- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 335 D Haltbarkeit? Probleme?
335 D Haltbarkeit? Probleme?
Hallo,
wir haben einen 335 D und sind uns nicht sicher wie lange wir diesen weiterfahren (momentan ca. 60.000)!
Wenn uns der Wagen erhalten bleiben soll - dann längere Zeit.
Wird hauptsächlich in auf "Kurzstrecke" eingesetzt.
Habt ihr schlechte Erfahrungen mit dem Motor gemacht?
Was geht da gerne kaputt/Schwächen?
Bin über jeden Tip dankbar!
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Vielleicht weil im Leben nicht immer alles Sinn machen muss. Fahre mit meinem 330d auch nur 8TKM/Jahr, lohnt sich nicht wirklich! Ich wollte aber unbedingt einen Diesel mit 6 Zylindern haben, finde den Motor einfach nur genial.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich habe zwar keinen 35d, allerdings wenn der Wagen, wie du sagst, hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren wird, wirst du evtl. mal Probleme mit dem DPF bekommen. Der Filter wird nur bei Betriebstemperatur gereinigt (die halt auf Kurzstrecken nicht erreicht wird). Nach einiger Zeit könnte er ansonsten einfach verstopfen.
Ich habe einen 335d E92 und bewege den inzwischen seit knapp zwei Jahren und mehr als 130.000 km.
Probleme mit dem Motor: Null komma Null. Der 335d ist das perfekte Langstreckenfahrzeug bzw. der perfekte AB-Racer mit einem unschlagbaren Verhältnis von Verbrauch und Leistung.
Schlechte Erfahrungen mit dem Motor habe ich also absolut keine
Das hört sich ja gut an!
Bis jetzt hatten wir auch noch keine Probleme.
Aber ist denn hier niemand, der mit dem Motor Probleme hatte?!
Und was bringt dir das jetzt, wenn jemand hier schreibt, dass er bereits Probleme mit der Maschine hatte?? Willst dann deinen gleich verkaufen, weil jemand ein Problem hatte oder was?? Solche Fragen bringen eigentlich nicht viel.
Dem einen geht der Turbo bei 100tkm hopps, dem anderen nicht, if u know what i mean...
Neee, keinerlei Motorprobleme aber viel Freude am fahren !
Der Motor setzt immer noch das Maß der Dinge in Sachen performance zu Komfort und Verbrauch Ratio.
Fuer die Kurzstrecke würde ich aber einen 35i wählen.
Der Diesel gehöhrt auf die BAB, bzw. gehöhrt sie ihm ;-)
I know what you mean!
Das der Motor gut ist habe ich ja nicht nur verstanden, sondern auch erfahren - mich wundert nur, dass man nirgends was schlechtes hört!
Somit dachte ich hier jemandem was entlocken zu können;-)
such mal hier, 2-3 Berichte wirst du finden, wo der kleine Tubro getauscht wurde. Ansonsten ließt mankaum was. Also würd mir da keine Sorgen machen.
gretz
Wieso schafft man den Motor für nur Kurzstrecke an? Das macht überhaupt keinen Sinn.
Vielleicht weil im Leben nicht immer alles Sinn machen muss. Fahre mit meinem 330d auch nur 8TKM/Jahr, lohnt sich nicht wirklich! Ich wollte aber unbedingt einen Diesel mit 6 Zylindern haben, finde den Motor einfach nur genial.
Hab jetzt 95.000km runter. Bisherige Motorprobleme:
1 mal Turboschlauch defekt (Ölverlust). Vor ca. 4 Wochen wurde eine Dichtung am Turbo getauscht (Ölverlust). Laut Werkstatt setzt BMW jetzt eine bessere ein. Preis der Dichtung: 5,--€, Arbeitslohn 90,--€. Sonst keine Probleme.
Gruß Schumi91
bin bei 30 tkm: keine Probleme, nix motortechnisches... Wagen ist absolutes Sahnestück...
einzig die verdammte Laderaumabdeckung nervt (weil sie sich nicht beim Öffnen der oberen Glarklappe autom. hochzieht - schom bei der NL geewesen, keine Änderung...)
Gruße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von starpom
Wieso schafft man den Motor für nur Kurzstrecke an? Das macht überhaupt keinen Sinn.
Es gibt auch Leute denen gefällt das Fahrverhalten vom Diesel.
Es gibt auch Leute, die früher "Pendler" waren und dann in die Nähe ihres Arbeitsplatzes ziehen - das Auto ist dann nunmal da...
Zitat:
Original geschrieben von JanC
Zitat:
Original geschrieben von starpom
Wieso schafft man den Motor für nur Kurzstrecke an? Das macht überhaupt keinen Sinn.
Es gibt auch Leute denen gefällt das Fahrverhalten vom Diesel.
Es gibt auch Leute, die früher "Pendler" waren und dann in die Nähe ihres Arbeitsplatzes ziehen - das Auto ist dann nunmal da...
zum ersten Post:
Das stimmt allerdings. Zumal Kurzstrecken ein Dieselaggregat schneller in die ewigen Jagdgründe schicken, weil er so gut wie nie die Betriebstemperatur erreicht.
zum zweiten Post:
Fahrverhalten:
Wenn man zwei, von den Fahrleistungen her, gleiche Fahrzeuge des selben Herstellers, der selben Modellreihe mit dem Unterschied, dass das Eine wird von einem Ottomotor, das Andere wird von einem Dieselaggregat angetrieben, vergleicht, ist das Fahrverhalten das selbe, da es beim Fahrverhalten auf die Fahrwerksabstimmung (Spurweite, Vorlauf, Nachlauf, Sturz, ...) in Abhängigkeit zur Gewichtsverteilung und zum Fahrzeugschwerpunkt ankommt.
Pendler:
Wäre es dann nicht immer noch sinnvoller, das Auto zu verkaufen und durch ein adäquates Auto zu ersetzten, als es mit Kurzstrecken zu verhunzen und sich im nachhinein über die Haltbarkeit zu beschweren?
Sein Auto zu verkaufen, nur weil jemand mal ein Probleme mit dem gleichen Auto hatte, ist meiner Meinung nach auch qatsch. Was du hast, weißt du und was du bekommst könnte ein wesentlich größerer Flopp sein. Es sei denn du kaufst einen Neuwagen. Und selbst da bist du nicht vor Kinderkrankheiten oder Ähnlichem gefeit.
Es ist natürlich sinnvoll sich vor einem Gebrauchtwagenkauf zu informieren, welche Schwachstellen es bei dem favorisierten Auto gibt um gut vorbereitet in die Verhandlungen ein zu steigen und gezielte Fragen stellen zu können. Doch selbst da würde ich vor dem Kauf für 50-100€ bei der Dekra einen Check durchführen lassen, um auf Nummer sicher zu gehen, dass der Verkäufer einem nicht das blaue vom Himmel verspricht.
Fazit:
Aber seien wir mal ehrlich, jedes Auto hat irgendwo eine oder mehrere Schwachstellen. Oder hat irgendjemand schon mal ein Forum zu einem Fahrzeug gefunden, in dem keine Probleme diskutiert werden? Bei den einen sind es die Turbolader, bei den anderen die Getriebe und beim nächsten ist es irgendetwas Anderes. Außerdem sollte man sich darüber im klaren, dass viele kleine Probleme auch ein großes Problem sein können.
Zitat:
Original geschrieben von e46-330d
Zitat:
Original geschrieben von JanC
Es gibt auch Leute denen gefällt das Fahrverhalten vom Diesel.
Es gibt auch Leute, die früher "Pendler" waren und dann in die Nähe ihres Arbeitsplatzes ziehen - das Auto ist dann nunmal da...
zum ersten Post:
Das stimmt allerdings. Zumal Kurzstrecken ein Dieselaggregat schneller in die ewigen Jagdgründe schicken, weil er so gut wie nie die Betriebstemperatur erreicht.
FALSCH!!!!!!!!!!!!!! Wo kommt eigentlich immer dieser Blödsinn her? Ein Dieselmotor hält bei Kurstreckeneinsatz
LÄNGER als ein Benziner. Nachzulesen z.B. hier:
http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm