1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. 330e - Eigenheiten (Bremse, H&K, Spotify

330e - Eigenheiten (Bremse, H&K, Spotify

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

fahre seit Januar 2022 (mit 9.500 KM gekauft - jetzt 30.000 KM) den 330e (G20) in Vollausstattung. Seit Beginn sind mir folgende Eigenheiten aufgefallen, die ich euch mal schildern wollte und nach euren Erfahrungswerten dazu erkundigen möchte:

1. Die Bremse (M-Paket, voll) fühlt sich lange nicht so stark an, wie sie sollte. Zum Vergleich hatte ich zuvor eine E-Klasse W212 Kombi, die deutlich schwerer ist. Ich habe zum Testen mal eine Vollbremsung mit ca. 90 km/h gemacht. Die Bremswirkung kam auch meinem Beifahrer zu lasch vor. Man hat deutlich gespürt, wie das ABS eingreift (trockene Fahrbahn) und die Bremse so oft löst, dass die Wirkung sehr lasch wurde. Vielleicht war es auch nur subjektiv und der tatsächliche Bremsweg war angemessen, jedoch kommt es mir des öfteren so vor, wenn ich mal stärker auf die Bremse trete, dass diese nicht so wirksam ist, wie ich es kenne. Liegt vielleicht auch daran, dass es eine regenerative Bremse ist.

2. Bei hoher Lautstärke (ab ~85%), scheppert/dröhnt das Harman & Kardon Soundsystem bei gewissen Songs. Bei "Just Dropped In" von First Edition oder "Let's Stay Together" von Al Green scheppert/dröhnt der vordere Center Speaker (Amaturenbrett) stellenweise deutlich. Man könnte es so beschreiben, als würde man ein Brottütchen (die transparenten, kleinen Tüten, die stark rascheln) vor einen Kamm halten und dagegen blasen. Ich nutze Spotify in der höchsten Qualitätsstufe, nicht per Blutooth. Ich gehe davon aus, dass es an der Aufnahmequalität der Songs liegt, da es alte Titel sind. Ansonsten kommen mir die Höhen eigentlich sehr gut vor. Die maximale Lautstärke auch. Die Bässe könnten stärker betont sein. Die Beschallung findet gefühlt irgendwie nur von vorne statt - ein Phänomen, dass ich auch beim Volvo XC90 (Bang Olafson) vernehmen konnte, anstatt dass man einen wirklich Surround-Effekt hat wie früher (E-Klasse W212). Ich gehe davon aus, das ist jetzt in Mode? Den Surround-Effekt habe ich auf höchster Stufe, ansonsten alles auf Standardeinstellungen (Regler auf Mitte).

3. Ich nutze Spotify intern (nicht per Handy) und fast jedes Mal, wenn ich den Wagen neu starte, ist der Zufallsgenerator in den "Lieblingssongs" ausgeschaltet, obwohl ich den zuvor drinnen hatte. Muss ihn jedes mal manuell neu setzen. Kann das Auto diese Einstellung nicht speichern?

16 Antworten

Denn stelle ich zwecks neutralem Klang immer aus. Surround sound ist an, auf voller Stufe.

Mit dem Equalizer kannst Du Höhen, Mitten und Bässe separat einstellen. Mach Mal die Höhen etwas rauf und die Bässe auch. Das erzeugt schon Mal ein anderes Klangbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen