330i Bremsen ...
Hallo,
ich brauche demnächst neue Bremsescheiben sowie Klötze auf der VA. Welche könnt ihr mir hier empfehlen?
Marken gibt es ja unendlich viele...
Was ich so gefunden habe ist, dass Zimmermann nicht besonders toll sein soll.
Ich möchte natürlich keine die nach kurzer Zeit verzogen sind.
Was sagt ihr zu Textar?
http://www.langeautoteile.de/.../
Beste Antwort im Thema
Ich hatte Zimmermann drauf,nach 1 x abdrehen waren die nach 2tkm schon wieder krumm.
Original haben über 80tkm gehalten , die Zimmermann waren 20tkm drauf und bestimmt 10tkm lang krumm.
Jetzt wieder Original , mir kommt nichts anderes mehr ans Auto.
28 Antworten
Also ich muss doch sehr bitten. In der Tat werden die Scheiben von BMW selber hergestellt. Ob du nun Brembo, Tarox, ATE oder irgendwas anderes - außer Billigschrott aus China - einbaust, macht nicht viel Unterschied. Ich selber und Familienangehörige mit BMWs sind bis jetzt mit den Original-Scheiben am besten gefahren (oder gebremst 😉). Damit meine ich nicht den kürzeren Bremsweg, sondern die Haltbarkeit und geringen Verschleiß. Verzogen sind mir die BMW Scheiben noch nie, andere schon. Preislich sind jetzt aber mal abgesehen davon die BMW Scheiben auch nicht viel teurer glaub ich. Die Beläge hingegen sind von mehreren verschiedenen Herstellern. Die letzten bei mir waren von Textar glaub ich.
Wer ATE mit Billigschrott usw. vergleicht hat keine Ahnung von der Materie oder ist selbst schuld weil er seine Bremsen falsch einfährt. Ich habe ATE Bremsscheiben und Beläge von Anfang an auf meinem 335i drauf gehabt und nie Probleme mit verzogenen Bremsscheiben oder Probleme mit den Belägen gehabt.
Zitat:
@zepter schrieb am 13. März 2015 um 19:26:31 Uhr:
Wer ATE mit Billigschrott usw. vergleicht hat keine Ahnung von der Materie oder ist selbst schuld weil er seine Bremsen falsch einfährt. Ich habe ATE Bremsscheiben und Beläge von Anfang an auf meinem 335i drauf gehabt und nie Probleme mit verzogenen Bremsscheiben oder Probleme mit den Belägen gehabt.
bei deinem Fahrstil kein Wunder 😁
Gruß
odi
Ich hatte nur einmal einen kompletten Satz ATE Scheiben + Beläge auf dem 1er, und mein Fahrstil ist unter aller Sau😉 Auch mit "200 in die Ausfahrt" haben sie problemlos mitgemacht, aber ich gehe davon aus, dass die Qualitätsunterschiede zwischen denen und BMW nicht sooo groß sind. Jeder Extra-Arbeitsschritt kostet extra. Ich glaube (glauben ist nicht wissen😉) die Teile werden gegossen, abgedreht, irgendwie geglättet und viel mehr ist dann nicht. Um die Spannung rauszubekommen muss man nochmal mit Hitze dran, damit sie sich verzieht (Spannung abbaut) und dann muss sie wieder abgedreht oder ähnliches werden. Und diesen Aufwand betreibt man bei man nunmal nicht bei der Standartware. Bei einer M3-Bremse sicher.
Ähnliche Themen
Ich habe mir wieder oroginale Scheiben und Beläge gekauft weil ich damit sehr zufrieden war was nicht heißt das andere Hersteller unbedingt schlechter sein müssen.
Aber so weiß ich das es gut war und so ist es auch wieder!
Arbeite selber in der Zulieferindustrie und BMW hat definitiv mit die höchsten Qualitätsanforderungen.
...die BMW Scheiben können auch gar nicht verziehen, weil die BMW Beläge so früh mit dem Fading bzw. Schmieren anfangen. So jedenfalls meine Erfahrung. Zimmermann Sport und Red Stuff VA & HA und nun bremst die Kiste auch wie sie soll. Und durch die Löcher ist auch dieses Nassbremsproblem gelöst, welches insbesondere in dieser Jahreszeit (Streusalz) zu wirklicher Verkehrsgefährdung geführt hat.
Tipp: ...wer bei den Zimmermann Sport die Anleitung ließt und auch das Einfahrmanöver absolviert, der hat große Freude an den Dingern...
Hier haben bereits einige Formulierungen wie "Bremsen einfahren" oder ähnliches verwendet - könntet ihr erläutern was ihr macht um eure neuen Bremsen einzufahren?
Macht ihr das nur beim Scheibenwechseln oder auch wenn nur die Beläge gewechselt werden?
Ein bisschen periphere Informationen bitte 🙂 Interessiert hier wohlmöglich einige.
Mag sein dass es bei Sportbremsanlagen anders ist, aber bei Standartware einfach einsteigen und losfahren, normal aber nicht übermäßig hart bremsen, bis sich Scheibe und Beläge aneinander gewöhnt haben.
Jeder Hersteller sieht da etwas anders vor, die Hersteller legen oft ein Blatt zu den Bremsenteilen.
Meistens heisst es man soll die ersten 1000km keine ABS Bremsungen machen. Andere wollen mehrere langsame Bremsungen und dann immer von höheren Geschwindigkeiten.
Bei den Zimmermann Sport steht:
Gewalt- bzw. Schock-Bremsungen sind während der ersten 300 km Fahrstrecke nach dem Wechsel der Bremsscheiben zu vermeiden.
Durch moderates Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander.
Mindestens 20 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sekunden) auf anfangs 70 km/h, nach ungefähr der Hälfte der Bremsungen auf 30 km/h, durchführen. Dabei ein Anhalten möglichst vermeiden.
...aus meiner Erfahrung, wer sich dran hält, hat Freude mit den Teilen...
Vielen Dank 🙂
Jeder Tag lernt man was Neues dazu! :P
hey leute sorry wenn ich das thema nochmal angreife.
bei mir steht jetzt ein kompletter bremsenwechsel an .
ich fahre einen e92 330i xdrive automatik.
hab jetzt schon so viel gelesen die einen sagen zimmermann ist schrott und andere wieder top. genau so ate powerdisc und und und.
wichtige info ich fahre die leistung auch! sprich z.b auf der autobahn muss ich gscheid bremsen können wenn ich mit 250 daher komme und einer meint er muss jetzt 160 auf die linke spur. und ich willl nicht das ich die bremsen nach ein paar autobahnfahrten wegschmeißen kann!
wäre super wenn ihr mir da was gscheides empfehlen könnt. hätte halt gerne was wo leistung stimmt aber gelochte oder geschlitzte wären halt optisch noch top 😉
schon mal danke für jede antwort
Tarox F2000 oder Zero mit Ferodo DS Performance kann ich empfehlen.
Auf den Scheiben kannst du fast jeden Belag fahren. Ich fahre sie nun seit über 60Tkm auf der VA und die ist max 0.5mm eingelaufen. Die Scheiben schlagen nicht (im Gegensatz zu den BMW HA Scheiben), trotz einiger 200km/h+ Vollbremsungen.
Ich habe die Zero gekauft da diese kein Gutachten brauchen, dafür sind sie nicht geschlitzt.