330i keine gasannahme

BMW 3er E92

Hallo leute,
Ich habe mein 330i e92 N53 6 monate stillgelegt bis letzte woche da hab ich es gestartet bin zur tankstelle und zurück (1-2km) jetzt nach einer woche wollt ich es wieder starten erst ging garnichts dann hab ich eine starterbox genommen (beim rauf tun grosser funken) ging nicht zum starten der anlasser dreht aber..
Nach 3-4 versuchen ging er an alle kontrolllampen leuchteten und ich konnte kein gas geben es blieb immer auf 1000 umdrehungen...

Ich weiss einfach nicht was das sein kann, vom handschuhfach kommen geräusche hinten beim sicherungskasten. KL 30 G Es vibriert und macht strom geräusche..

Bisherige fehler
Enspritzdüsen, zündkerzen, zündspulen
Steuergerät..

Batterie hab ich voll geladen hat aber nichts gebracht

33 Antworten

Ne Batterie ist auch ein Akku, oder?!

Ja, aber es geht hier nicht um Spannungsspitzen, weil es kein 2. Fahrzeug gibt, welches beschädigt werden könnte🙂

Ach das meinst du, nee die gibt es dann nicht.

So Bernd, der TE könnte sich mal melden, was er denn da geschrottet hat.

Ähnliche Themen

Große, starke Funken..., ich habe da eine ganz böse und teuere Vermutung...

Jap, ich denke, dass es so raus läuft, dass Steuergeräte durchgeschmort sind, wie bei den Autodoktoren bei dem 7er BMW, damals.... falls du dich erinnern kannst

Ich kenne zwar diese Folge der Sendung mit dem 7er BMW nicht, frage mich aber dennoch, wie es möglich ist, bei normaler Starthilfe das Steuergerät zu killen. Oder hat der TE dabei was falsch gemacht? Laut seiner Beschreibung auf jeden Fall nicht....... .

--- oder anders gefragt : Was mache ich, wenn meine Batterie schwächelt, und mir jemand Starthilfe geben will- mittels Überbrückungskabel oder Power Bank. Verweigern?
ADAC rufen,? Haftet der für Schäden?

Starthilfe nehmen ist kein Problem, wenn alles in der richtigen Reihenfolge und polgleich angeschossen wird, der Starthilfegeber läuft aber Gefahr sich seine Fahrzeugelektrik zu ruinieren, da man ja nie weis was mit dem nehmenden Fahrzeug überhaupt los ist. Starthilfe würde ich niemals mit meinem Fahrzeug geben, nur mit externen Gerät.

Jap, ADAC haftet natürlich, wenn die einen Fehler machen. (Plus Minus vertauschen).
Ein Steuergerät killt man nur, wenn man einen Kurzschluss verursacht. Da es bei ihm zu Funkenbildung kam, muss was schief gelaufen sein.
Wichtig ist, dass man immer Plus zu erst anschließt, dann hat man keine Gefahr, die Plusleitung an die Karosserie zu bekommen. Oder man passt eben extrem auf.

Ich weiß auch nicht wie gut es ist, eine Batterie die Tiefenentladen ist, im Fahrzeug aufzuladen.

Sorry für die Nachfrage, aber ich dachte immer diese Starthilfe Punkte im Motorraum wären extra dafür ausgelegt und entsprechend abgesichert....
Zumindest in Bezug auf Überspannung. Dass man natürlich keinen Kurzschluss verursachen darf und die Pole vertauschen darf ist ja wohl selbst reden. Das war aber hier wohl offensichtlich nicht der Fall.

Ahm, soweit ich weiß ist da nichts abgesichert, gegen einen Kurzschluss und Überspannung oder so. BMW schreibt ja vor, nur abgesicherte KABEL benutzen
Es sind nur extra Punkte, die angebracht wurden.

Hallo das Steuergerät war das problem, die endstufe oderso im Steuergerät war kaputt dies wurde jetzt Repariert bzw ausgetauscht alles funktuniert..

Man hatt mir gesagt ich soll
1: Zündspulen auf wiederstand messen vorallem zylinder 1-3

2: Batterie austauschen

3: kabelbaum prüfen

4: injektoren messen?

1 und 2 sind ok aber wie soll ich bitte das kabelbaum prüfen? Und die injektoren messen?
Die meinten es kann wegen ein kurzschluss im kabelbaum sein oder eine zündspule ist kaputt und durch den startbox boost kommt eine überspannung

Kann mir einer weiter helfen?

Wusste ich es doch... da wurde irgendwas durchgeschmort.

Die Injektoren kannst du einschicken zur Wartung und Fehler im Kabelbaum sollte man eigentlich über INPA sehen bzw auslesen können.

Die injektoren prüfen kann ich auch aber messen? Was soll ich da messen?
Und was meinst du mit INPA auslesen wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen