfen des Rußpartikelfilters ist häufig das Resultat übermäßiger Rußbildung des Motors (z.B. durch klemmendes EGR-Ventil, undichtes Ladeluftsystem etc.) oder kann mehreren fehlgeschlagenen Regenerationszyklen zugeschrieben werden.
Das ist die englische Bezeichnung (EGR) - Exhause Gas Recirculation. 🙂
Sitzt direkt hinter der Drosselklappe, also direkt vor der Ansaugbrücke - du starrst es quasi an, wenn du vor dem Motor stehst und das vordere (die nähere) Ende/Anfang der Ansaugbrücke betrachtest 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht hier nicht um den Partikelfilter selbst, sondern um Teile, die davon Schaden tragen (wenn der DPF voll ist), somit eine eine Rauchentwicklung entsteht. Auch der Turbolader nimmt dank des verstopften DPFs Schaden, da die Temperatur aufgrund des vollen DPF ansteigt, demnach ein Hitzeproblem für den Turbolader entsteht (wird zu heiß - Schmierung, Kühlung ist nicht mehr gewährleistet) - verbrannte Motorölreste im Lagergehäuse -> Läuferwelle in Gefahr.
Okay. Ich hatte deinen Beitrag so aufgefasst, dass die Endrohre verrußt sind, wenn der Partikelfilter voll ist. Aber das hattest du anscheinend gar nicht gemeint.
Doch das habe ich Anfangs auch gemeint die Endrohre sind Pechschwarz hinten. Alles sauber gemacht und nach 5 Km ist wieder alles schwarz. Jetzt habe ich zusätzlich noch das Problem das er komisch läuft bzw. beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Okay. Ich hatte deinen Beitrag so aufgefasst, dass die Endrohre verrußt sind, wenn der Partikelfilter voll ist. Aber das hattest du anscheinend gar nicht gemeint.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht hier nicht um den Partikelfilter selbst, sondern um Teile, die davon Schaden tragen (wenn der DPF voll ist), somit eine eine Rauchentwicklung entsteht. Auch der Turbolader nimmt dank des verstopften DPFs Schaden, da die Temperatur aufgrund des vollen DPF ansteigt, demnach ein Hitzeproblem für den Turbolader entsteht (wird zu heiß - Schmierung, Kühlung ist nicht mehr gewährleistet) - verbrannte Motorölreste im Lagergehäuse -> Läuferwelle in Gefahr.
Ähnliche Themen
🙄Ach ja is jetzt logisch . Ok aber so n Ding kann ja nicht die Welt kosten, falls es das ist. Aber das sagte meine Werkstatt auch gleich wenn das AGR Ventil nicht richtig will, dann kann man das Auslesen. Die können sicher auslesen was ich am 8.10.2011 um 17.15 für n Hemd an hatte und welche Sorte Bier ich gekauft habe 😉 Aber mal gucken was passiert. Bin ja NOCH guter Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist die englische Bezeichnung (EGR) - Exhause Gas Recirculation. 🙂Sitzt direkt hinter der Drosselklappe, also direkt vor der Ansaugbrücke - du starrst es quasi an, wenn du vor dem Motor stehst und das vordere (die nähere) Ende/Anfang der Ansaugbrücke betrachtest 😉
BMW_verrückter
@Peugeot - war ein Missverständnis 🙂
@Danny:
Klemme doch mal dein AGR-Ventil ab, und mache eine Probefahrt. Dann nimmt er nur Frischluft zu sich und das AGR-Ventil ist z.b. (wenn es defekt ist oder in der Ansteuerung - Druckwandler, Unterdruckschläuche) deaktiviert.
Dazu den Unterdruckschlauch abziehen vom AGR-Ventil und das freie Ende des Schlauches mit einem Bolzen verstopfen.
BMW_verrückter
Verständnisfrage: Sitzt das AGR nicht vor dem Partikelfilter?
Bei einem intakten Partikelfilter dürfte stromabwärts (also nach dem Durchströmen des Filterkerns) kein Ruß mehr im Abgas enthalten sein. Falls doch, stimmt mit dem Filter etwas nicht. Da liegt dann die Vermutung nach einem mechanischen Defekt (z.B. ein Loch) nahe.
Ok das klingt ja noch logisch, aber würde ich dann nicht beim anlassen etwas hören bei einem Loch, oder starken Abgasgeruch haben ? Haben ich ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Verständnisfrage: Sitzt das AGR nicht vor dem Partikelfilter?Bei einem intakten Partikelfilter dürfte stromabwärts (also nach dem Durchströmen des Filterkerns) kein Ruß mehr im Abgas enthalten sein. Falls doch, stimmt mit dem Filter etwas nicht. Da liegt dann die Vermutung nach einem mechanischen Defekt (z.B. ein Loch) nahe.
Ja ok das kann ich morgen wohl machen 🙂 ist ja wie Du sagst anscheinend nicht zu übersehen das Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
@Peugeot - war ein Missverständnis 🙂@Danny:
Klemme doch mal dein AGR-Ventil ab, und mache eine Probefahrt. Dann nimmt er nur Frischluft zu sich und das AGR-Ventil ist z.b. (wenn es defekt ist oder in der Ansteuerung - Druckwandler, Unterdruckschläuche) deaktiviert.
Dazu den Unterdruckschlauch abziehen vom AGR-Ventil und das freie Ende des Schlauches mit einem Bolzen verstopfen.
BMW_verrückter
Klar liegt das AGR vor dem DPF. Es kommt Turbolader, Ladeluftschlauch, Drosselklappe, AGR-Ventil.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Klar liegt das AGR vor dem DPF. Es kommt Turbolader, Ladeluftschlauch, Drosselklappe, AGR-Ventil.
Genau. Und weiter stromabwärts kommt der Partikelfilter. Wenn er funktioniert und keine Defekte hat, dann sollte er sämtlichen Ruß abfangen. Egal wie viel Ruß durch andere ''Defekte'' vor dem Partikelfilter entsteht.
In meinem 6,5 Jahren mit einem Diesel mit Partikelfilter war der Auspuff immer rußfrei.
Schon, und was, wenn der DPF komplett voll ist und nichts mehr aufnehmen kann? 😉
BMW_Verrückter
Dann geht nichts mehr und der Partikelfilter muss ausgetauscht oder gereinigt werden. Dafür (also gegen ein zu sitzen mit Ruß) gibt es einige Mittel, so dass man dies auch im eingebauten Zustand versuchen kann. Alternativ kann man den Partikelfilter ausbauen und mit anderen Mitteln reinigen.
So etwas wie einen Überlauf gibt es leider nicht.
So da bin ich wieder zurück vom Freundlichen. Ja was soll ich sagen ... mein Fußraum ist gesaugt mein Auto ist gewaschen... und ich bin 101,10 € los. Was wurde gemacht?
Naja ein bisschen hier geguckt ein bisschen da geguckt... Festgestellt wurde Ölverschmutzung am Schlauch oben am Turbo oben! Ja Sauber hab ich gedacht liegt am Schlauch. Mmmh falsch gedacht dann erstmal n paar Geräte angeschlossen und ab die Post. Kein Fehler gefunden. Ja sauber das wusste ich auch vorher.
Dann hat man am Fahrzeug die Adaptionswerte gelöscht und das Freibrennen angestoßen. Ich also gerade auf die Bahn 40 km Sport Modus 120 km/h im 4 Gang. Ja er hat n bissel geruckelt und die Verbrauchsanzeige ging rauf und runter. Aber das Problem mit fehlender Leistung im untern Bereich ist nicht weg.
Man hat vorher noch in dem Bereich alles gereinigt wo das so Ölig und siffig ausgesehen hat, oben und unterm Motor, und dann sollte ich man in 14 Tagen eben wieder kommen, um zu gucken ob es wieder gesüfft hat. Ja mal gucken wie s morgen ist, und heute Ab😎end erstmal ne Email direkt nach München schicken. Falls jemand ne Email Ad hat wo s auch gleich richtig ankommt in München gerne her damit.
Bis dahin...
Haha - na das ist ja mal was. 😁
Irgendwas machen und gut ist - die heutigen Werkstätten ..
BMW_verrückter