330xd: Hoher Verschleiss bei Sommerreifen < 10tkm nur

BMW 3er E92

Hallo zusammen,
ich fahre seit April einen BMW 330xd (BJ2006, 141tkm) und hab am Wochenende von Sommer- auf Winterreifen umgezogen.

Am 1. August habe ich die alten Sommerreifen gegen 4 neue Continental Sport Contact 3 getauscht: Vorne 225x40xR18, Hinten 255x40xR18 für etwa 650 EUR. Seitdem bin ich etwa 10tkm gefahren.

Beim Umziehen musste ich jetzt sehen, dass die Reifen hinten fast platt sind und nur noch 2.5mm Profil haben. Vorne hingegen sind noch 6.5mm vorhanden. Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren, Spur wurde vor kurzem aufgrund eines Wildschadens erst neu eingestellt.

Ich fahre etwa 40tkm im Jahr und das überwiegend Autobahn (pro Woche 2 x 270km, Tempomat bei 170, 8 Liter Durchschnitt). Kurzstrecken vermeide ich, genauso rasantes Anfahren. Ich würde mich ehr als ruhigen, aber zügigen Fahrer sehen.

Der Verschleiss ist doch nicht normal? Das waren jetzt gerade mal drei Monate, da brauche ich im Jahr jeweils für Sommer/Winter 2 x Vorne, 4 Hinten neu. Bei meinem Passat vorher hat ein Satz locker für 30tkm gereicht. Bin leicht entsetzt ;-)

Wie ist das bei euch? Verbraucht ihr auch soviel? Oder hab ich einfach nur schlechte Qualität erwischt, bzw. liegts am Fahrstil?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Stephan

33 Antworten

Ich hab eben auch nochmal nachgeschaut... Wir sprechen hier von 255/35/18

Trotzdem scheint das ja argh unterschiedlich zu sein. Die einen fahren mit ihrem Satz 40tkm und manch andere 15tkm. Trotzdem bin ich dann mit meinen 10tkm weit unter dem möglichen.

Reifendruck kann ich leider nichts mehr zu sagen, die Reifen sind ja bereits eingelagert. Werde das für die Winterreifen mal beobachten...

Also die Conti SportContact3 sind leider sehr weich und nutzen sich schnell ab... viel haltbarer sind da die Michelin Pilot Sport PS3 sind da wesentlich haltbarer, diese Erfahrungen habe ich auf einem A6 Quattro gemacht.
Daher, wenn jemand viel fährt dann kann sich der Mehrpreis von einem Michelin Reifen schon bezahlt machen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jannes123


Was macht ihr mit den Schlappen das ihr die zT in 10.000km wegradiert ??? 
Bei mir halten die i.d.R.  3x bis 4x länger.
autofahren.. & spass haben...

denk ich mal!

So schauts aus.

Die Dunlop SP SportMaxx in 19'' hatte ich den Sommer drauf, sollten mit Tausch hinten->vorne nächste Saison noch halten, das wars aber dann.

Bei nem X wie ihn der TE hat sollte der Verschleiss aber gleichmäßiger sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swatermeyer


Ich hab eben auch nochmal nachgeschaut... Wir sprechen hier von 255/35/18

Trotzdem scheint das ja argh unterschiedlich zu sein. Die einen fahren mit ihrem Satz 40tkm und manch andere 15tkm. Trotzdem bin ich dann mit meinen 10tkm weit unter dem möglichen.

Reifendruck kann ich leider nichts mehr zu sagen, die Reifen sind ja bereits eingelagert. Werde das für die Winterreifen mal beobachten...

Eine ganz blöde frage hab ich aber noch: Allrad funktioniert noch?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Eine ganz blöde frage hab ich aber noch: Allrad funktioniert noch?

gretz

Das kam mir auch als erstes in den Sinn! Hast Du eine Tast für die Bergabfahrhilfe in der Mittelkonsole (nicht böse sein, ist nur so ein Gedanke)?

Bei meinem 330xd waren zwar mal die vorderen Runflats innen abgefahren und deshalb musste der ganze Satz weichen. Ansonsten hatte ich aber bei Sommer und Winterreifen immer den gleichen Verschleiß vorne und hinten.
Das was Du hier schilderst kenne ich nur von meinem ehemaligen E30 325i. Da waren die Reifen hinten schneller weg, wie man Vulkanisieren aussprechen konnte 😁 Vor allem die Toyo, damals neu auf dem Markt, lösten sich in Nullkommanix in Wohlgefallen auf 🙁 Das war aber ein reiner Hecktriebler ohne ESP-Gimmicks!

ich habe vorhin auch gemessen.. reifen sind 7000 km alt bridgestone run flat 225/255-18

vorderreifen 7mm

hinterreifen aussen 5 mm mitte und innen 7mm
der andere reifen genauso... werde im frühjahr die reifen ummontieren lassen.. das ist ja nicht normal

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich habe vorhin auch gemessen.. reifen sind 7000 km alt bridgestone run flat 225/255-18

vorderreifen 7mm

hinterreifen aussen 5 mm mitte und innen 7mm
der andere reifen genauso... werde im frühjahr die reifen ummontieren lassen.. das ist ja nicht normal

dazu sag ich nur "Runflat" 🙁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


ich habe vorhin auch gemessen.. reifen sind 7000 km alt bridgestone run flat 225/255-18

vorderreifen 7mm

hinterreifen aussen 5 mm mitte und innen 7mm
der andere reifen genauso... werde im frühjahr die reifen ummontieren lassen.. das ist ja nicht normal

dazu sag ich nur "Runflat" 🙁

Gruß
odi

des ist ein witz oder odi... an meinem e46 hatte ich die michelin drauf.. auch in 18 zoll.. bin mit den reifen 50.000 km gefahren und es waren noch 4 mm drauf...

Zitat:

Original geschrieben von swatermeyer


Hallo zusammen,
ich fahre seit April einen BMW 330xd (BJ2006, 141tkm) und hab am Wochenende von Sommer- auf Winterreifen umgezogen.

Am 1. August habe ich die alten Sommerreifen gegen 4 neue Continental Sport Contact 3 getauscht: Vorne 225x40xR18, Hinten 255x40xR18 für etwa 650 EUR. Seitdem bin ich etwa 10tkm gefahren.

Beim Umziehen musste ich jetzt sehen, dass die Reifen hinten fast platt sind und nur noch 2.5mm Profil haben. Vorne hingegen sind noch 6.5mm vorhanden. Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren, Spur wurde vor kurzem aufgrund eines Wildschadens erst neu eingestellt.

Ich fahre etwa 40tkm im Jahr und das überwiegend Autobahn (pro Woche 2 x 270km, Tempomat bei 170, 8 Liter Durchschnitt). Kurzstrecken vermeide ich, genauso rasantes Anfahren. Ich würde mich ehr als ruhigen, aber zügigen Fahrer sehen.

Der Verschleiss ist doch nicht normal? Das waren jetzt gerade mal drei Monate, da brauche ich im Jahr jeweils für Sommer/Winter 2 x Vorne, 4 Hinten neu. Bei meinem Passat vorher hat ein Satz locker für 30tkm gereicht. Bin leicht entsetzt ;-)

Wie ist das bei euch? Verbraucht ihr auch soviel? Oder hab ich einfach nur schlechte Qualität erwischt, bzw. liegts am Fahrstil?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Stephan

Kann ich Dich insofern beruhigen, dass es nicht zwingend an Deiner Fahrweise liegt. Der Conti ist ein relativ weicher Reifen, der sehr weich ist und sich sowohl bei nasser als auch trockener Fahrbahn leicht abfährt. Die Tatsache wonach die reifen hinten viel schneller abgefahren sind als die vorne ist nach meinem Dafürhalten einerseits darauf zurückzuführen, dass es RFT Reifen sind und möglicherweise auch auf den Beladungszustand während der Fahrt.

Hatte 2008 auch einen 330xd Touring und musste feststellen, dass die Reifen hinten sich viel schneller abfahren als die Reifen vorne. Weiss leider nicht mehr welche Marke ich gefahren habe und wieviel km die gehalten haben. Weiss nur noch, dass sie relativ schnell gleichmässig hinten abgefahren waren. Vielleicht hat es auch nur was mit der Gewichtsverteilung beim x zu tun. Dieses Phänomen findet man übrigens auch bei allen 3er Cabriolet neueren Datums. Bei ihnen liegt es bekannterweise auch an der Gewichtsverteilung des Verdeckes wegen!😉

Ist der x-Drive eigentlich nicht wie die Haldex bei VW?
Sprich: Es wird nur eine Achse angetrieben und bei Schlupf die 2. dazu geschaltet? Und wenn nicht: Wie ist die Grundverteilung? 40:60?

Blöde Frage:
Fährst Du das Auto ausschließlich allein?

Vielleicht hat Deine Frau/Freundin/Bruder/Sohn mit Deinem Auto mal paar Donuts auf den Aldi-Parkplatz gezaubert...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ist der x-Drive eigentlich nicht wie die Haldex bei VW?
Sprich: Es wird nur eine Achse angetrieben und bei Schlupf die 2. dazu geschaltet? Und wenn nicht: Wie ist die Grundverteilung? 40:60?

Die Grundverteilung beim BMW ist 40:60, d.h. Vorderachse zu Hinterachse. Je nach Straßenbeschaffenheit regeln die Sensoren das Verhältnis, sodass möglich wenig Schlupf vorliegt.😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ist der x-Drive eigentlich nicht wie die Haldex bei VW?
Sprich: Es wird nur eine Achse angetrieben und bei Schlupf die 2. dazu geschaltet? Und wenn nicht: Wie ist die Grundverteilung? 40:60?
Die Grundverteilung beim BMW ist 40:60, d.h. Vorderachse zu Hinterachse. Je nach Straßenbeschaffenheit regeln die Sensoren das Verhältnis, sodass möglich wenig Schlupf vorliegt.😉

Sollten die sich dann nicht im Normalfall 40:60 abfahren? 🙂

Mehr Last müssen die hinteren ja dann in jedem Fall schlucken...

Des Rätsels Lösung ist die Fahrwerkeinstellung! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Erlebnis: Kurz zu Vorgeschichte: Anfang Ende 2009 haben wir bei unserem Touran das Fahrwerk moniert, ein Vorderreifen war komplett runtergefahren nach nicht mal 10.000 km. Nach Reklamation bei VW haben wir den Reifen ersetzt bekommen. Im Frühjahr 2010 haben wir den neuen Reifen auf der Hinterachse montiert (wohlgemerkt bei einem Fronttriebler). Im Ende 2010 viel mir dann auf, dass wir an der Vorderachse wieder Reifenprobleme hatten, dieses Mal hatte es die andere Seite getroffen. Als ich dann bei meinem Reifenhändler war und ihn auf das Problem an der Vorderachse ansprach meinte er, ja da ist ein Problem und im übrigen hinten würden wir aber auch neue Reifen brauchen ...

Der neue Reifen hatte sich über die 7000 km, die wir im Sommer 2010 gefahren sind, haben wir auf der Nachläuferachse einen kompletten Radsatz benötigt. Die Reifen waren bis auf die Verschleissmarkierungen runtergefahren! Nach einer erneuten Reklamation bei VW kam heraus, dass das komplette Fahrwerk verstellt war (Kommentar Meister: Das Fahrwerk sieht ja auch wie bei einem Totalschaden ...). Wir hatten keinerlei Auffälligkeiten bei der Fahrt mit dem Fahrwerk. Nach der Neueinstellung dieses Jahr sehen die neuen Reifen (alle vier Reifen wurden auf Kulanz von VW Anfang 2011 ersetzt).

Lange Rede kurzer Sinn: Fahrwerkseinstellung überprüfen lassen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen