330d oder xd?

BMW 3er E90

Hallo,

ich will demnächst von meinem Audi S3 auf den 3´er
Touring umsatteln.

Mich würde intertessieren wie gut sich der 330d mit Heckantrieb im Schnee fahren läßt (Traktion).

Ich denke halt auch an den Mehrverbauch und die Mehrkosten vom x-Drive sowie die Einbußen? bei der
Fahrdynamik.

Bin von meinen Audi den Allrad gewöhnt, der sich im
Schnee und auf nassen Strassen schon sehr sicher
anfühlt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Berichte.

legolas

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Fahrzeuge mit Zentraldifferentialen in Form von Planetengetrieben oder Kegelraddifferential:
Alle aktuellen Mercedes 4matic Modelle

ich wusste gar nicht, das es die bei DB überhaupt noch im Programm gibt, denn der Renner war das ja nie...

Zitat:

Original geschrieben von cpp


alle aktuellen Mercedes Geländewagen, VW Tourag, Porsche Cayenne, Land Rover Discovery, Toyota Land Cruiser, Mitsubishi Pajero, Subraru Forester......

ok jetzt muss man sich wohl noch über die Definition PKW einigen, denn das sind für mich alles SUV bzw. Kleinlaster.

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Mechanische Sperren gibt es schon - die begrenzte Sperrwirkung des Torsen Differentials

das rein mechanische Torsen A hatte max. eine 80:20 bzw. 20:80 Kraftverteilung, aber für B und C gilt das so nicht. meinetwegen einigen wir uns aber auf 99:1 bzw. 1:99 aber solche kleinen mechanischen Einschränkungen gelten für andere Konzepte dann mindestens genauso.

bin beeindruckt von eurem wissen.

rein subjektiv gesehen (fahre a3 3,2 haldex-quattro) will ich im nächsten fzg (e91 vielleicht - frau kriegt meinen a3) auf alle fälle wieder allrad.

mir stinkt nur das mit dem m-fahrwerk. es soll ja eibach federn geben, die den x-bmw tiefer legen.

ansonsten nämlich ist mir der einfach zu "hoch" gelagert.

ich finde auch die haldex-idee nicht schlecht. allrad, wenn man ihn braucht.

komme eben von einer 400-km-fahrt und muss wieder feststellen, dass (schneeregen) ich wohl nie mehr nur front- bzw. hinterrad-antrieb kaufen werde. wenn ich da nur an meinen 328'er e36 denke von damals ...

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Du meinst Allrad gegen Heck, oder?

Bei trockenen Strassenverhältnissen kann man sich aber durchaus streiten:

Die Formel-1 fährt als schnellste Rennserie schliesslich auch nicht mit Allrad.

Porsche hat doch beim 911er GT2 den 996 Turbo mit Allrad als Vorlage genommen, aber dann absichtlich von Allrad auf Heckantrieb umgerüstet, obwohl der GT2 eine Ebene höher in Sachen Performance angesiedelt ist als der normale Turbo.

Genauso sind der Carrera GT als Porsche Spitzenmodell und sämtliche Ferraris sowie das Spitzenmodell von Mercedes, der SLR mit Heckantrieb ausgerüstet.

Und die haben doch alle über 250 PS wenn ich mich nicht irre. Des weiteren spielt bei diesen Autos Geld keine Rolle, so dass der Allrad wohl nicht aus Sparmassnahmen weggelassen wurde.

Ich denke auf trockener Strasse hat ein guter Hecktriebler in Sachen Traktion keine großen Nachteile, aber durchaus Vorteile in Sachen Fahrspass.
Es gibt doch nichts schöneres, als aus einer spitzen Kurve mit Leistungsübersteuern und drückenden Heck herauszubeschleunigen 😉

Geld spielt bei diesen Autos wirklich keine Rolle, Gewicht dagegen sehr! Zumindest bei allen die im Rennsport eingesetzt

werden oder bei denen es geplant ist/war! Ich denk das es bei den Formel 1 & GT Autos eher was mit Philosophie und Zweckmässigkeit zu tun hat als mit irgenwas sonst!

Günstigeres Beispiel Lotus Elise, da wird aus Gewichtsgründen noch viel mehr gekürzt selbst Radio und Klima sind Extras und Gewicht zu sparen.

MfG, Mathis

mal abgesehen davon, dass bei absolut trockener Piste ein Allradantrieb tatsächlich nichts bringt, ausser beim Start, ist es im Reglement einfach nicht erlaubt, genauso wie in der DTM.

zu früheren Zeiten fuhren dort aber Audi quattros alles in Grund und Boden, obwohl dort nur fliegende Starts üblich sind.

Ähnliche Themen

Meine Eltern stehen vor ähnlichen Überlegungen. Sie interssieren sich für den 325i und fahren momentan ein Volvo mit Frontantrieb (T5). Sie fahren oft im Winter in ihr Ferienhaus (im Gebirge). Da kommt es schon vor, dass die Straße mal verschneit ist. Aber das DSC (ESP oder was auch immer) dürfte da schon gut mithelfen oder?

Werft mal 'nen Blick in die neue Autobild....da ist ein sehr ausführlicher Test drin über die Wintertauglichkeit der unterschiedlichen Antriebskonzepte.

Zitat:

ich finde auch die haldex-idee nicht schlecht. allrad, wenn man ihn braucht.

Nur ist Haldex zu langsam (kenne das System aus TT, Volvo V50 T5 AWD sowie XC90), gerade dann wenn mal es braucht drehen die Vorderäder zuerst hilflos durch bevor sich ca. 2 Sekunden später die Hinterräder an der Arbeit beteiligen. Gerade bei ambitionierter Bergauffahrt auf rutschigem Untergrund nervt daher das Haldexsystem, weil es immer verspätet auf Schlupf reagiert. Ich habe das Xdrive nun auch bei widrigen Verhältnissen getestet und kann sagen: das passt!! Da rutscht nichts, da kommt nichts verzögert, man hat nicht einmal das Gefühl in einem AWD zu sitzen, so wendig ist das Fahrverhalten trotz AWD (kein Vergleich zum alten xdrive des E46). Bei Rangiermanövern in Parkplätzen (DAS Ärgernis für 4x4 schlechthin wegen den Verspannungen) entkoppelt das neue xdrive zudem die Vorderachse (wenn kein Schlupf) damit sich der Wagen so einfach rangieren lässt wie ein RWD. Ich bin echt begeistert und finde das BMW System bisher etwas vom Feinsten, was ich an 4x4 Systemen für Strassenfahrzeuge gefahrne bin.

Allrad

Hallo

Habr Momentan den X3 und finde den Allrad als sehr gut,
macht richtig Spaß.
Werde mir im März den 330dxA kaufen, bin mal gespannt
wie das Fahrzeug sich fahren läßt.
Wenn ich das Fahrzeu habe, werde ich natürlich darüber
berichten.
Bin nur noch am überlegen was ich innen für ein Leder kaufe.

Gruß

@smhu

also das kann ich so nicht stehen lassen. ich merk da nix von wegen zuschaltung und so.

audi gibt die zeit mit 50 ms an und keine 2 sekunden (50 ms sind ja millisekunden also tausendstel). so ähnlich fühle ich das auch. ich hatte noch nie ein durchdrehen der vorderräder. selbst bei einer volle-knäcke-rindvieh-anfahrt also kavalierstart gabs bisher kein duchdrehen der räder (trockene fahrbahn).

vielleicht liegts ja auch am fzg. oder vielleicht haben die bei mir halt was verbessert.

2 sekunden wäre mir auch zu nervig - da geb ich dir recht.

Zitat:

vielleicht liegts ja auch am fzg. oder vielleicht haben die bei mir halt was verbessert.

Meine Erfahrung basiert auf nasser Fahrbahn und Schnee, dort wo man den 4x4 auch braucht, um aus der Ecke zu kommen Volvo hat beim XC 90 in den V8 Modellen mal was verbessert, weil die späte Reaktion des Antriebs die anspruchvollen Kunden verärgert hat (es will ja keiner 7000 Euro ausgeben und einen eher einfachen 4x4 kaufen).

Das Haldexsystem hat auch Schwächen bei einseitiger Glätte, mit welchem es nicht ganz zurechtkommt (habe schon seitlich abschmierende Audi S3 im Video gesehen).

Wenn 4x4 von Audi, dann doch eher Quattro ab A4 aufwärts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen