330xd Chiptuning oder Kennfeldoptimierung ...
Hallo Community,
Ich würde gerne mal aus eurem Erfahrungsschatz schöpfen und mich über eine Leistungssteigerung erkundigen.
1. klassisches Chiptuning
0der
2. Kennfeldoptimierung
3. andere Leistungsoptimierungen
Welche der 3 Arten ist besser?
Wer kann mir seriöse Tuner nennen bei denen man die Leistungssteigerung auch eingetragen bekommt bzw. wo man diverse Zubehör Teile bekommt
Ich persönlich habe einen 330xd E91 Facelift aus 2010 mit 180kW / 245PS 520NM
laut Chiptunern wäre eine Steigerung auf 230kW / 313PS und 610NM möglich.
Bitte nur ernstgemeinte Kommentare und keine geistigen abstrakten Ergüsse posten.
Ich möchte einfach nur wissen, was bringt wie viel und ist am besten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firat21 schrieb am 2. August 2015 um 22:00:08 Uhr:
Hallo habe mir einen 330xd gekauft E91 bj2006 M-Packet 146000 km.Laut dem Vorbesitzer ist der BMW Kenngeldoptimiert auf 280 PS und 600 NM.Es ist nichts eingetragen und habe auch keine Unterlagen zwecks der Leistungssteigerung.
Der geht ganz schön gut,aber was ich mich frage ist.-Muss ich die Leistungssteigerung eintragen lassen,Versicherungstechnisch?
-Ist das nicht schädlich für denn Motor,Turbo und Getriebe oder für das Allrad?
-Wo kann ich im Raum Stuttgart einen Leistungstest machen um festzustellen was an dem Motor wirklich gemacht worden ist?
-Seit kurzem Pfeift auch der Turbo,und vom Motor kommen komische schleifende Geräusche??Ist das Gefährlich,was kann ich tuen???
Bitte um schnelle Hilfe.....
Also....
Du kannst diese Leistungssteigerung nicht so einfach eintragen lassen, denn dazu muss es ein Gutachten vom Tuner geben und das ist Aufwand und machen eher wenige
Wie fährst du das Auto?!
Schleifende Geräusche vom Motor können auch vom Kettenspanner kommen und das sollte man beheben lassen bevor der Motor im Arsch ist.
Schnelle Hilfe findest nicht hier sondern in der Werkstatt
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco2500
Das Boxen schlecht sind ist totaler Blödsinn! Haben viele Vorteile. Man sollte natürlich auch keine Ebay Box verwenden. Ac Schnitzer ist sehr seriös zudem gibts Garantie. ( wahrscheinlich nich mehr für dein Auto). Wer allerdings keine 1500-2000 Euro aufwärts für aktuelle Tuningboxen oder Kennfeldoptimierungen ausgeben kann muss sich halt auch nicht wundern... Dann sollte man es lassen!
Ich kann auch nur zu DTE in Recklinghausen raten.
Professionelle Beratung , 2-3 Std Arbeit, kostenloses Wiederaufspielen, bei Verlußt.
Und Alles für 710 Euro inkl. TÜV Gutachten.
Dafür bin ich gerne hin und zurück 550 km gefahren.
🙂
Bist aber nicht viel weiter gekommen.
Hast doch schon vor über einem Jahr nachgefragt und jetzt einen neuen Threat aufgemacht.
Hast Du Dich den jetzt enstschieden?
Hallo habe mir einen 330xd gekauft E91 bj2006 M-Packet 146000 km.Laut dem Vorbesitzer ist der BMW Kenngeldoptimiert auf 280 PS und 600 NM.Es ist nichts eingetragen und habe auch keine Unterlagen zwecks der Leistungssteigerung.
Der geht ganz schön gut,aber was ich mich frage ist.
-Muss ich die Leistungssteigerung eintragen lassen,Versicherungstechnisch?
-Ist das nicht schädlich für denn Motor,Turbo und Getriebe oder für das Allrad?
-Wo kann ich im Raum Stuttgart einen Leistungstest machen um festzustellen was an dem Motor wirklich gemacht worden ist?
-Seit kurzem Pfeift auch der Turbo,und vom Motor kommen komische schleifende Geräusche??
Ist das Gefährlich,was kann ich tuen???
Bitte um schnelle Hilfe.....
- Ja, Stichwort Betriebserlaubnis.
- Ja, vermutlich schon.
- k.A.
- Das kann vom Chippen kommen, muss es aber nicht.
- Ja, das kann teuer werden, wenn es den Turbolader oder andere Teile zerlegt.
Aber das wusstest du doch vorher, dass der Wagen gechippt ist.
Zitat:
@Moehr schrieb am 10. September 2013 um 16:49:01 Uhr:
Hallo,Ich habe mich nun viel Informiert und auch zum Entschluss gekommen, das Kennfeldoptimierung die bessere Alternative ist.
Ich suche nun einen Seriösen Tuner der bei mir die Kennfeldoptimierung durchführt.
Am liebsten gleich bei mir um die Ecke.Folgende habe ich gefunden und weiß nicht so recht wer wirklich gute Arbeit liefert.
Mei Fahrzeug BMW 330XD 180kw/245PS BJ:09/2010
1. Wetterauer: bringt 280PS und 580NM
Hmm... im Verhältnis zu den anderen eher wenig!
2. RTP Tuning in Borken bringt 300PS und 600NM
wäre in meiner Vorstellung! Dieser hat auch gleich einen Allrad Leistungsprüfstand zum Vorher nacher Testen.
3. ECU SOFT bringt 300 PS keine weiteren angaben bekommen
4. Chip4Power bringt 301PS und 610NM in Stage II
Was haltet ihr von diesen???
Kann mir jemand einen Empfehlen im Raum Oberfranken? Bayreuth; Nürnberg ; Bamberg etc.
4. Chip4Power bringt 301PS und 610NM in Stage II
Stimmt so nicht - Ca. Max ist 320 ps und 700 Nm - das coole ist - kannste so haben wie du es willst . Ich fahre mir 610nm und 297 Ps - macht Spaß. Die Jungs wirken kompetent - ich bin zumindest aktuell zufrieden.
Die programmieren selbst mit allen vor und Nachteilen - für mich besser als jeder Standartbox selbst von namhaften Herstellern.
Aber das ist eine grundlegende Entscheidung.
Zitat:
@Firat21 schrieb am 2. August 2015 um 22:00:08 Uhr:
Hallo habe mir einen 330xd gekauft E91 bj2006 M-Packet 146000 km.Laut dem Vorbesitzer ist der BMW Kenngeldoptimiert auf 280 PS und 600 NM.Es ist nichts eingetragen und habe auch keine Unterlagen zwecks der Leistungssteigerung.
Der geht ganz schön gut,aber was ich mich frage ist.-Muss ich die Leistungssteigerung eintragen lassen,Versicherungstechnisch?
-Ist das nicht schädlich für denn Motor,Turbo und Getriebe oder für das Allrad?
-Wo kann ich im Raum Stuttgart einen Leistungstest machen um festzustellen was an dem Motor wirklich gemacht worden ist?
-Seit kurzem Pfeift auch der Turbo,und vom Motor kommen komische schleifende Geräusche??Ist das Gefährlich,was kann ich tuen???
Bitte um schnelle Hilfe.....
Also....
Du kannst diese Leistungssteigerung nicht so einfach eintragen lassen, denn dazu muss es ein Gutachten vom Tuner geben und das ist Aufwand und machen eher wenige
Wie fährst du das Auto?!
Schleifende Geräusche vom Motor können auch vom Kettenspanner kommen und das sollte man beheben lassen bevor der Motor im Arsch ist.
Schnelle Hilfe findest nicht hier sondern in der Werkstatt
Ya ich weis habe auch schon einen Termin bei BMW, am Mittwoch ,bin mal gespannt was raus kommt.Werde euch dann Informieren.
Gibt es für den 330d N57 BMW Performance Kit?
Zitat:
@bmwtrixter schrieb am 3. August 2015 um 19:42:20 Uhr:
Gibt es für den 330d N57 BMW Performance Kit?
Ja gibt es:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_N57
Aber nur für den f30
Der N57 ist je nach Leistungsklasse mit unterschiedlichen Materialien gebaut. So gehört der 330d in die OL(obere Leistungsklasse) wie auch der 320d. Zum Vergleich 118d und 325d sind UL (untere ...) und 335d und 123d sind "top".
In der OL leistet der 320d mit Performance Kit rund 50PS pro Zylinder. Gehören Kolben, Laufbahnen Lager usw des 330d auchvin die OL so müssten sie doch auch die 50PS pro Zylinder vertragen. Ob der Lader das auch kann?
Ich gebe mich mit den 34PS je Zylinder zufrieden, auch wenn es verlockend ist daran was zu ändern😁
Der Turbolader ist extakt der gleiche beim 325d und 330d.
Der Rest hängt von der Fahrweise ab, eine dezente Leistungssteigerung sollte kein Problem sein wenn man sein Auto mit Verstand bewegt.
Aber das Thema haben wir ja nun oft genug durchgekaut.
Manche risikieren mal was im Leben, manche trauen sich eben nichts....
Ich riskiere genug😉 Das war in einer 30erZone vor einem Kindergarten 🙄
Jährlich Reifen und Bremsbeläge kaufen reicht. Halbjährlich und 10Liter Langzeitverbrauch wäre to much.
Da warst du aber extrem Berg ab unterwegs 🙂
Nee, das Geheimnis ist 225er rundherum, keine fette M-Schürze, die windschnittigere Limousine und viel Anlauf😉
Natürlich hilft eine kurze leicht "negative Steigung", aber geradeaus ist er flott auf 250 und hält die auch einen kurzen Anstieg.
Hatte erst kürzlich eine Unterhaltung hier im Forum, wo ein anderer 325d-Fahrer leicht verwundert war, weil er "nur" 250 schafft. Der Unterschied: M-Technik, Mischbereifung (255er hinten) und Touring.
Tacho 261 sind dann je nach Profilzustand der Reifen (großer oder kleiner Abrollumfang) echte 247-251 auf dem Garmin-Navi. Mehr geht dann aber auch den steilsten Berg nicht (Begrenzer).
Und weil ich auch bei nahezu keinem einzigen Überholmanöver auf der Landstraße irgendwie in Bedrängnis komme, weil irgend so´n Spinner gegenhält (war beim 118d anders) gibt es außer "Habenwollen" keinen "vernünftigen" Grund für mehr Leistung.
Hab nen Touring, der geht bis 220 richtig flott bis 240 zäh und danach bei 247 laut Tacho ist Schluss.
Im Fahrzeugschein ist er mit 237 eingetragen.
Muss aber gestehen dass ich ihn bis jetzt nie richtig ausfahren konnte.