330i noch zeitgemäß ? Würde mir evtl. einen kaufen !?
Hallo zusammem !
Habe einen 330i EZ 01/2009 mit eigentlich allem an Ausstattung was geht im Auge ! Kilometerstand ca. 55500 . Soll 27800 € kosten ! Ist bei mobile und bei autoscout zu sehen . Anbieter BMW Dreieich bei Frankfurt ! Was meint ihr ? Fahre zur Zeit einen 318i EZ 2010 mit recht guter Ausstattung ! Mit dem 330i hätte ich bestimmt mehr Spass !?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Downsizing !!!
Ich bin vor 2 Wochen mit meinem Sohn in Holland gewesen.
Ich besitze einen 325iA aus Bj. 06.2011 mein Sohn hat einen Audi A4 1.8TFSI Schaltwagen mit 160 PS aus 2010.
Wir sind ganz normal, der vorgegebenen Geschwindigkeit, 900 km gefahren. (300 hin, 300 zurück und dann noch ca. 300 km in Holland herumgecruised)
Mein Verbrauch lag errechnet bei 7,1L seiner bei 7,9L.
In der Stadt (wir haben beide einen Arbeitsweg von ca. 3 km) also extrem Kurzstrecke, habe ich eine 12 vor dem Komma und er eine 14.
Wo ist denn bitte schön da der Fortschritt ?????
M.f.G.
BERND
40 Antworten
Was heißt denn schon zeitgemäß?
Im Zeitalter des deutschen Ökoterrorismus ist zeitgemäß ein zwometerfuffzich-langes Elektro-Auto, dass 100% umweltverträglich und zu übertariflichen Löhnen von Männern und Frauen in 50/50-Quote zusammengeklöppelt wurde, die dazu notwendige Energie wurde natürlich aus Sonnenstrom und Wasserkraftwerken gewonnen und eventuelle restliche Stahlteile zu 100% aus Recyclingmaterial hergestellt, der Rest der Wagens besteht aus kompostierbarem Pappmache, das mit Vitaminen für die Bodenlebewesen angereichert wurde. Gefahren wird das Ding natürlich nur in absoluten Notfällen, wenn es gar nicht anders geht (also mindestens Bein ab) und natürlich nur mit 30 km/h flächendeckend, ansonsten bewegt man sich selbstverständlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad und konsumiert dem Rest der Welt, insbesondere den Chinesen, nicht noch die kostbaren Rohstoffe weg. 😁
Natürlich ist ein 330i nach herrschender Meinung nicht mehr "zeitgemäß", er ist ein spritfressender 6-Zylinder, der viel zu viel Benzin verbraucht und niemand "braucht" so ein Ding. Der Trend geht überall zum Downsizing, Ford hat gerade 3-Zylinder rausgebracht und selbst in der Mercedes S-Klasse werkelt bereits ein Vierzylinder-Benziner. Alle natürlich turboaufgeladen, denn Sauger sind generell etwas "out".
Also wenn du dich danach richten willst, was zeitgemäß ist, dann solltest du dich anders orientieren.
Das Benzin wird immer teurer und die Reihensechszylinder als Sauger sterben langsam aus - also wenn es dir selbst das wert ist, kauf das Teil und hab Spaß damit, solange es für dich wirtschaftlich noch geht! Zur Not lass das Typenschild am Heck weg, dann sieht er aus wie jeder BMW Dreier mit Vierzylinder, kann sowieso kaum jemand unterscheiden.
Wenn der Preis stimmt und Geld für Treibstoff und restliches Leben vorhanden ist, ohne sich einzuschränken: kaufen und den BMW Sechser genießen.
Vielleicht wäre ein Umbau auf Gas doch noch interessant, ohne auf den 6-Zylinder verzichten zu müssen. Bis 2018 ist ja noch ne Weile und ob die Preise dann gleich sprungartig in die Höhe schießen, wird heute noch niemand so wirklich vorhersagen können. Amortisieren würde sich das innerhalb von 1 Jahr zumindest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Aber bei knapp 130 Tkm auf den Tacho? Da hätt ich mit dem 5'er vielleicht doch preislich etwas höher einsteigen sollen mit gleichzeitig weniger Laufleistung... 😁
Zum Thema Downsizing !!!
Ich bin vor 2 Wochen mit meinem Sohn in Holland gewesen.
Ich besitze einen 325iA aus Bj. 06.2011 mein Sohn hat einen Audi A4 1.8TFSI Schaltwagen mit 160 PS aus 2010.
Wir sind ganz normal, der vorgegebenen Geschwindigkeit, 900 km gefahren. (300 hin, 300 zurück und dann noch ca. 300 km in Holland herumgecruised)
Mein Verbrauch lag errechnet bei 7,1L seiner bei 7,9L.
In der Stadt (wir haben beide einen Arbeitsweg von ca. 3 km) also extrem Kurzstrecke, habe ich eine 12 vor dem Komma und er eine 14.
Wo ist denn bitte schön da der Fortschritt ?????
M.f.G.
BERND
Hallo,
habe einen 118iA mit dem 143 PS Direkteinspritzer_Spritsparmotor (7,5 l 100/km) und einen 325iA mit dem 218 PS 2,5l 6-Zylinder_Spritverbrauchermotor (über 9 l 100/km).
Mir sind beide recht, soll heissen, beim 4 Zylinder vermisse ich eigentlich nichts, sondern freue mich über den niedrigen Benzinverbrauch (tanke bei beiden Super+).
Beim 6 Zylinder freue ich mich immer wieder über die Motor/Getriebekombination (Automatik), aber der Verbrauch von über 9 l ist mir immer gegenwärtig.
Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Kauf den Benzinverbrauch stärker gewichten als das bisschen mehr Freude über den 6 Zylinder (6 Zyl sind auch bei Inspektionen etc. teurer).
Wenn ich einen gut ausgestatteten 3er hätte, mit dem ich zufrieden bin, würde ich nicht auf einen anderen nur wegen dem Motor wechseln. Die Mehrleistung des 6 Zylinders ist zwar angenehm, aber nicht notwendig. Sollte Geld abolut keine Rolle spielen, würde ich auch den 6 Zyl nehmen (bei mindestens gleich guter Ausstattung, sollte eher besser sein, dass sich der Umstieg auch lohnt).
Meine Denke ist: was kann ich mit dem Geld, das ich nicht für Autos ausgebe, alles machen? Sehr viele nette Dinge, z.B. Urlaube extra etc.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Nun ja, bei einem Neuwagenkauf mag das zutreffen, bei einem Gebrauchtkauf wohl eher weniger. Mein 320i mit 4-Zylinder (150 PS) hat am Ende über 1 Liter Benzin mehr auf 100 Km gebraucht, als mein aktueller 520i mit 6 Zylinder (170 PS). Ölwechsel ist beim 6-Zylinder auch nicht so viel teurer, da die 2 Liter mehr (ungefähr) mit etwa 5 Euro pro Liter das Kraut wohl nicht fett machen. Ein paar Euro Steuern mehr, 8 Euro Versicherung im Monat mehr, Bremsen und dergleichen kosten auch nicht so viel mehr... Also gebraucht macht es wohl bei der Motorisierung keinen so großen Unterschied... 😁
wenn ich so überleg, was ich mit dem "extra" geld so machen würde.. ich würde es in rohstoffen anlegen!
Soll heißen ... wenn du es dir leisten kannst, kauf dir einen schönen R6 Benziner!
Ich stand neulich vor der gleichen Frage... und manchmal denke ich, hättste mal den 320d genommen... und dann gibt es aber auch ewig lange Phasen, wo ich sag.. geile Kiste! Also das Auto macht wirklich Spass, wenn man aufhört auf den Spritverbrauch zu achten... allerdings würd ich auf nichts verzichten für so ein Auto... man sollte es "locker" haben.
Wenn der Sprit 2,5€ kostet, kann man sich immer noch nen Dreizylinder Fiesta in die Garage stellen... ;-).. könnt ich mir persönlich sogar vorstellen irgendwann..
Letztendlich ist es immer eine Rechenaufgabe mit mehreren Variablen, zumindest beim Gebrauchtkauf. Denn die großvolumigen und mehr Sprit brauchenden Sechszylinder sind im Verhältnis günstiger zu haben, als die sparsameren Modelle, die auf dem Gerbauchtmarkt natürlich angesichts der tatsächlichen und zu erwartenden Spritpreisentwicklung favorisiert werden.
Also: wie viele Kilometer fahre ich im Jahr, was kostet mich ein großvolumiger Benziner, und was verbraucht der mehr gegenüber dem teureren, aber sparsameren Modell? Wie in etwa ist die projektierte Spritpreisentwicklung in der geplanten Haltezeit des Fahrzeugs (kann man ja aus den letzten 5-10 Jahren ableiten). Und noch ein paar andere Faktoren (Steuer, Versicherung, Wartungsaufwand etc.)
Je nach eigenem Nutzungsprofil und konkretem vorliegenden Gebrauchtwagenangebot kommen dann ganz unterschiedliche Ergebnisse raus. Nicht immer ist der vermeintlich spritfressende Sechszylinder tatsächlich auch wirtschaftlich die schlechtere Alternative.
Und selbst wenn er etwas mehr kosten sollte - was bedeutet einem dann ein Auto und der Fahrspaß? Ist es einem das wert, sozusagen als Spaßgebühr fürs Hobby, sich so einen Wagen zu leisten und sich daran zu erfreuen? Oder steckt man das Geld dann lieber in andere Aktivitäten (Urlaub, anderes Hobby, Frau 😁 etc.)
achja... youtube kann auch etwas behilflich sein...
http://www.youtube.com/watch?v=6qBBMzWOJOc 320i
hat der typ nen sprachfehler?!
oder besser
http://www.youtube.com/watch?v=5UZf8qIPrbU 320d
vs.
http://www.youtube.com/watch?v=jKaSqWtZeA4&feature=plcp 330i
Wenn man das so im direkt Vergleich sieht, ist es schon heftig, wie lahm der 320d oben raus ist... ab 120 bewegt sich der Zeiger ja nur noch in Zeitlupe...
Bin von nem A3 1.9TDI mit 131PS auf nen E91 325iA umgestiegen.
Beim ersten Mal tanken war ich doch ein wenig erschrocken... 😉
Aber mittlerweile freu ich mich jeden Tag, wenn ich den Start-Knopf drücken darf und der Motor erwacht.
Einfach was ganz anderes als ein 4 Zylinder oder noch schlimmer Diesel...
Meine Frau hat nen Polo GTI und der kommt mir im Vergleich zum 325 immer vor wie ein hyperaktiver, pubertierender Teenager auf steroiden 😁
Fahr einfach mal einen 330i Probe, dann dürfte die Entscheidung leichter fallen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_e93
Der Trend geht überall zum Downsizing, Ford hat gerade 3-Zylinder rausgebracht und selbst in der Mercedes S-Klasse werkelt bereits ein Vierzylinder-Benziner. Alle natürlich turboaufgeladen, denn Sauger sind generell etwas "out".
In der aktuellen S - Klasse gibt es garantiert keinen Vierzylinder - Benziner.
Ein 330i, der weniger verbraucht als die vierzylindrige Konkurrenz (siehe Vergleich BMW 325i, Audi A5 2.0 TFSI und Mercedes C 250 CGI mit 1.8 R4), ist sicherlich um einiges zeitgemäßer.
Beim downsizing gehts eben leider nur darum, die Normverbräuche - vor allem in der Flotte - zu senken... das geht natürlich mit nem kleinen Turbomotor besser als mit nem großvolumigen Sauger... die Realverbräuche schauen aber in der Tat anders aus... vor allem wenn ich dann seh, dass die 2.0/3.0 TDI von meinen Nachbarn im A4 alle zwischen 8-9l brauchen bei sehr normaler Fahrweise, da sind meine 10-11l mit Automatik und Kurzstrecke von 9km für nen 3l Benziner vollkommen in Ordnung und bestimmt nicht nicht zeitgemäß...
Zitat:
In der aktuellen S - Klasse gibt es garantiert keinen Vierzylinder - Benziner.
Ups.. ist ja ein Diesel:
http://www.focus.de/.../...mo-jetzt-mit-vier-zylindern_aid_555057.html
Denke aber mal, dass es angesichts der neuen Flottenverbräuche der US-Regierung nicht mehr lange dauern wird, bis sie sowas einsetzen müssen - und sei es nur als Randmodell. Auf jeden Fall ist Downsizing momentan schwer in Mode - ob das immer sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
kurz mal offtopic..
http://www.motor-talk.de/videos/bmw-e90-320i-0-200-km-h-v3122.html
sind die autos in der einfahrphase immer so lahm 😁?
wir haben einen 330i e91 272PS. Das Ding läuft bei uns mit einem BC Schnitt von 9,2l. Allerdings von älterer Dame gefahren. Wenn er will, dann kann er. Aber, der Motor ist ein Traum. Deutlich harmonischer als mein 35er. Kann wirklich nur jedem raten sowas mal zu fahren. Eine Laufruhe, unglaublich. Es lohnt sich für den motoraffinen Menschen einfach dafür mehr Geld auszugeben. Macht man doch bei einem Urlaub oder Haus auch. Ich würde sogar tauschen, wenn die Umstände passen würden.
Der 272 PS 3-Liter ist echt ein geiler Motor, stimmt....
Und ich persönlich weiß ja auch nicht... Aber wenn ich mir zB nen Kumpel mit seinem S3 ansehe, der braucht genau so viel wie mein 335i, geht aber deutlich schlechter. Oder dann der S5 mit V8, geht genau gleich wie der 35i, säuft aber 2 Liter mehr...
-> Also ich kann nix unzeitgemäßes an den derzeitigen BMW 6-Zylindern finden...